Erweiterte Suche

Jura vs. Saeco (Kaufberatung)

Welche Maschine kaufen ?

Hirsma

Dienstag, 05. Juni 2007, 19:17 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten. Im Moment steht hier noch eine Jura F90 mit der ich nicht ganz zufrieden bin. Trotz mehrmaliger Reperatur kommt aus dem Maschinchen nur lauwarmer Kaffee und ich habe langsam keine Lust mehr. Was mir auch massiv auf die Nerven geht ist dass besonders bei dem jetzt so warmen Wetter der Trester extrem schnell schimmelig wird (dauert bei mir ca. 2 Tage) und das säubern ist mir einfach zu nervig. Klar muss man jede Maschine säubern bzw. warten aber mich nervt es einfach dass bei meiner Jura die Wasserschale extrem unhandlich ist (wenn das Gerät meckert ist die Schale schon so voll dass die Sauerei vorprogrammiert ist) und eben die Sache mit dem Trester. Fakt ist aber der Kaffee ist nicht warm genug (meien Eltern habe eine identische Maschine und selbst rein subjektiv ist der Kaffee dort wesentlich heißer, meinen kann ich sofort trinken, dort muss man den Kaffee erstmal minuten lang abkühlen lassen damit man sich nicht verbrennt).

Ich überlege nun mir eine neue Maschine zu kaufen wobei ich mich Frage ob ich mich mit einer Saeco verbessere oder eher einen schlechteren Deal mache.

Habe hier schon einige Threads gelesen und bin von daher unschlüssig.

Eine Delonghi Maschine kommt mir nicht ins Haus (schlechte Erfahrungen) und ich liebäugle mit einer Saeco Talea Touch bzw. einer Saeco Primea Cappucino Touch.

Meinungen ????

Danke im vorraus...

Gregorthom

Mittwoch, 06. Juni 2007, 06:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Hirsma @ Dienstag, 05.Juni 2007, 17:17 Uhr)


Eine Delonghi Maschine kommt mir nicht ins Haus (schlechte Erfahrungen) und ich liebäugle mit einer Saeco Talea Touch bzw. einer Saeco Primea Cappucino Touch.

Hattest Du schon einen DeLonghi VA? Diese sind eigentlich noch zuverlässiger als alle von Dir genannten Maschinen. Die DeLonghi User im Forum sind durchweg sehr zufrieden und der Service stimmt. Also käme eine DeLonghi als ernst zu nehmende Alterntive in Frage.

Noch eine Entscheidungshilfe:
Wenn Dir das tägliche Reinigen der Tropfschale und Tresterbehälter zu nervig ist, dann ist die Primea Cappuccino Touch Plus erst recht nix für Dich, denn der Milchbehälter muss zwecks Reinigung des Milchsystems raus, der Cappuccinatore dort drin auf einen anderen Behälter gesetzt werden, dieser wird dann, befüllt mit klarem Wasser, wieder in die Maschine eingesetzt und dann wird gespült.
Man kann das auch nicht umgehen, die Maschine verlangt nach 20 oder 30 Minuten lautstark danach.
Wenn Du jetzt sagst, dass Du auf die Milchfunktion keinen Wert legst, dann brauchst Du auch keine Primea CTP kaufen. Dann würde es, wenn es unbedingt sein muss, auch die Talea Touch tun.
Aber auch dort kann sich in 2-3 Tagen der Schimmel im Tresterbehälter bilden, bei warmem Wetter kommt man nicht um die rechtzeitige Pflege herum.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T