Erweiterte Suche

Milchschaum

Christina2a   

Mittwoch, 07. Mai 2014, 08:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24265

Mitglied seit: 07.05.2014

Ein Hallo an alle,
bin seit gestern Besitzerin einer De Longhi Perfecta 5550, finde alles Top, stehe aber mit der Milch auf Kriegsfuß. Mehrere Sorten Milch und verschiedene Temperaturen ausprobiert. Zuerst kam nur Brühe mit dicken Blasen, aber nach 4mal ausprobieren klappte es dann bei der Einstellung Cappu am Milchbehälter. Stelle ich aber auf Latte, kommt dann kein schöner, fester Schaum, sonder nur Milchbrühe mit großen Blasen. Wern kann mir Tips geben?

looser

Mittwoch, 07. Mai 2014, 10:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Lass doch auf Cappu stehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Christina2a

Mittwoch, 07. Mai 2014, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24265

Mitglied seit: 07.05.2014

Hallo Looser,
danke für Deine schnelle Antwort, habe auf Cappu stehengelassen, der Schaum könnte nur fester sein und da ich noch keine Erfahrung mit Automaten habe, ist das Ganze Neuland für mich. Schön, daß es ein Forum mit guten Beratern gibt. Welche ist die ideale Milch?

looser

Mittwoch, 07. Mai 2014, 11:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich bin nicht so der Milchkaffeetrinker. Die Milch muss auf alle Fälle Kühlschrankkalt sein.
1,5%-3,8% klappt bei meiner eigentlich auch immer.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

schafbock

Freitag, 09. Mai 2014, 22:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Die ideale Milch besitzt 3,3% Eiweiß.
Ob 1,5 oder 3,8% Fett ist nur eine Frage des Geschmacks.

aron123

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 13:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25316

Mitglied seit: 09.10.2014

Thanks for share...


www.free-braindumps.net
http://www.agh.edu.pl/
http://www.sap.com/index.html



--------------------
www.free-braindumps.net
http://saintlukescollege.edu/
http://www.emc.com/index.htm
http://www.princeton.edu/main/

hansdampfinallengassen

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 25463

Mitglied seit: 30.10.2014

Hey,

ich würde einen manuellen Aufschäumer empfehlen - damit gelingt´s bei mir immer smile.gif

Grüße!

kaffeechris

Samstag, 01. November 2014, 09:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo dieses Problem kenn ich auch nur zu gut,ich weiss nicht ob deine 5500 neu ist oder gebraucht,bei dem letztern würde ich die O-ringe von der Milchtankkupplung ,wo du den Milchtank drauf schiebst.
Es liegt mit den erzeugten Unterdruck zusammen, das die Milch nicht vernünftig geschäumt wird.

Evtl. musst du dir die Mühe machen den Deckel mal zu untersuchen ob dort nicht ein Fehler drin ist.

Hansdampfinallengassen, wo ist da die Logik? Sie will nur guten Michschaum und du möchtest ihr eine Kuhherde verkaufen
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.