Erweiterte Suche

Seaco Incanto de luxe keine Funktion

Display zeigt eine Reihe Rechtecke

Hiropro

Dienstag, 28. Oktober 2014, 22:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 25326

Mitglied seit: 11.10.2014

Hallo, die Maschine zeigt nur Rechtecke im Display, ansonsten keine Funktion. Woran könnte das liegen?

Angefügtes Bild

Kaffeeplanet

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 07:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

rechtecke bedeutet das der prozessor nicht hochfährt, überprüfe den thermofühler am boiler auf funktion, und checke die anschlüsse desselben



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hiropro

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 25326

Mitglied seit: 11.10.2014

An den Thermosicherungen liegt es wohl nicht, die sind beide durchlässig.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wer sagt was von Thermosicherungen? ich sagte Thermofühler! grüne oder dünne gelbe drähte ,da misste am ende mal im 20kohm bereich soll ca 1,9 nochwas bei 20°



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hiropro

Freitag, 31. Oktober 2014, 12:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 25326

Mitglied seit: 11.10.2014

Das scheint es auch nicht zu sein. Ich habe 1,88 kohm gemessen.

Kaffeeplanet

Sonntag, 02. November 2014, 20:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

isn bisschen wenig müßte aber gehn ,wo hast du gemessen am fühler direkt oder am ende von den kabeln ? " sieht" die platine das der thermofühler angeschlossen ist?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hiropro

Dienstag, 04. November 2014, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 25326

Mitglied seit: 11.10.2014

Die Platine reagiert nicht, ob mit oder ohne Thermofühler. Ich hab den Thermofühler ausgebaut. Bei 20° direkt am Fühler 1,87kohm gemessen, bei 100 habe ich 2,67 gemessen. Ich glaube das wird die Ursache sein. Auf dieser Website ist ein normaler Wert von 1,922kohm bei 20° und 3,366kohm bei 100° angegeben.

http://www.andyfaq.de/f_temperatur.html

Kaffeeplanet

Mittwoch, 05. November 2014, 08:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

der thermofühler ist es bestimmt nicht, deine anschlüsse sind vermutlich korrodiert, oder kabelbruch überprüfe das



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hiropro

Montag, 17. November 2014, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 25326

Mitglied seit: 11.10.2014

Der Thermofühler ist es nicht. Die Anschlüsse sind es auch nicht, eine Kabelbruch habe ich nicht gefunden. Kann es sein, dass die Leistungs oder die Steuerungsplatine defekt ist oder woran kann es noch liegen?

Kaffeeplanet

Dienstag, 18. November 2014, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wie oben geschrieben fährt der prozessor nicht hoch, weil etwas fehlt. Entweder der Widerstand vom Thermofühler oder zuwenig Strom oder der Prozessor ist platt.Sollte das der Fall sein hastn schönes Stück Schrott dastehen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hiropro

Dienstag, 18. November 2014, 22:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 25326

Mitglied seit: 11.10.2014

Na toll, der Thermofühler kann es eigendlich nicht sein, ich habe bei Ebay einen neuen bestellt, brachte keine Veränderung. Wie kann man es testen ob genügend Spannung ankommt. Könnten es die Elkos sein, die sehen zwar gut aus aber könnten ja trotzdem defekt sein.