Erweiterte Suche

Stärke ändern im allgemeinen

Stärke eines Kaffees

tomine

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25468

Mitglied seit: 30.10.2014

Hi,

wir haben jetzt unseren ersten Kaffeevollautomaten, eine Jura C60, gekauft und bin jetzt etwas überfordert bzgl. der Möglichkeiten, wie man die Stärke eines Kaffees beeinflussen kann. Ich schreib das jetzt nicht im Jura-Teil, da sich meine Fragen allgemein auf die Beeinflussung beziehen. So ist gerade mein Verständnis:

1) Über den Mahlgrad: Gut, das ist eine Einstellung, die abhängig ist vom gewählten Kaffee. Macht man einmalig bzw. macht keine Änderung je Kaffeetasse. Hab ich auch schon genügend darüber gelesen.

2) Einstellung Kaffeestärke: Einleuchtend, dass hiermit die Kaffeestärke verändert laugh.gif . Gibt's meist 3-4 Stärkebezeichnungen und kann man schnell beim Kaffeebeziehen ändern, wenn einem die Grundeinstellung nicht passt. Ich denk mal, dass die Stärkeveränderung über die Menge des gemahlenen Kaffee's gesteuert wird, oder ?

3) Kaffeemenge bzw. Einstellung 'Menge Wasser'. Und hier komm ich jetzt ins Grübeln. Ich dachte eigentlich, dass ich hierüber nur die Kaffeemenge verändere, die ich von der durch 1) und 2) gesteuerten Kaffeestärke haben will. Das ist aber nicht richtig, oder ? Von den Einstellungen her wäre es aber am einfachsten. Sprich: Will ich mal die 1,5-fache Menge eines Kaffees trinken von der Stärke, die ich normal trink, dann geht das nicht, indem ich einfach die Wassermenge um die 1,5-fache Menge ändere, oder ? Ich bekomm vielmehr die 1,5-fache Menge eines Kaffees, der nicht so stark ist, wie der, den ich gewohnt bin ?

Gruß,
tomine

numberonedefender

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Korrekt, doppelte Wassermenge bei gleicher Aromawahl = nur halb so starker Kaffee wink.gif

Bei großer Wassermenge (>180ml) am besten immer nen Doppelbezug machen, sonst kommt nur Plörre zustande...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

tomine

Freitag, 31. Oktober 2014, 10:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25468

Mitglied seit: 30.10.2014

Also geht es gar nicht so einfach, auf die Schnelle einen Kaffee mit 1,5 facher Menge zu erstellen, der genauso stark sein soll wie der, den man normal trinkt. Denn ich ja die Stärke des Kaffee's noch durch die Einstellung Stärke verändern. Wie stark der Kaffee dann ist, muss man ja auch erstmal ausprobieren. Evtl muss man sogar 'extra stark' wählen.
Das hab ich mir irgendwie leichter vorgestellt.

numberonedefender

Freitag, 31. Oktober 2014, 11:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist technisch nicht anders lösbar, die Laufdauer des Mahlwerks kann sich nicht dynamisch der Wassermenge anpassen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.