Erweiterte Suche

Welche Bohnen werden es?

snackyss

Montag, 01. September 2014, 21:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25019

Mitglied seit: 01.09.2014

Guten Abend,
ich bin absoluter Neuling im Thema Kaffee.
Ich habe weder Erfahrung noch habe ich ansatzweise Fachwissen..

Meine Eltern trinken sehr gerne Kaffee, jedoch bisher nur Filterkaffee vom Aldi.
Also wird das wohl ein ganz neues Geschmackserlebnis mit der neuen Maschine!
Sie schwärmten jedes Mal von dem leckeren Kaffee bei Freunden.
Deshalb der Kauf eines Vollautomatens. smile.gif
Wir (6 Personen Haus) haben uns nach gewisser Recherche einen VA gekauft.
Es wurde eine Melitta E 970-101 Caffeo CI, die am Mittwoch an kommt.

Meine Mutter trinkt milden (ich mag behaupten sehr mild) Milchkaffee. Wenn sie im Cafe ist, dann immer einen Latte.
Mein Vater trinkt Kaffee hauptsächlich schwarz, etwas stärker.

Da es unglaublich viele Bohnen-Sorten gibt bin ich total überfragt, was ich meinen Eltern schenken soll.
Zum anderen weiß ich nichtmals welche Art von Bohnen benötigt wird.
Espresso und Crema?

Uns wurden zum einen die Espresso Bohnen von Illy empfohlen und Lavazza Qualita.
Was sagt ihr?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr uns etwas aufklären würdet smile.gif

Vielen Dank!

P.S. Wie bewahrt man die Bohnen am besten auf?

DirkS

Donnerstag, 04. September 2014, 16:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24942

Mitglied seit: 22.08.2014

Es gibt von vielen Röstereien Probierpakete...
Einfach mal googlen...

schafbock

Samstag, 04. Oktober 2014, 22:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Die Illy rot gehen gut in der Melitta.
Nicht zu viel Koffein und trotzdem sehr aromatischer Geschmack.
Kannst du auch auf "Grob" lassen, ohne dass die Säure zu stark hervorschmeckt.

Im Laufe der Zeit ruhig mal bei den verschiedenen Internetanbietern vorbeischauen und Probierpakete bestellen. Jeder hat wirklich einen anderen Geschmack und Geschmackssinn.

Der Kaffee ist meist in 2-3 Tagen vor Ort. Frisch geröstet, keine Massenware.
Lavazza hat mich nicht überzeugen können.
Fausto ist schon mal ein guter Röster.
Gute Übersicht und Beschreibung hast du in diversen Shops.
Hier seien nur mal Kaffeezentrale, more-than-coffee oder Kaffi Schopp(Schweiz) genannt.


Viel Spass beim probieren!


PS: Am besten, die etwas teueren 250gr Tüten bestellen, dann dauert die Enttäuschung nicht so lang wenns mal nicht schmeckt und einfach nach Gebrauch die Tüte zuklammern. Vom umfüllen würde ich abraten.
Für einen "echten" Espresso brauchts starke Espressobohnen, die kannst du aber schlecht für einen Kaffee Crema nehmen. Das Mahlwerk so fein wie möglich einstellen und am besten nur 25ml (bei dir geht bloß 30) nehmen. (Tassen vorwärmen per Warmwasserbezug) Das ist auch die ideale Einstellung für Milchmixgetränke wie Latte. Da aber die Kaffeemenge auf 50ml einstellen. Milch 100, Milchschaum 150.
Temp. mittel, Stärke immer 4 ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif
Muttern stellst du den Account bei Cafe Crema einfach auf 160ml und Vatern auf 140 oder weniger.
Dann müssen sie bloß vorher ihren Namen auswählen und drücken.

Cafe Crema natürlich mit dem Mahlgrad (während des mahlens) runtergehen.
Das ist leider so. Espresso verlangt andere Einstellungen als CafeCrema.
Sonst schmeckts nicht.

wink.gif

DirkS

Montag, 06. Oktober 2014, 16:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24942

Mitglied seit: 22.08.2014

QUOTE (schafbock @ Samstag, 04.Oktober 2014, 21:27 Uhr)
Die Illy rot gehen gut in der Melitta.
Nicht zu viel Koffein und trotzdem sehr aromatischer Geschmack.
Kannst du auch auf "Grob" lassen, ohne dass die Säure zu stark hervorschmeckt.

Im Laufe der Zeit ruhig mal bei den verschiedenen Internetanbietern vorbeischauen und Probierpakete bestellen. Jeder hat wirklich einen anderen Geschmack und Geschmackssinn.

Der Kaffee ist meist in 2-3 Tagen vor Ort. Frisch geröstet, keine Massenware.
Lavazza hat mich nicht überzeugen können.
Fausto ist schon mal ein guter Röster.
Gute Übersicht und Beschreibung hast du in diversen Shops.
Hier seien nur mal Kaffeezentrale, more-than-coffee oder Kaffi Schopp(Schweiz) genannt.


Viel Spass beim probieren!


PS: Am besten, die etwas teueren 250gr Tüten bestellen, dann dauert die Enttäuschung nicht so lang wenns mal nicht schmeckt und einfach nach Gebrauch die Tüte zuklammern. Vom umfüllen würde ich abraten.
Für einen "echten" Espresso brauchts starke Espressobohnen, die kannst du aber schlecht für einen Kaffee Crema nehmen. Das Mahlwerk so fein wie möglich einstellen und am besten nur 25ml (bei dir geht bloß 30) nehmen. (Tassen vorwärmen per Warmwasserbezug) Das ist auch die ideale Einstellung für Milchmixgetränke wie Latte. Da aber die Kaffeemenge auf 50ml einstellen. Milch 100, Milchschaum 150.
Temp. mittel, Stärke immer 4 ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif
Muttern stellst du den Account bei Cafe Crema einfach auf 160ml und Vatern auf 140 oder weniger.
Dann müssen sie bloß vorher ihren Namen auswählen und drücken.

Cafe Crema natürlich mit dem Mahlgrad (während des mahlens) runtergehen.
Das ist leider so. Espresso verlangt andere Einstellungen als CafeCrema.
Sonst schmeckts nicht.

wink.gif

Den Mahlgrad dann bei jedem Bezug evtl. umzustellen ist schon umständlich finde ich.
Dazu kommt dan noch die Tatsache das teilweise Pulver vom letzten Bezug in der Brüheinheit landet (Mahlwerk mahlt ja nicht direkt in die Brüheinheit sodass immer eine Menge Pulver vom vorherigen bezug im Kaffe landet).
Schon sehr umständlich wenn man von einem Vollautomaten spricht finde ich.
Wie sieht das denn eigentlich bei den Melitta Topmodellen aus mit dem liegenbleiben von Pulver ?
Das würde mich mal interessieren. Fällt bei den Baristas von Melitta das Pulver direkt in die Brüheinheit?

kaffeechris

Dienstag, 07. Oktober 2014, 00:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Das habe ich schon mal gelesen und auch in einem Tread beantwortet,auch bei den Topmodellen ist immer noch ein kurzer KAnal verbaut ein direktes Mahlen in die Brühgruppe gibt es für den Privathaushalt nicht.
Es gibt Profikaffeevollautomaten die haben zwei Mahlwerke, dann reden wir aber von eine vierstelligen Summe und die Zahl die als erstes stünde wäre eine zwei oder drei. Ich glaube wenn du etwas willst kaufe dir eine Siebträgermaschine. Da kannst du immer das zubereiten was dir gerade in den Sinn kommt.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

DirkS

Dienstag, 07. Oktober 2014, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24942

Mitglied seit: 22.08.2014

QUOTE (kaffeechris @ Montag, 06.Oktober 2014, 23:00 Uhr)
Das habe ich schon mal gelesen und auch in einem Tread beantwortet,auch bei den Topmodellen ist immer noch ein kurzer KAnal verbaut ein direktes Mahlen in die Brühgruppe gibt es für den Privathaushalt nicht.
Es gibt Profikaffeevollautomaten die haben zwei Mahlwerke, dann reden wir aber von eine vierstelligen Summe und die Zahl die als erstes stünde wäre eine zwei oder drei. Ich glaube wenn du etwas willst kaufe dir eine Siebträgermaschine. Da kannst du immer das zubereiten was dir gerade in den Sinn kommt.
MfG Chris

ja Du hast recht allerdings ist der Siebträger kein KVA.
Ich wundere mich halt nur über diese inkonsequenz was die Umsetzung der Vollautomaten angeht.
Klar manuell kann ich das alles mit dem Siebträger machen.