Erweiterte Suche

S9 Avant.: Zu wenig Leistung für Feinschaumdüse?

Gast_Sebastian

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:08 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Meine S9 Avantgarde macht mit dem alten Profi Autocappuccino einen ganz guten Milchschaum. Seit dem Austausch Drainage- und des Auslaufventils ist der Dampfstrom konstant und bricht nicht mehr ein. Kein Wasser in der Auffangschale.

Für die neue Feinschaumdüse reicht es aber nicht aus, die Düse saugt keine Milch aus dem stehenden Gefäß. Wenn ich die Milch anhebe reicht es gerade aus sie anzusaugen, Aufgeschäumt wird aber nichts, nur langsam und großflächig "ausgespritzt".

Ich habe nun noch folgendes versucht:
-Dampfheizung ausgebaut und lange entkalkt. Außer undichten Verschraubungen brachte das nichts, was ich sehen kann ist blank und neu abgedichtet habe ich keine Veränderung zu vorher.
-Neue CP4 Pumpe mit Druckminderer...keine Änderung.
-Magnetventil entkalkt, der Stößel ist absolut blank. Keine Verbesserung.
-Dampftemperatur mit einem 80Ohm Widerstand am Omegasensor erhöht. Aus den 140°C zuvor wurden rund 155°C. Rein optisch wurde die Dampfleistung erhöht, aber die Feinschaumdüse saugt wie zuvor nichts an.

Die Feinschaumdüse funktioniert an einer Jura C5 (mit der sie geliefert wurde) einfach super und ich würde gerne den gleichen, guten Milchschaum an der S9 haben.
Wo könnte der Fehler liegen, den ich übersehe? Oder funktioniert die Feinschaumdüse einfach nicht an den alten Geräten?

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

...Passt die neue Düse auch perfekt auf den alten Connector...??..nichts anzusaugen heisst das entweder etwas nicht richtig dicht ist oder nicht genug Dampf erzeugt wird..

Sind der Connector vom alten und vom neuen Gerät identisch..? sonst tausch die doch mal..

numberonedefender

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Connector ist für alle Jura-Düsen der gleiche. Die Feinschaumdüse müsste prinzipiell genausogut funktionieren, wie die alte PAC, hatte auch über längere Zeit ne Avantgarde mit Feinschaumdüse in Betrieb, gab keinerlei Probleme...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Sebastian

Mittwoch, 21. Mai 2014, 23:10 Uhr

Unregistered

QUOTE
...Passt die neue Düse auch perfekt auf den alten Connector...??..nichts anzusaugen heisst das entweder etwas nicht richtig dicht ist oder nicht genug Dampf erzeugt wird..

Sind der Connector vom alten und vom neuen Gerät identisch..? sonst tausch die doch mal..

Rein optisch passt das. Ich werde es probieren die zu tauschen, die Geräte stehen nur nicht beide in der gleichen Wohnung.

QUOTE
Der Connector ist für alle Jura-Düsen der gleiche. Die Feinschaumdüse müsste prinzipiell genausogut funktionieren, wie die alte PAC, hatte auch über längere Zeit ne Avantgarde mit Feinschaumdüse in Betrieb, gab keinerlei Probleme...

Ok, also prinzipiell müsste es funktionieren. Dann muss der Fehler doch irgendwie an der Maschine liegen. Mir fällt nur nichts mehr ein, was es sein könnte. Wenn der Connector in Ordnung ist muss ich doch die Heizung auf Verdacht tauschen.

Gast_Sebastian

Mittwoch, 21. Mai 2014, 23:11 Uhr

Unregistered

Ach ja: Schon mal vielen Dank euch beiden!

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 21. Mai 2014, 23:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich setz da nach wie vor auf den Connector..vielleicht ein Schaden oder eine poröse Dichtung ohne Fett..Und mit der alten Düse ist er aber vielleicht trotzdem noch dicht genug.. oder auf den Milchansaugschlauch falls Du da auch was getauscht hast..

Heizung halte ich für sehr unwahrscheinlich..Du hast die Dampfleistung ja nochmal erhöht und mit der alten Düse geht es ja auch gut..

Gast_Sebastian

Samstag, 24. Mai 2014, 11:14 Uhr

Unregistered

Unglaublicher Fehler:
Ich habe zum Transport die Feinschaumdüse zerlegt. Da kam mir das Ventil komisch vor...eine Hälfte steckte weiterhin in der Düse, die Rastnasen sind ausgebrochen. Je nachdem in welchem Winkel der Rest dazu steht geht es mal und mal nicht.
Heute beim Gegencheck an der C5 war wohl zufällig wieder falsch gesteckt und es ging nichts... rolleyes.gif

Neues Ventil rein und es ist wieder ok.

Gestern an der S9 war allerdings wieder der alte Fehler: Der Dampfdruck bricht gelegentlich ein. Ich habe die Vermutung, dass der Logikprint einen weg hat. Die Temperatur der Dampfheizung sinkt beim Einbrechen unter 120°C.

nudrat

Samstag, 01. November 2014, 11:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25478

Mitglied seit: 01.11.2014

Also Brüheinheit samt Drainageventil ausgebaut, festgestellt das alles samt Einbaurichtung der Lippendichtung richtig verbaut war. Habe trotzdem zum Testen mal die alten Lippendichtungen wieder eingebaut, da die noch recht gut aussahen. Beim Spülen kam nun das Wasser wieder aus dem Kaffeeauslauf, freu.



--------------------
We offer guaranteed success for ExamCollection 640-864 certification and CISCO questions and the exams of University of Toronto & ccie security wikipedia