Erweiterte Suche

Krups Ea8255, Kaffee zu dünn

Kaffee ist seit Mahlwerkswechsel zu dünn

Krups Ea8255

Donnerstag, 13. November 2014, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25573

Mitglied seit: 13.11.2014

Guten Abend,

ich habe bei mienem Vollautomaten vor ein paar Tagen das Mahlwerk gewechselt. Seitdem schmeckt der Kaffee nicht mehr. Das Mahlwerk war komplett neu und justiert.
Hat oder hatte jemand das gleiche Problem und weiß was man machen kann?

Grüße

rudi-03

Donnerstag, 13. November 2014, 21:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wie sehen denn die Tresterpucks aus? Schön gepresst oder matschig?
Stimmt die Mahlmenge ungefähr? Tresterpuck sollte zwischen 1 - 1,5 cm dick sein.
Eventuell muss das Mahlwerk auch noch nachjustiert werden, wenn der eingestellte Mahlgrad nicht passt.



--------------------
Gruß Rudi

Krups Ea8255

Donnerstag, 13. November 2014, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25573

Mitglied seit: 13.11.2014

Hallo Rudi,

danke für deine schnelle Antwort.

Kaffeekuchen sind nicht matschig aber auch nicht schön gepresst. Sie zerfallen beim Auswerfen. Stärke der Kuchen liegt bei 1 cm.
Kann es sein, dass ich das Mahlwerk nicht richtig eingebaut habe? Was haben der grüne und rote Punkt für eine Bedeutung?

Grüße

rudi-03

Samstag, 15. November 2014, 18:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

meines Wissens gibt der grüne Punkt die mittlere Mahlgradeinstellung beim Einbau des Mahlwerks wieder. Soll heissen: Der grüne Punkt liegt genau auf der Plastikhülse, die bis an den Mahlkranz heranragt und für das "klicken" verantwortlich ist. Wenn du das Mahlwerk komplett zudrehst und dann 10 "Klicks" (grober Richtwert) wieder aufdrehst, dann sollte diese Stellung passen.
Beim roten Punkt bin ich mir nicht sicher: Eventuell bezieht er sich auf die Einmesszeit/Mahlmenge des Mahlwerks (Aufkleber am Mahlwerk).
Ähnliche Beiträge:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=15528


QUOTE
/forums/index.php?showtopic=15019



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Sonntag, 16. November 2014, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja das kann mann ,so das dieses verkehrtrum läuft. Auch mir schon mal passiert, ach schau doch mal
ob er die Bohne überhaupt aus dem Mahlgutschacht fördert.
Kannst doch oben die Tassenablage herunter nehmen und den Einfüllschacht für die Tabletten.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Krups Ea8255

Sonntag, 16. November 2014, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25573

Mitglied seit: 13.11.2014

Hallo,

Das Mahlwerk war richtig eingebaut, aber die Justierung des Mahlwerks war komplett verkehrt.
Dank den anderen Beiträgen, konnte ich das Mahlwerk richtig einstellen, damit der Kaffee nun auch nach Kaffee schmeckt.
Ich danke euch allen.

Gruß

rudi-03

Sonntag, 16. November 2014, 19:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich, dass du den Fehler finden konntest und danke für die Rückmeldung.



--------------------
Gruß Rudi