Erweiterte Suche

Seit einem Stromausfall - Wassermenge unendlich

Orchestr0 Wasser stoppt nicht nicht mehr

medhob

Dienstag, 04. November 2014, 10:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 25511

Mitglied seit: 04.11.2014

Gestern hatte ich einen Stromausfall - FI sprang raus (anderer Grund).
Auch meine Orchestro hatte kurzfristig kein Strom.

Seit dieser Zeit dosiert sie die Wassermenge nicht mehr. Somit wird der Kaffee immer dünner und - irgendwann läuft es über.

Wenn ich also nun einen Kaffee zubereiten möchte, startet sie ganz normal.
Wenn aber der Balken, der den Status der Wassermenge anzeigt, auf 2 steht stoppt die Anzeige und das Wasser läuft solange bis der Wasserbehälter leer ist und muss somit manuell gestoppt werden.

Wie kann man das denn korrigieren. Gibt es eine Möglichkeit - die Elektronik zu "resetten"?

numberonedefender

Dienstag, 04. November 2014, 11:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Welche Orchestro? Eine FNF?

Funktioniert der Spülvorgang normal?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

medhob

Dienstag, 04. November 2014, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 25511

Mitglied seit: 04.11.2014

Ja, der Spülvorgang funktioniert problemlos.
Lediglich die Wasserzufuhr bzw. der Kaffeeauslauf stoppt nicht mehr.

Meine Orchestro Dialog FNF2 zeigt während des Kaffeeeinlaufs in die Tasse mit Balken den Status bis die gewünschte Wassermenge erreicht ist.

Nun stoppt die Statusanzeige bei dem 2.Balken und das Wasser läuft und läuft und der Kaffee wird dünner und dünner.

numberonedefender

Dienstag, 04. November 2014, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das klingt dann leider nicht nach einem Problem mit dem Flowmeter. Bei der FNF2 ist die Steuerungselektronik ziemlich anfällig und produziert die aberwitzigsten Fehler, einen Reset gibt es leider nicht. Du solltest versuchsweise mal die Mengenprogrammierung neu vornehmen, möglicherweise ändert das etwas...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

medhob

Dienstag, 04. November 2014, 13:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 25511

Mitglied seit: 04.11.2014

Okay - vielen Dank - werde ich direkt mal probieren, wenn ich wieder zu Hause bin.

Gibt es denn eine Möglichkeit, das Gerät auf Werkseinstellung zurück zu setzen?

Hm, eine neue Steuerungselektronik incl. Montage wird vermutlich teurer als eine neue Maschine sein - zudem sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Ich befürchte, dass die Platine durch den Kurzschluss Schaden genommen hat.

numberonedefender

Dienstag, 04. November 2014, 13:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich wüsste nicht, dass es einen Rest gibt, bzw. würde das das Problem vermutlich nicht lösen.
Die Steuerung einzeln ist gar nicht erhältlich, generell gibt es für die FNF2 meines Wissens keine Ersatzteilversorgung mehr.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.