Erweiterte Suche

Allgemeine Störung ESAM 3600

aschburner76

Montag, 01. Juli 2013, 14:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

Hallo,
seit ein paar Tagen erscheint im Display beim Einschalten die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" und nichts funktioniert mehr!! Wenn ich die Maschine komplett vom Netz nehme und einschalte kann man 2-4 Tassen rausbekommen und dann kommt die gleiche Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ??

looser

Montag, 01. Juli 2013, 15:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das könnte alles sein.
Wie alt ist die Maschine?
Wieviel Bezüge?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

aschburner76

Dienstag, 02. Juli 2013, 21:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

Gekauft das gute Stück 2007
Tot. Coffee 6372
Tot. Water 1555
Descaling 36
Washing 3
SW Release Tow 32
SW Release Dis 22
Tot Cuppucc. 3482

looser

Mittwoch, 03. Juli 2013, 04:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Brühgruppe muss leichtgängig laufen.
Antrieb ebenso.
Den schwarzen Gummischlauch und dessen Ablauf reinigen. Der sitzt am Thermoblock.

Gib mal noch eine genauere Fehlerbeschreibung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

aschburner76

Mittwoch, 03. Juli 2013, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

ich werde die genannten Dinge mal prüfen und ggf. die Fehler abstellen vielleicht hat es ja geholfen wenn nicht werde ich nochmal eine genaure Fehlerbeschreibung liefern, melde mich bis zum WE da ich bis Freitag unterwegs bin, aber jetzt schon mal Danke für die Infos !!

aschburner76

Montag, 22. Juli 2013, 13:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

habe am Wochenende die Brühgruppe gefettet und alles andere gereinigt wie angesprochen, siehe da die Maschine hat ganze 4 Kaffee hergegeben und dann kam die gleiche Fehlermeldung wieder.

aschburner76

Montag, 22. Juli 2013, 18:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

so hab jetzt die Brüheinheit nochmals zerlegt und neu eingefettet, hab dann 3 Kaffee runtergelassen und siehe da nach ca. 5 Minuten kam die Meldung im Display "Aufheizvorgang Bitte Warten" das dauerte dann ewig und danach kam die Meldung "Allgemeine Störung". Die Heizplatte wo die Tassen drauf stehen war ziemlich heiß. Hat jemand eventuell noch einen guten Tipp woran es liegen könnte.

looser

Montag, 22. Juli 2013, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

TB defekt. Mess mal den Widerstand vom TB.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

aschburner76

Dienstag, 23. Juli 2013, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

ein Freund von mir messt heute mal den TB welche Werte sollten wir erhalten

looser

Dienstag, 23. Juli 2013, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bei um die 80 Ohm oder unendlich ist er defekt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

aschburner76

Dienstag, 23. Juli 2013, 17:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

Haben soeben alles gemessen oben am Thermoblock ist nichts auffällig an der hinteren Heizung haben wir nach kurzer Zeit ein klicken gehört und dann kam "Aufheizvorgang" daraufhin haben wir an dem Sensor gewackelt und die Maschine ging in den normalen Modus keine Störung. Könnte es sein das der Sensor defekt ist? Macht es Sinn die beiden zu tauschen?

looser

Mittwoch, 24. Juli 2013, 06:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach 'Verschiedene Widerstandswerte an einer ESAM'.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

aschburner76

Mittwoch, 24. Juli 2013, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 20867

Mitglied seit: 11.06.2013

so jetzt denken wir den Fehler gefunden zu haben wir haben hinten an der Dampfheizung den Anschluß für die 318 Grad abgesteckt und siehe da keine Fehlermeldung mehr!! Ich denke mal ich werde die beiden Sensoren für 170 und 318 Grad erneuern ist ja nicht die Welt und dann werden wir weiter sehen, aber vielen Danke für die sehr nützlichen Tipps ich hoffe es hilft vielleicht auch anderen

looser

Mittwoch, 24. Juli 2013, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Es können auch zwei 318 Grad Sicherungen verbaut sein. Bau sie erst mal aus und schau nach.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

eisenfutzi

Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:22 Uhr

Unregistered

hy
vielen dank für die tipps hier
hatte das gleiche problem und habs repariert bekommen!!!
es war der 318grad sensor. http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...AD-C::7983.html

 Seite 12