Erweiterte Suche

kaufberatung

wartungsfreier kaffeevollautomat

LilliH

Dienstag, 11. November 2014, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25559

Mitglied seit: 11.11.2014

ich verzweifle noch. wir haben diese woche ein angebot erhalten für eine de longhi maschine: prima donna deluxe xs. nun sind wir uns aber aufgrund schlechter erfahrung mit einer siemens surpresso nicht sicher, was wir tun sollen. wir suchen eine quasi wartungsfreie maschine mit druckschläuchen, die nicht aus plastik sind (so wie bei unserer surpresso), denn diese waren es, die dann häufig kaputt gegangen sind. wartungskosten von 180€ und dann jeweils kosten für einbau der schläuche, die natürlich in den zwischenräumen zwischen den jeweiligen wartungen kaputt gegangen sind. kann uns jemand eine dementsprechende maschine empfehlen? hat jemand erfahrungen mit der oben angegebenen de longhi maschine? oder wäre dann die investition eines gastro-vollautomatens angesagt (unseres wissens haben die druckschläuche, die entweder aus chrom oder ummantelt sind mit chrom? need help! freuen uns über jeden hinweis/antwort blink.gif

kaffeechris

Donnerstag, 13. November 2014, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, also quasi eine eierlegende Wollmilchsau.
Hätte gerne mal die Surpresso hier gehabt,aber leider nicht möglich.
Sicherlich kann man auch in der hohen Preiskategorie ein ProfiKVA finden die in der Verarbeitung höherwertig ist.
Das die Druckschläuche einfach so mir dir nichts defekt sind ist mir noch nie untergekommen.
Da sind sind die O-Ringe schon eher undicht. Gute O-Ringe dort eingebaut und man hat Ruhe.

Ach ja eine wartungsfreie Maschine hat nur ein gewaltiges Problem.
Sie muss trotzdem gereinigt und gewartet werden (Entkalk- und Reinigungsprogramm),
zu dem kommt noch die Brüheinheit die ja auch einem gewissen Verschleiss unterliegt.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

LilliH

Freitag, 14. November 2014, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25559

Mitglied seit: 11.11.2014

vielen dank für die antwort biggrin.gif , ist uns schon klar, das reinigung und entkalkung immer noch laufen müssen es ging um diese vermaledeiten schläuche. es kann aber natürlich sein, dass dadurch, dass die o-ringe keine ahnung wie auch immer angebracht wurden, ein regelmäßiger austausch dann notwendig wurde. wir haben jetzt - wie gesagt - diese de longhi maschine angeschaut......DIE hat eine herausnehmbare brüheinheit. aber wie das wohl immer so ist, alles ohne gewähr dry.gif

kaffeechris

Samstag, 15. November 2014, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also LiliH, die Schläuche müssen nicht getauscht werden, das ist einfach Kokolores den man Euch unterjubeln wollte. Wenn man die richtigen O-Ringe hat , sind die Maschinen fast unkaputtbar.
Auch eine DeLonghi für 399 € kann weit über 10.000 Tassen brühen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.