Erweiterte Suche

Unterschiede ESAM / EAM

rtjstrjsrtj   

Samstag, 02. Juni 2007, 17:39 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Froumsgemeinde biggrin.gif
Ich habe in den letzten Tagen einige Zeit hier verbracht, weil ich mir einen Vollautomaten zulegen möchte wink.gif
Schlussendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, jetzt wohl auf einen DeLonghi Automaten zurückzugreifen, weil diese ja scheinbar qualitativ und preislich recht gut sein sollen, zudem scheint der DeLonghi Service ja auch recht gut zu sein.
Nun stehe ich natürlich vor der Frage welches Gerät es nun schlussendlich sein soll:
ich tendiere entweder zur 4500 oder zur 3500, mal sehen, ob meiner besseren Hälfte die Latte Funktion der 4500 den Mehrpreis wert ist...
Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass es beide Maschinen ja scheibar in 2 Versionen gibt einmal als ESAM x500 und als EAM x500.
Gibt es markante Unterschiede zwischen den beiden Reihen? Die ESAM scheint neuer zu sein, dadurch wahrscheinlich auch teurer, aber ist der Mehrpreis durch irgend etwas gerechtfertigt? rolleyes.gif

Danke für eure Hilfe smile.gif

kaffka

Samstag, 02. Juni 2007, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1150

Mitglied seit: 28.05.2007

Hier im Forum hat gerade der hilfsbereite Gregorthom etwas dazu geschrieben...

Ich habe eine EAM, und das Mahlwerk ist nicht sehr laut. Das hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Wenn du nicht mitten in der Nacht Kaffee machst, wäre das kein Kriterium (und die ESAM wird zwar leiser sein, aber noch lange nicht leise...)

Aluminium ist auch OK, wenn man nicht gerade saures stilles Wasser hineinkippt oder alle zwei Wochen entkalken muss. Immerhin leitet Aluminium die Wärme besser und nimmt auch selbst nicht so viel Wärme auf.

Also markant sind die Unterschiede nicht, schmecken kann man sie garantiert nicht.

rtjstrjsrtj

Sonntag, 03. Juni 2007, 00:07 Uhr

Unregistered

hmm danke,
also scheint der markanteste Unterschied wohl der boiler zu sein, was ich aber jetzt noch nirgendwo gefunden habe: bei welchem Modell ist der Boiler denn nun aus Edelstahl und bei welchem aus alu?

und ist Edelstahl alu wegen besserer Haltbarkeit vorzuzihen?

rtjstrjsrtj

Sonntag, 03. Juni 2007, 19:38 Uhr

Unregistered

So, hab mich jetzt der Einfachheit halber an den DeLonghi Service gemeldet und festgestellt:
WOW, das IST Service! ohmy.gif
Die haben mir geantwortet innerhalb von 6 Stunden und das am Sonntag, ich bin begeistert!!! biggrin.gif

Die Antwort:
<<Sehr geehrter xxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es gibt zwei Produktlinien unserer MAGNIFICA Vollautomaten (3xxx & 4xxx)

Sie unterscheiden sich lediglich in der Gehäusegestaltung und einem etwas
anderen Vertriebsweg. So sind die Geräte der 4xxx Serie ausschließlich über
unsere kooperierten Fachhandelspartner erhältlich (z.B. "Expert",
EP:ElektronikPartner , Euronics-Mitglieder etc.).

Technisch sind diese Geräte identisch mit den Modellen der 3xxx Serie
(E(S)AM 3300 = E(S)AM 4300 etc.)

Die E(S)AM 4500 verfügt im Gegensatz zur ESAM 3500/3600 über die
Wahlmöglichkeit zwischen heißer Milch (für Milchkaffee = Caffe Latte) oder
Milchschaum (Cappuccino, Latte Macchiatto).

Die ESAM 3500/3600 produziert "lediglich" Milchschaum.

Unser Mutterkonzern in Italien hat die Produktion umgestellt. Es werden nur
noch ESAM-Modelle gebaut.

In diesen ESAM-Modellen ist ein neues sehr leises Mahlwerk verbaut, ferner
sind die Thermoblöcke mit Edelstahl-Inserts versehen, was der Langlebigkeit
dient.
Ansonsten hat sich von der Bedienung etc. nichts verändert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr De´Longhi Team>>