Erweiterte Suche

De Longhi Magnifica

Spült - aber es kommt nicht immer Wasser

bonmatin

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 13:53 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffefreunde!

Ich möchte mich mit folgendem Problem an Euch wenden:

Meine DeLonghi hier spült am morgen nach dem einschalten ganz normal durch und die Kaffeezubereitung ist kein Problem.
Am Vormittag und überhaupt im weiteren Verlauf des Tages höre ich zwar nach dem einschalten die Pumpe rattern, jedoch kommt kein Wasser raus.
das landet in der Auffangschale, die dann oft geleert werden muss.
Die Maschine wird regelmäßig entkalkt, die Brühgruppe habe ich erst vor kurzem zerlegt und gereinigt. Ich denke, daran kann es nicht liegen.

Vielleicht weiss jemand Rat?

Viele Grüße.

bonmatin

looser

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 16:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welches Modell genau?
Läuft das Wasser über den dicken Wasserschlauch des Überdruckventils oder der Magnetspule ab?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 17:13 Uhr

Unregistered

Hallo looser,

freut mich, daß ich so schnell Antwort bekomme. Es ist eine ESAM 3500. S - so stehts am Gehäuse.

Ich kann nicht genau bestimmen, wo das Wasser herausläuft. Sieht so aus, als käme es aus der Trennwand zwischen Wassertank und Brühgruppe. In dieser Trennwand ist vorne unten ein Ablaufloch. Da scheint es rauszukommen und in die Auffangschale zu laufen.
Tut mir leid, das ich das nicht genauer beschreiben kann.

Aber zu Deinen Ausführungen:
Kannst Du etwas zu Überdruckventil und Magnetspule schreiben? Wo ist der Unterschied? Kann etwas kaputtgehen? Was ist da theoretisch möglich? Soll ich die Maschine mal öffnen und das kontrollieren?

looser

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nimm die Rückwand ab und beobachte während einem Bezug den dicken Wasserschlauch mit der Y Verbindung. Vermutlich kommt von links das Wasser. Dann wäre das Magnetventil defekt.
Entweder versuchen zu reparieren oder am besten ein neues kaufen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Montag, 20. Oktober 2014, 09:03 Uhr

Unregistered

Hallo looser,

wie Du vermutet hast, kommt das Wasser während des Aufheizens und Spülens durch den linken Schlauch.
Damit ist das Magnetventil defekt?!

Viele Grüße.

bonmatin

looser

Montag, 20. Oktober 2014, 10:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja, am besten austauschen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Sonntag, 26. Oktober 2014, 20:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe ein neues Magnetventil bestellt und wollte es einbauen.

Jedoch war das neue nicht dasselbe Ventil. Das neue hat oben keinen Anschluß für den dickeren Schlauch zum Y Stück. Da ist nur eine flache Mutter, die auf ein verschlossenes Röhrchen aufgeschraubt ist . Somit habe ich kurzerhand beide Ventile zerlegt und die Leitungen für die beiden dünnen Schläuche und den dickeren Schlauch zum Y Stück beibehalten. Gewechselt habe ich das Teil mit den Stromanschlüssen.

Gebracht hat es aber leider nichts. Das Problem ist noch vorhanden. Ich hoffe, ich konnte mich anschaulich ausdrücken.

P.S. Beim neuen Ventil lag ein Zettel bei, auf dem stand, daß das alte, bisherige Ventil nicht mehr hergestellt wird ??

Wie könnte ich weiter verfahren?

looser

Sonntag, 26. Oktober 2014, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du brauchst das 3 Wege Ventil Art.-Nr.: 5213210181.
Das vordere 2 Wege Ventil wird vermutlich von Metall- auf Kunststoffgehäuse umgestellt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Samstag, 01. November 2014, 09:14 Uhr

Unregistered

Hallo,

da hätte ich mal besser vorher in die Maschine gesehen. Aber egal.
Jetzt ist das richtige Ventil verbaut und funktioniert soweit. Mangels Zeit konnte ich das Ergebnis noch nicht länger beobachten. Jedenfalls pumpt die Maschine jetzt flotter, spült mehr Wasser durch und sie klingt dabei auch anders.

Allerdings bekomme ich jetzt auch mehr Wasser bei der Kaffeezubereitung selbst zugeführt und der Kaffee ist von der Menge her mehr und nicht so stark.
Das wollte ich so eigentlich nicht erreichen.


Viele Grüße.

Bonmatin

jokel

Samstag, 01. November 2014, 09:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

In der BDA steht, wie man die Wassermenge neu abspeichert.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Samstag, 01. November 2014, 10:43 Uhr

Unregistered

Ein Hoch auf die Bedienungsanleitung und Alle, die damit umgehen können.

Die Kaffeemenge ist Dank Stefans Hinweis jetzt in Ordnung und ich habe nach dieser Einstellerei sicher schon 5-6 Espresso intus.
Soweit so gut !

Ich denke, das wars jetzt und meine Maschine tut wieder ihren Dienst.
Vielen Dank an Alle, die mir geholfen haben, ich gebe gerne eine Runde Espresso aus.
Das Forum hier werde ich selbstverständlich weiterempfehlen - und falls nötig auch gerne wieder nutzen.

Ein schönes Wochenende wünscht - Bonmatin !!