Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3500 - kein Milchschaum

Itisme

Dienstag, 29. Mai 2007, 21:16 Uhr

Unregistered

Liebe Forumser,

nach viel Spass mit der DeLonghi ESAM 3500 mag die Maschine nun absolut keinen Milchschaum mehr produzieren.

Ich habe nun alles probiert..Deckel in kaltes Wasser eingelegt, Dichtungen gesäubert, regelmässig nach Bezug gereinigt....

Wäre für einen heisses Tip superdankbar!!

Vielen Dank und viele Grüsse

Itisme

Gregorthom

Dienstag, 29. Mai 2007, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Maschine schon mal entkalkt?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Itisme

Mittwoch, 30. Mai 2007, 06:58 Uhr

Unregistered

Auch das....

Itisme

Donnerstag, 31. Mai 2007, 15:41 Uhr

Unregistered

Hallo Greegorthom,

habe die Maschine nun nochmals entkalkt und siehe da: es gibt wieder Milchschaum. Zwar erstaunlich, dass sie 2 Durchgänge gebraucht hat aber nu ist der Spass mit dem Kaffee und dem Schaum wieder da.

Nochmal danke für den Tip!

Grüsse
Itisme

Gregorthom

Freitag, 01. Juni 2007, 06:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kein Problem. Mit was entkalkst Du deine Maschine denn? Und in welchen Zeitabständen (1x jährlich, 3x oder mehr?)



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Itisme   

Freitag, 01. Juni 2007, 09:51 Uhr

Unregistered

Ich nehme die unterschiedlichsten Entkalker, die geeignet sind (Bestellung beim bekannten Online Versand der Service Center). Und entkalken tue ich Sie spätestens alle 6 Wochen, das möchte sie dann auch (Wasserhärte 4).


Grüsse,
Itisme

Gregorthom

Freitag, 01. Juni 2007, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn Du verschiedene Entkalker benutzt, liegt es vielleicht an einer falschen säurekonzentration. Denn bei dem Entkalkungsintervall sollte eigentlich nicht so viel Kalk im System bleiben, dass der Dampfheizung die Puste ausgeht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Itisme

Sonntag, 03. Juni 2007, 11:09 Uhr

Unregistered

Hallo,

mal fix nachgeschaut: der aktuelle Entkalker ist ein Original Entkalker DeLonghi für alle Kaffeeautomaten.

"Inhaltsstoffe: Eine 5-15%ige Mischung aus organischer und anorganischer Säure, demineralisiertes Wasser, kein Phospor enthalten". Mehr ist dem Aufdruck nicht zu entnehmen.


Und was soll ich sagen? Das Maschinchen zickt schon wieder......


Grüsse

Itisme   

Freitag, 08. Juni 2007, 14:01 Uhr

Unregistered

Heute habe ich die Maschine endgültig abgegeben-das macht keinen Spass. Werde berichten, was es war und wie lange es gedauert hat....

Itisme

Montag, 18. Juni 2007, 20:19 Uhr

Unregistered

Hallo Ihr,

habe meine Maschine vom Service zurück - nur leider funktioniert sie genauso wenig wie vorher auch, immer noch kein Milchschaum.....*seufz*. Die Diagnose lautete: Milchaufschäumer defekt.

Könnt Ihr mir mal sagen, wie Eure Düse am Milchschaumbehälter aussieht? Ich meine, dass das silbere Röhrchen unten eine ziemlich kleine Öffnung hatte als ich die Maschine abgegeben habe. Nun ist die Öffnung so gross wie das gesamte Rohr. Meine den Teil des Rohrs, aus dem die geschäumte Milch unten rauskommt und das Rohr, das in den Behälte eingeklinkt wird.

Irre ich mich?

Danke und Grüsse
Itisme

Itisme

Dienstag, 19. Juni 2007, 20:51 Uhr

Unregistered

Ok, keine Antworten aber Leser..... wink.gif

Das heutige Telefonat mit dem Service sagte: nochmal entlüften vor Inbetriebnahme. Sprich: Wasserauslaus rein, kurz Wasser ziehen und dann geht das.


Stimmt geht!

Ivunin

Dienstag, 26. Juni 2007, 13:04 Uhr

Unregistered

Hi Itisme,

schöner Beitrag ;-)

Aber was meinst du mit
"Wasserauslauf rein, kurz Wasser ziehen und dann geht das"
vorallem kurz wassser ziehen.

Gehst du etwas so vor:
- Wasserasulauf rein
- heißes Wasser ausgeben
- Wasserasulauf durch Milchbechälter ersetzen
- Milchschaum erzeugen

Danach ist der Milchschaum wieder in Ordnung?

Gruß
Ivunin

<itisme   

Donnerstag, 28. Juni 2007, 13:05 Uhr

Unregistered

Genau das meinte ich. Aber irgendwie hat das nur kurzfristig geholfen, ich denke, ich werde den Service erneut bemühen müssen.......

Bertha

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:02 Uhr

Unregistered

Hallo,
falls ein guter Tipp zu haben ist, bin ich sehr dankbar. Meine Delonghi Magnifica 4500 ist seit MItte April in Betrieb. Seit einiger Zeit kommt kaum noch Schaum bei der Cappuccino-Wahltaste. Entkalken hab ich noch nicht probiert, aber das sollte bei Wasserhärte 1 auch noch nicht nötig sein.
Bisher hab ich versucht sämtliche mit Milch in Berührung kommende Rohre und Öffnungen zu reinigen, auch mit der Heisswasserausgabe hab ich herumprobiert. Alles erfolglos, sprich heisse Milch kommt in gespuckter Form in die Tasse, oben drauf ist ein wenig Schaum. Kein Vergleich also zu den anfänglichen superschönen Milchschaumbergen unsure.gif
Bertha

guido

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Der Milchregler am Deckel darf nicht ganz eingeschoben sein.
Den Gumminippel hast Du nicht vielleicht eingebaut (ist nur für heiße Milch)
Ansonsten die Dichtringe am weißen Aufsatz überprüfen, grundlich mit einem Tuch reinigen, evtl. den Deckel über Nacht in Wasser einlegen, und bitte wieder berichten.Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

 Seite 12