Erweiterte Suche

ESAM 4000.B geht nicht einschalten

Snues

Samstag, 25. Oktober 2014, 08:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Morgen die Runde

Cat.Ma. type Esam 4000.B
Ser. Nr. 94617
S02

Problem : Sie hängt am Netz und lässt sich nicht einschalten. Beim schliessen des Türchens macht sie 2x ein Geräusch und das wars... leuchten keine Lämpchen.
Vermute die Platine bin mir aber nicht sicher.
Hoffe das mir ein Profi weiterhilft.

mfg Bernd

looser

Samstag, 25. Oktober 2014, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wird beim Netzstecker einstecken die Initialisierungsfahrt gemacht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Samstag, 25. Oktober 2014, 09:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Leider nein rührt sich nichts nur beim Türchen zumachen macht sie 2 kurze Geräusche.

Mfg

looser

Samstag, 25. Oktober 2014, 10:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich schreiben wir aneinander vorbei.

Lass das Türchen zu. Alle Teile in der Maschine lassen und einfach mal den Netzstecker aus- und wieder einstecken. Hört man da den Antrieb laufen? Gehen alle Lämpchen dabei an?

AfG



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Samstag, 25. Oktober 2014, 10:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Achso so war die frage gestellt. Beim einstecken passiert nichts kein Geräusch und es leuchten keine Lämpchen. Sollte ich ein wenig abwarten beim einstecken ?

Mfg

looser

Samstag, 25. Oktober 2014, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nein, da brauchst Du nicht abwarten.
Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Samstag, 25. Oktober 2014, 16:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Ja habe ich. Ich glaube ich kann es auch bedienen wenn mir sagst was bzw ich messen sollte ?

Mfg

looser

Samstag, 25. Oktober 2014, 16:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Widerstandsmessungen.
Den Antriebsmotor abklemmen und alle 12 Rasterungen messen. 200 - 250 Ohm wären normal.
Thermosensor an der Leistungsplatine abklemmen und am Stecker reinmessen. 110 KOhm.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Samstag, 25. Oktober 2014, 18:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

aha ok muß das ding mal aufschrauben meld mich dann

mfg

looser

Samstag, 25. Oktober 2014, 19:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google auch mal nach "Testmodus" und schau was alles funktioniert.
Werde bitte nicht schlampig und beachte die Rechtschreibung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Samstag, 25. Oktober 2014, 20:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Sorry wollte ich nicht rolleyes.gif
Werde Morgen bzw Montag das Gerät mal auf schrauben.
Heißt ja auch Deutsche Sprache schwere Sprache oder biggrin.gif

Mfg

Edit: Testmodus

Ging heute den Testmodus durch

Potitest ergab den maximal Wert (Lämpchen leuchtet bei Dampf)
Thermoblock heizt komplett auf.
Brühverfahren, Mahlwerk, Pumpe funktionieren auch.

Snues

Montag, 27. Oktober 2014, 16:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

So das Gerät ist zerlegt der Antriebsmotor gemessen hat zwischen 250 - 300 Ohm. So welcher Stecker an der Platine sollte ich messen? Sind ein Paar da biggrin.gif

Mfg

Angefügtes Bild

looser

Montag, 27. Oktober 2014, 20:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Im Vordergrund der 2-adrige mit NTC beschriebene Stecker abziehen und reinmessen. Das Messgerät sollte um die 110 KOhm anzeigen.
Zieh den Reedplatinenstecker, oben 3-adrig, ab und schau ob sich dann was bewegt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Snues

Montag, 27. Oktober 2014, 23:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 25426

Mitglied seit: 25.10.2014

Hallo

Den 3 adrigen wo dahinter der blaue Kondensator ist oder der mit dem Flachbandkabel ? Mit bewegen meinst du an das Netz anstecken und schauen ob sich was rührt ?

Mfg

looser

Dienstag, 28. Oktober 2014, 06:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

3 adrige Flachbandkabel abstecken und einschalten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 Seite 123