Erweiterte Suche

Esam3000B - Brühgruppe lässt sich nicht entnehmen

doerle

Sonntag, 01. Mai 2011, 00:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

gestern habe ich meine Maschine entkalkt und wollte danach den Rest reinigen. Hierbei wollte ich - wie üblich - die Brühgruppe rausnehmen, um sie abzuspülen. Leider bekomme ich sie nicht raus.

Ich habe die Maschine mehrmals an- und ausgeschaltet, Kaffee bezogen, aber es geht trotzdem nicht. sad.gif

Was kann ich machen? Ich möchte nichts kaputtmachen und zu kräftig daran rütteln.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Hari Seldon

Sonntag, 01. Mai 2011, 07:49 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

wo steht die Brührguppe denn? oben rechts?

ist die Abtropfschale mit dem Abfallbehälter noch drin?

Wenn ja, dann mal Maschinentür zu, stecker raus und wieder rein?

Was passiert?

jokel

Sonntag, 01. Mai 2011, 07:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Rechts hinten unter der BG ist der Verriegelungshacken, wenn du den von Hand löst, solltest du die BG erstmal rausbekommen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

doerle

Sonntag, 01. Mai 2011, 12:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

@Hari: Die Brühgruppe war dort, wo sie eigentlich sein sollte, also unten. Hieran lag es nicht. Trotzdem danke für deine Hilfe. Ich hätte aber auch schreiben können, dass sie sich am richtigen Fleck befindet rolleyes.gif .

@Stefan: Dein Tipp war hilfreich. Ich habe die Brühgruppe so mühelos rausbekommen. Fürs nächstemal weiß ich Bescheid - Danke.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

jokel

Sonntag, 01. Mai 2011, 13:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

doerle,
hast du schon rausgefunden, wieso sie nicht rausgeht oder willst du sie jetzt jedesmal so rausmachen?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_kaffee

Donnerstag, 06. November 2014, 06:14 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Sonntag, 01.Mai 2011, 13:34 Uhr)
doerle,
hast du schon rausgefunden, wieso sie nicht rausgeht oder willst du sie jetzt jedesmal so rausmachen?


Gruß Stefan

Hab das gleiche Problem wie beheben ich das nun dauerhaft oder muss ich die jetzt immer von Hand end Riegeln ???

kaffeechris

Donnerstag, 06. November 2014, 10:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo!
Nein, das brauchst du nicht. Entnehme die Brühgruppe und im Chassis befindet sie eine ein Steg der den Entriegler auslöst, ist er zuwenig in der Aufbauhöhe kann er den Entriegler nicht mehr ordentlich betätigen.
Habe ihn etwas mit einen Heissluftfön angegeschmlozen und mit einer Flachzange zusammen gedrückt, aber alles mit Vorsicht und ohne Gewähr.
Ist nur erstmal ein Behelf, da es aber keine wirkliche Alternative dazu gibt.
Ist er abgebrochen kann man ihn aus einem Plastikstück replikieren und evtl mit Zweikomponetenkleber einer Stecknadel wieder ankleben.
(ist mir aber zu langwierig alles hier ausführlich zu beschreiben)

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Obama320

Freitag, 07. November 2014, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25529

Mitglied seit: 07.11.2014

Ist nur erstmal ein Behelf, da es aber keine wirkliche Alternative dazu gibt.



--------------------
Unlike scam Pass4sure 1z0-485 and itil wikipedia training program, our best Stanford University and IBM online training courses provide you quick success in first try of LPI

kaffeechris

Samstag, 08. November 2014, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Bislang gibt es noch keine Alternative dazu, sicherlich kann man sich damit beschäftigen,aber ich denke wenn das Problem zu oft auftritt kann man sich etwas überlegen.

Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Sonntag, 09. November 2014, 00:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn es wirklich an einem verkürzten Steg liegt (hatte ich noch nie) und man sich nicht ein neues Chassis zulegen möchte, wäre es am einfachsten den Entriegler an der Brühgruppe abzuschrauben.
Man muss dann jedoch höllisch aufpassen in welcher Stellung man die Brühgruppe einsetzt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de