Erweiterte Suche

ESAM 4000.B geht nicht einschalten

Snues

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

So hat etwas länger gedauert muß mich dafür entschuldigen.
Beim 2-adrige Stecker mit NTC ergab das Messgerät 156 KOhm. Hab dann den Readerstecker gezogen und an 230V angeschlossen hörte man nichts nur das Lämpchen des Sammelbehälter leuchtetet. Hab mal versucht Tasten zu drücken aber passierte nichts.

Mfg Bernd

looser

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du hast den Reedstecker an 230 Volt angeschlossen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 17:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

NeNe den Stecker abgezogen und das Gerät an 230 angeschlossen biggrin.gif

mfg

looser

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 18:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach Widerstandswerte für ESAM und führe das durch.
Rutscht der Antrieb durch?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

So bis auf Gelb = Dampfheizung 45 - 55 Ohm und Rot = Thermosensor Dampfheizung laut pdf finde ich diese bei meinem Gerät nicht. Alles andere wurde gemessen und mit der Pdf verglichen und passen auch.

Mfg

Edit: Der Riemen sitzt auch schön oben und rutscht nicht

looser

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 22:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Teile hat Deine Maschine nicht.
Dreh die Brühgruppe hoch und runter und teste ob sie auf der Antriebswelle satt sitzt oder sich verschieben lässt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 16:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Sitzt schön satt auf und hat kein Spiel. Mal so ne frage was hat die Brühgruppe mit der Ekektrik zu tun ?

Mfg

looser

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 16:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die BG eigentlich nicht so viel. Außer sie ist sehr schwergängig und hat die Platine geschrottet.
Wenn die Antriebswelle oder das Gegenstück verschlissen oder schwergängig ist, könnte es zu Deinem Fehler passen. Scheint aber nicht so zu sein, oder?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Also schwergängig geht sie nicht und sitzt auch schön auf . Mal angenommen die Antriebswelle hat was müsste doch wenigstens der Motor Geräusche von sich geben oder ? Man könnte ja die Platine tauschen und drauf achten oder sind die Geräte so empfindlich?

looser

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 17:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nimm die BG raus und mach ein gutes Bild von der Antriebswelle. Vielleicht kann man da etwas erkennen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Hier mal ein paar fotos biggrin.gif

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

So hier die Fotos jetzt extra mal auf den Antrieb und Motor geachtet sieht für mich normal aus biggrin.gif

mfg

looser

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da stimme ich Dir zu. Die Antriebswelle sieht gut aus.
Was Du noch probieren kannst, wäre die Reedplatine zu wechseln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Du meinst diese hier ?

http://www.kaffeeshop-hamm.de/product_info...AM-Neuteil.html

Und die Steuerplatine kann ich ausschließen ?

Mfg

looser

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Deinen Link kann ich nicht öffnen.
Reedplatine Art.-Nr.: 5213213971
Steuer-/Leistungsplatine wäre mein nächster Vorschlag. Aber ob sich das bei einer 4000er noch rentiert? Ob es überhaupt daran liegt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 21:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Hat komischerweise nicht den kompletten Link genommen....
Hmmm wird sicher nur eine kleinigkeit sein. Wäre ja schade sie zu schmeissen. Hab vorhin mal die pdf widerstandmessung nochmal durchgelesen und da viel mir auf das bei NTC stecker 200 ohm sein sollten und ich hatte nur 156 ohm oder ist das normal?

Mfg

 1Seite 23