Erweiterte Suche

Siemens S60 zieht kein Wasser

PhilIvey

Montag, 01. Dezember 2014, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25724

Mitglied seit: 01.12.2014

Hallo,
meine Siemens Supresso S60 produziert keinen Kaffee mehr. Das Fehlerbild sieht wie folgt aus: Die Maschine spült nicht, das Mahlwerk verrichtet seine Arbeit, es kommt kein Kaffee heraus, ganz wenig Pulver und Flüssigkeit landet im Behälter.

Ich habe alle möglichen Threads durchkämmt, aber nur ähnliche Problembeschreibungen gefunden, aber keine zufriedenstellende Antwort, welcher Defekt vorliegt.

Vor etwas mehr als einem Jahr ging das Gerät schon einmal in Reparatur, dann wurde für 200,– unter anderem die Brühgruppe ausgetauscht. Bei den Kosten und den derzeitigen Gebrauchtpreisen für die Supresso, lohnt eine weitere Reparatur nicht, von daher muss und will ich das Ding wieder in Gang bekommen- auch wenn ich mit meiner Zeit lieber andere Dinge machen will.

Kann mir jemand sagen, welche Teil verstopft, defekt ist und was ich austauschen oder machen muss?

Ich wäre Euch sehr dankbar!

rudi-03

Montag, 01. Dezember 2014, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

funktioniert denn der Heißwasserbezug?



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Dirk

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 11:49 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Surpresso S40 genau das selbe Problem, nämlich das der Mahlvorgang durchgeführt wird allerdings kein Kaffee rauskommt. Der gemahlene Kaffee landet dann trocken im Auffangbehälter. Ich habe versucht die Maschine zu entkalken, was auch nicht half. Spülen funktioniert auch nicht mehr. Heiß-Wasserbezug geht dagegen ganz normal. Wenn ich die Brühgruppe komplett erneuere, ist das Problem behoben?
Danke Vorab

rudi-03

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wenn der Kaffee trocken in den Tresterbehälter fällt und das Wasser komplett in die Auffangschale läuft, dann ist meistens das Drainageventil Ursache des Problems.



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Dirk

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 17:09 Uhr

Unregistered

QUOTE (rudi-03 @ Mittwoch, 10.Dezember 2014, 16:25 Uhr)
Hallo,

wenn der Kaffee trocken in den Tresterbehälter fällt und das Wasser komplett in die Auffangschale läuft, dann ist meistens das Drainageventil Ursache des Problems.

Danke für die Info, allerdings glaube ich nicht, dass es am Ventil liegt, da weit und breit kein Wasser zu sehen ist. Derzeit versucht die Msachine, nach dem aufheizen, zu spülen, was sie aber nicht schafft. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis ich die Maschine einfach abschalte.

Nivoseco

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 17:28 Uhr

Unregistered

Hi, bewegt sich die Brühgruppe beim spülen ( in die kaffeepulveröffnung schauen).

Gast_Dirk

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 20:05 Uhr

Unregistered

QUOTE (Nivoseco @ Mittwoch, 10.Dezember 2014, 17:28 Uhr)
Hi, bewegt sich die Brühgruppe beim spülen ( in die kaffeepulveröffnung schauen).

Sehe von da oben nichts. Habe die Tür aufgemacht. Die Brüheinheit bewegt sich nicht wirklich, außee dass sich der Motor drehtr. Bis zum Spülgang hört sich alles normal an, nur spülen tut sie nicht.

Nivoseco

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 20:24 Uhr

Unregistered

Kann man die Brühgruppe rausnehmen oder klemmt sie?

Gast_Dirk

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 20:31 Uhr

Unregistered

QUOTE (Nivoseco @ Mittwoch, 10.Dezember 2014, 20:24 Uhr)
Kann man die Brühgruppe rausnehmen oder klemmt sie?

die habe ich in der Hand. Anfangs klemmte sie ein wenig.

Nivoseco

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 21:24 Uhr

Unregistered

Ist der Fehler plötzlich aufgetreten oder nach direkt nach einer Reparatur/Wartung?

Man sieht von oben durch die pulverklappe immer die Brühkammer mit dem unteren Kolben und diese klappt auch nicht in richtung Brühsieb beim spülen?
http://kaffeemaschinen-forum.de/index.php/...ren-Kolben-jpg/

1. Wurde an der Brühgruppe die Dichtungen gewechselt? (beim zusammenbau kann man leicht einen fehler machen)
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_BS...it_Revision.pdf
https://komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_B...BE_REVISION.pdf

2. ist der Niederhalter gerissen oder gebrochen?
https://komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_B...ARATURBLECH.pdf
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_BS...araturblech.pdf

3. die Mikroschalter von der Brühgruppe können defekt sein.

4. der Antrieb oder die Antriebsmikroschalter können defekt sein.

5. das Auslaufventil könnte defekt sein.



Gast_Dirk

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 21:39 Uhr

Unregistered

QUOTE (Nivoseco @ Mittwoch, 10.Dezember 2014, 21:24 Uhr)
Ist der Fehler plötzlich aufgetreten oder nach direkt nach einer Reparatur/Wartung?

Man sieht von oben durch die pulverklappe immer die Brühkammer mit dem unteren Kolben und diese klappt auch nicht in richtung Brühsieb beim spülen?
http://kaffeemaschinen-forum.de/index.php/...ren-Kolben-jpg/

1. Wurde an der Brühgruppe die Dichtungen gewechselt? (beim zusammenbau kann man leicht einen fehler machen)
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_BS...it_Revision.pdf
https://komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_B...BE_REVISION.pdf

2. ist der Niederhalter gerissen oder gebrochen?
https://komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_B...ARATURBLECH.pdf
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_BS...araturblech.pdf

3. die Mikroschalter von der Brühgruppe können defekt sein.

4. der Antrieb oder die Antriebsmikroschalter können defekt sein.

5. das Auslaufventil könnte defekt sein.

Der Fehler trat einfach so auf, ohne vorher irgendeine Reparatur durchzuführen. Auf einmal kam keine Flüssigkeit mehr. Sind alle Möglichkeiten welche du nanntest, Bestandteil der Brühgruppe? Dann kauf ich eine neue.
Vielen Dank nochmal.

Nivoseco

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 22:10 Uhr

Unregistered

Nein, nur punkt 1 und 2, aber ich vermute mal das Kalkkrümmel das Auslaufventil oder den Schlauch von Auslaufventil in Richtung Brühgruppe verstopfen.

Wann war eigentlich die letzte Wartung und wieviel Bezüge hat die S40?

Gast_Dirk

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13:25 Uhr

Unregistered

QUOTE (Nivoseco @ Mittwoch, 10.Dezember 2014, 22:10 Uhr)
Nein, nur punkt 1 und 2, aber ich vermute mal das Kalkkrümmel das Auslaufventil oder den Schlauch von Auslaufventil in Richtung Brühgruppe verstopfen.

Wann war eigentlich die letzte Wartung und wieviel Bezüge hat die S40?

Hallo, Kalk hört sich plausibel an. Existiert eine Reparaturanleitung für das Ventil?

Eine Wartung habe immer nur ich selbst durchgeführt, indem ich die Brühgruppe zerlegt und gereinigt habe. Dichtungen etc. wurden noch nie erneuert. Bezüge muss ich heute Abend prüfen. Die Maschine habe ich vor ca. 8-10 Jahren gekauft. Hat also ein entsprechendes Alter vorzuweisen. Allerdings ist diese nach wie vor zuverlässig und der Kaffee schmeckt nach wei vor sehr gut.

rudi-03

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

schau mal bei komtra.de unter den Serviceanleitungen nach.
Das sollte dir weiterhelfen.



--------------------
Gruß Rudi

Nivoseco

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:37 Uhr

Unregistered

Nach 8-10 Jahren kann man mal eine Wartung machen.
Ersatzteile und Anleitungen gibs bei www.juraprofi.de oder www.komtra.de

-Drainageventil neu!!

-Auslaufventil

-neue Mahlsteine (8000-12000 Bezüge) nur bei Domelmotor

-wenn der Mahlmotor von Johnson ist, einen neuen mit Domelmotor komplett mit Mahlsteinen für ca. 56€ einbauen
https://komtra.de/jura-ersatzteile/jura-ers...ohne-kranz.html

-alle Schläuche wechseln

-Tankdichtung
-O-Ringe
-Brühgruppe alle 4 Dichtungen austauschen
https://komtra.de/siemens-ersatzteile/sieme...lautomaten.html

Wichtig, immer vorher Bilder machen aus versch. Blickwinkel!!
Nicht alles aufeinmal machen, immer Abschnittweise.