QUOTE (schafbock @ Samstag, 04.Oktober 2014, 21:27 Uhr) |
Die Illy rot gehen gut in der Melitta. Nicht zu viel Koffein und trotzdem sehr aromatischer Geschmack. Kannst du auch auf "Grob" lassen, ohne dass die Säure zu stark hervorschmeckt.
Im Laufe der Zeit ruhig mal bei den verschiedenen Internetanbietern vorbeischauen und Probierpakete bestellen. Jeder hat wirklich einen anderen Geschmack und Geschmackssinn.
Der Kaffee ist meist in 2-3 Tagen vor Ort. Frisch geröstet, keine Massenware. Lavazza hat mich nicht überzeugen können. Fausto ist schon mal ein guter Röster. Gute Übersicht und Beschreibung hast du in diversen Shops. Hier seien nur mal Kaffeezentrale, more-than-coffee oder Kaffi Schopp(Schweiz) genannt.
Viel Spass beim probieren!
PS: Am besten, die etwas teueren 250gr Tüten bestellen, dann dauert die Enttäuschung nicht so lang wenns mal nicht schmeckt und einfach nach Gebrauch die Tüte zuklammern. Vom umfüllen würde ich abraten. Für einen "echten" Espresso brauchts starke Espressobohnen, die kannst du aber schlecht für einen Kaffee Crema nehmen. Das Mahlwerk so fein wie möglich einstellen und am besten nur 25ml (bei dir geht bloß 30) nehmen. (Tassen vorwärmen per Warmwasserbezug) Das ist auch die ideale Einstellung für Milchmixgetränke wie Latte. Da aber die Kaffeemenge auf 50ml einstellen. Milch 100, Milchschaum 150. Temp. mittel, Stärke immer 4 Muttern stellst du den Account bei Cafe Crema einfach auf 160ml und Vatern auf 140 oder weniger. Dann müssen sie bloß vorher ihren Namen auswählen und drücken.
Cafe Crema natürlich mit dem Mahlgrad (während des mahlens) runtergehen. Das ist leider so. Espresso verlangt andere Einstellungen als CafeCrema. Sonst schmeckts nicht.
|
Den Mahlgrad dann bei jedem Bezug evtl. umzustellen ist schon umständlich finde ich.
Dazu kommt dan noch die Tatsache das teilweise Pulver vom letzten Bezug in der Brüheinheit landet (Mahlwerk mahlt ja nicht direkt in die Brüheinheit sodass immer eine Menge Pulver vom vorherigen bezug im Kaffe landet).
Schon sehr umständlich wenn man von einem Vollautomaten spricht finde ich.
Wie sieht das denn eigentlich bei den Melitta Topmodellen aus mit dem liegenbleiben von Pulver ?
Das würde mich mal interessieren. Fällt bei den Baristas von Melitta das Pulver direkt in die Brüheinheit?
schließen
Diesen Beitrag teilen: