Erweiterte Suche

Erhitzer Bosch Vero 100

äußeres Thermostat defekt

j.lehnene

Samstag, 01. November 2014, 10:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit oben genannter Maschine.
Pumpe war defekt und wurde ersetzt.
Jetzt heizt die Maschine nicht mehr.
Das äüßere Thermostat hat keinen durchgang mehr.
Wenn ich diesen überbrücke, heizt sie.
Nun brauche ich Euren Rat.
Kann man das Thermostat ersetzen, oder muss ich einen kompletten Erhitzer erneuern?
Danke für Eure Mithilfe
LG
Jochen

kaffeechris

Samstag, 01. November 2014, 10:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hat der Thermostat ein Resetknopf?Einge Therostate haben diesen kleinen ovalen Knopf. Den drücken, ansonsten nur ein neues Thermostat.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

j.lehnene

Samstag, 01. November 2014, 11:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Chris
Erst einmal ein Danke, für die schnelle Antwort.
Nein ein Rückstellknopf hat der Thermostat nicht.
Dann werde ich mal sehen, wo ich solch ein Teil herbekomme.
Danke
Jochen

GlobalPlayer

Samstag, 08. November 2014, 09:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hi, Jochen,
was Du brauchst ist eine 206°C Temperatursicherung oder auch STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer),
hergestellt von "Inter Control" und heisst als Einzelprodukt "Minimelt"
Schau mal bei Buerklin.de unter der Art.Nr. 30G4420.
Kostet so um die 3€.
In der EQ.7 ist eine 3er- Kombi drin, links 2x Thermostast, rechts 1x STB.
Du musst also den Sockel aufbiegen, den kaputten rausnehmen und den neuen dort einsetzen.
Vorsicht, da sitzt ne kleine Spiralfeder drunter !!
Die komplette 3er Kombi gibts beim Hersteller auch, bringt nur nichts, da das Sockelblech mit der Heizung untrennbar vereint ist
intercontrol.de/regelungstechn…llt/162-441-duomelt-plus/
Viel Glück !

Gruss, GP

j.lehnene

Samstag, 08. November 2014, 10:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo GlobalPlayer,
danke für Dein ausfürliches Feedback.
Genauso habe ich es gemacht.
Maschine läuft richtig gut.

Ich bekomme blos die Temperatur nicht hin.
Heißwasser hat nur 75 Grad.
Dies kann aber nichts mit dem Sicherheitstermostat zu tuen haben.

LG
Jochen

GlobalPlayer

Samstag, 08. November 2014, 20:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hi Jochen,
Wie sind die Temperaturen der Maschine eingestellt?
War die Temperatur vor dem Auslösen des STB auch schon zu niedrig oder kam das plötzlich?
Ordentliche Entkalkung durchgeführt?
Miss mal den Widerstand der beiden Heizungen, der sollte jeweils ca.50 Ohm betragen.

Gruß, GP