Erweiterte Suche

Siemens EQ5 defekt

Kaffee kommt nur ab un zu

Guest

Montag, 17. November 2014, 19:54 Uhr

Unregistered

Habe die Brüheinheit komplett zerlegt, soweit möglich, und gesäubert, aber so richtig geholfen hat es leider nichts. Zischt immer noch bei brühen und macht nicht jedesmal Kaffee. Fehler besteht weiterhin.

Weiter Tipps?

kaffeechris

Montag, 17. November 2014, 21:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hast du sie auseinander genommen mit Brühstempel und die unteren Abdeckungen abgenommen, die Federn ordentlich gesäubert das Drainventil an der Seite auch gesäubert?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Dienstag, 18. November 2014, 22:13 Uhr

Unregistered

Ja habe ich alles gemacht, am meisten waren die Federn verdreckt

DJ Tchibobo & his Edu-show

Donnerstag, 20. November 2014, 14:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24524

Mitglied seit: 19.06.2014

Unsere EQ.5 (ohne Plus) hat ne Inspektionsreise nach Nürnberg gemacht. Die Brüheinheit war undicht und wurde gewechselt, die Maschine entkalkt und eine Funktionprüfung gemacht. Erster Testkaffee: Alles funzzt wieder, kein Pfüzchen mehr unter der Maschine, nur etwas dünn der erste Kaffee.... Ich denke mal die Brüheinheit wird noch mehr Macken gehabt haben, ausser Undichtigkeit, sonst wäre nicht jeder erste Brühvorgang nach dem Vorbrühen abgebrochen worden und nur jede zweite Tasse was geworden.
Diesmal war noch alles eine Garantieleistung.
Der GLS hol- und Bringservice war etwas nervig: Der erste Rücklieferungsversuch wurde durch eine Computerstimme tags zuvor angekündigt. Ein Rückruf/ Terminabsprache war nicht möglich. Nach mißlungenem Erstversuch lag eine Karte im Briefkasten mit einer Track-ID. Die freundliche Servicemitarbeiterin am Telefon genügte diese ID nicht, sondern sie verlangte auch eine Paketnummer, welche aber nicht vorlag. Der zeitliche Abstand sei zu kurz um mittels der ID etwas nachverfolgen zu können. Im Netz ging auch nix. Erst nach dem zweiten mißlungenen Zustellversuch konnte im Netz ein Zustelltermin vereinbart werden. Den Aufwand hätte sich GLS mit einer besseren Kommunikation sparen können.

kaffeechris

Donnerstag, 20. November 2014, 15:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Wo fleisst das Wasser denn so hin,hörst du die Pumpe, wird sie leiser oder sogar fast unhörbar.
Bei dem letzeren Symtom muss die Pumpe sich sehr anstrengen.
Gegen ein Ventil oder sie kann nicht mehr genug Druck aufbauen.
Dafür muss der KVA aber demontiert werden.
Stecker ziehen!!!!
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Freitag, 21. November 2014, 20:07 Uhr

Unregistered

Ja wird fast unhörbar . KVA zerlegen? Was genau zerlegen?

kaffeechris

Freitag, 21. November 2014, 22:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja das zerlegen der KVA von dieser Baureihe ist mit sehr viel Feingefühl verbunden, am schlechtesten lässt sich der Bohnenbehälter entfernen, da man sonnst die Rückwand und die seiten teile nicht vernünftig demontieren kann.
Du musst die Seitenwand vom Wassertank entfernen, sie sit mit Nasen gesteckt.
Hinter dieser Seitenwand ist die Pumpe mit den Schläuchen.
Bevor du sie demontierst,würde ich sie nochmals mit doppelter Menge Entkalker behandeln (Amidosulfonsäure),wenn das dann nicht funktioniert würde ich sie mit sehr viel Ruhe strippen.
Es gibt eine Anleitung im Netz, aber das mit dem Bohnenbehälter ist halt...
Vielleicht hat jemand hier einen Lösungsansatz parat.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Sonntag, 23. November 2014, 18:54 Uhr

Unregistered

Ok habe Sie soweit zerlegt. Was genau soll ich jetzt machen? Säubern?

kaffeechris

Sonntag, 23. November 2014, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nun dann schaue mal nach dem Ventil das für den Durchfluss zuständig ist da geht ein Schlauch direkt vom DHL drauf und von da aus auf den andockstuzten der Brüheinheit und zum Schäumer. Bitte mach dir Fotos damit du keine Fehler beim zusammen setzen machst.
Den kannst du öffnen und Säubern.
Danach die Pumpe, dort ist eine Plastikkugel drin, die sollte noch min 3,8 mm im Durchmesser haben.
Leider haben die Pumpen manchmal Probleme den Druck nicht mehr auszubauen der für die Ventilsteuerung nötig ist.
Also soweit alles nachschauen und nochmals die Schläuche und alles was man noch so reinigen kann, ins Entkalkerbad geben.
Dann würde ich alles wieder zusammensetzen aber die Seitenverkleidungen ablassen und auf Funktion prüfen. Kleines Problem ist der dann zu kurze Silikonschlauch vom Wassertank,aber in der Zierfischabteilung findest du solche grünen Schläuche, die dort für kleines Geld zu haben sind.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Samstag, 29. November 2014, 15:36 Uhr

Unregistered

Hat jemand den Link zu einen Video, wo da beschrieben wird?
Finde nix :-(

kaffeechris

Samstag, 29. November 2014, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Wa soll da gezeigt werden wie du den Fehler suchen sollst?Na ja , was soll ich mich denn abmühen ...
Wie beschrieben,ansonsten Youtube.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Sonntag, 30. November 2014, 16:04 Uhr

Unregistered

Was genau ich auseinander nehmen soll? Und vor allem wie? Welches Teil genau ist denn die Pumpe?

kaffeechris

Sonntag, 30. November 2014, 19:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Gehe auf BND Kaffee,dann auf Serviceanleitungen Siemens EQ7 ( ich weiss aber das ist nicht deine)
Aber da ist schon so einiges was du dir anschauen kannst. Auch Coffeemakers hat eine ANleitung,aber keine wo du das Innenleben beschreiben kommst.
Die Pumpe ist das weisse Ding wo der dicke Silikonschlauch draufführt von dem Wassertank.
An der Pumpe oben geht dann ein roter Schlauch auch den Durchlauferhitzer(DLH) danach auf das Ventil mit einen sehr kleinen Schlauch der mit Klammer an diesen befestigt ist.
Das Ventil hat eine Art Bajonetverschluss, mit extra häkchen das muss vorsichtig zur Seite gedrückt werden. Mach Fotos wie es genau gesessen hat. Oder du hast ein fotografisches Gedächtniss...



MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 1Seite 2