Erweiterte Suche

Hilfe. Probleme mit Schaum Melitta barista T

Gast_Ren

Freitag, 06. Februar 2015, 01:31 Uhr

Unregistered

Hallo,

Ich habe bei meiner Barista t folgendes "Problem"

Die Maschine ist 3 Tage alt und macht einfach fast keinen Milchschaum.
Wähle ich z.b. Latte machiato und geh auf die max Milchmenge/Schaum was 220ml sein sollen und Stelle ein großes Glas darunter ca. 0,4l dann schafft die Maschine es, das am Ende Max. 1,5-2cm Milchschaum auf dem Getränk sind. Bei Cappuccino das gleiche. Das Glas ist auch nicht voll zu bekommen. Max 3/4 am Ende.

Ich habe mit Melitta telefoniert und die sagten mir an der Hotline 1,5cm wäre schon in Ordnung?!?!?
Ist das so? Klar der Schaum ist schön cremig aber viel von dem cremigen habe ich ja nicht. sad.gif Die Milch ist auch schön kalt. Daran kann's also nicht liegen.
So richtig heiß ist das Getränk auch nicht. Der Kaffee schon aber die Milch ist mäßig warm.

Gibt's hier jemand der die gleiche Maschine hat und mir bestätigen kann das das so richtig ist?
Oder sonst eine Idee hat.
Eine bekannte hat eine siemens und da läuft das gleiche Glas fast über vor Massen an Schaum.

Ich spiele schon mit dem Gedanken das ich sie zurück gebe. Aber der Geschmack und das Aroma sind gut. Nur der Schaum halt nicht.

Ich danke euch für die Unterstützung. cool.gif

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 06. Februar 2015, 04:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Du könntest auch den Milchaufschäumer über Nacht mal in heisses Wasser legen, vielleicht sind da noch ein paar Ablagerungen von der Produktion darauf, ich befürchte jedoch das Du Dir einfach zuviel von Deinem Kaffeevollautomaten wünscht.. einen Cappuccino wie im Restaurant oder..?

Wenn es das ist dann probiere mal bitte Milch mit Zimmertemperatur für die Zubereitung.. Der Schaum wird dadurch Cremiger.. Zur Not brauchst Du sonst einen extra Milchschaumzubereiter

Gast_Ren

Freitag, 06. Februar 2015, 12:58 Uhr

Unregistered

QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Freitag, 06.Februar 2015, 04:04 Uhr)
Du könntest auch den Milchaufschäumer über Nacht mal in heisses Wasser legen, vielleicht sind da noch ein paar Ablagerungen von der Produktion darauf, ich befürchte jedoch das Du Dir einfach zuviel von Deinem Kaffeevollautomaten wünscht.. einen Cappuccino wie im Restaurant oder..?

Wenn es das ist dann probiere mal bitte Milch mit Zimmertemperatur für die Zubereitung.. Der Schaum wird dadurch Cremiger.. Zur Not brauchst Du sonst einen extra Milchschaumzubereiter

Also ich bin von der Qualität und dem Geschmack überzeugt. Es übertrifft meiner Meinung nach sogar die meisten "Restaurants"es geht eigentlich nur um die schaummenge die bekannte hat ne siemens für 500€ und da war es viel Schaum. Klar sind die Maschinen unterschiedlich. Die Temperatur kann ich ja jetzt beeinflussen. Ich habe das Glas vorher gedampft also war alles gut warm. Die schaummenge bleibt jedoch "wenig" eig. Auch egal wie viel ich einstelle. Vieleicht weil der Schaum so cremig ist und sich selbst nicht mehr als 2cm tragen kann?.

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 06. Februar 2015, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn du ganz viel Schaum möchtest, solltest Du es mal mit stark gekühlter Milch versuchen.. da könnte die Konsistenz dann fester sein so das der Schaum sich besser trägt.

Guest

Freitag, 06. Februar 2015, 15:18 Uhr

Unregistered

QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Freitag, 06.Februar 2015, 13:54 Uhr)
Wenn du ganz viel Schaum möchtest, solltest Du es mal mit stark gekühlter Milch versuchen.. da könnte die Konsistenz dann fester sein so das der Schaum sich besser trägt.

Das habe ich am Anfang. Die Milch hatte 2-4grad. Scheinbar ist es wohl nicht zu ändern.

Welche Maschine ist sonst vergleichbar mit der Melitta? (Guter Kaffee,Espresso,Cappuccino) one Touch bevorzugt. 😁

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 06. Februar 2015, 17:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Vergleichbar ist Nivona 825/830 Serie..

kaffeechris

Freitag, 06. Februar 2015, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo habe hier eine Melitta Caffeo Solo Perfect Milk gehabt, nun eine Siemens EQ5 und eine EQ7.
Sahne Maschinen sind es nicht, werden sie auch nie werden.
Du hast doch noch Garantie und spreche doch mal mit den Melittaservice die sind doch sehr freundlich,
ob die mal einen von ihren Leuten vorbeischicken möchten.wegen dem zuwenigen Schaumes.
Nimm den Cappucinatore mal zum säubern auseinander. und reinige sie nochmals mit Milchreiniger.

Auch ein Profigerät macht den Milchschaum so.
Ach bevor ich hier schliesse wieviel Eiweiß hat deine Milch,hast du evtl. den Eiweißgehalt verglichen mit der die deine Freundin zum Schäumen benutzt? Nur Eiweiß ist der Grund warum die Milch so schön schäumt und dabei soll sie Kühlschranktemperatur aufweisen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_Jem

Donnerstag, 01. Juni 2023, 20:38 Uhr

Unregistered

Kein Schaum
Keine Antwort hier:angry:mad.gifmad.gifmad.gif