Erweiterte Suche

Hilfe aus der Ferne

Wasser läuft über den Abflussloch aus

Käffchien

Dienstag, 18. November 2014, 00:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25617

Mitglied seit: 17.11.2014

Mein Rowenta Kaffeevollautomat hat mich in Stich gelassen! Das Wasser läuft über das Abflussloch aus. Kann jemand hier helfen? Wohne in Spanien. Es ist schwer eine richtige Antwort über die deutschen Technologie zu bekommen. Wäre sehr dankbar für einen guten Tipp wink.gif

rudi-03

Dienstag, 18. November 2014, 18:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

um welches Modell handelt es sich denn?
Welches Abflussloch ist gemeint? Das im Gehäuse?



--------------------
Gruß Rudi

Käffchien

Mittwoch, 19. November 2014, 20:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25617

Mitglied seit: 17.11.2014

QUOTE (rudi-03 @ Dienstag, 18.November 2014, 17:17 Uhr)
Hallo,

um welches Modell handelt es sich denn?
Welches Abflussloch ist gemeint? Das im Gehäuse?

Hallo Rudi-03,
es handelt sich genau um das Modell ES6800DE/700-1407-R. Das Wasser läuft über das Locht aus, das sich unter dem Abtropfbehälter im Gehäuse befindet.

Danke für Deine Antwort!

rudi-03

Mittwoch, 19. November 2014, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Zuerst solltest du das Gehäuse öffnen, um dir einen Überblick zu verschaffen und den Fehler eventuell schon eingrenzen zu können.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8153

Wird eventuell ein Fehlercode angezeigt? Tassenvorwärmer abnehmen, auf der rechten Seite befindet sich ein einzeiliges Display.
Meistens sind es verschlissene Dichtungen, in deinem Fall vermutlich die Dichtung unter dem unteren Brühstempel.
Diverse Anleitungen findest du in diesem Forum unter den baugleichen XP-Modellen.



--------------------
Gruß Rudi

rudi-03

Mittwoch, 19. November 2014, 21:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Kurzer Nachtrag:
Wenn du das Gehäuse öffnest, muss der Knopf für die Mahlwerksverstellung nicht zwingend abgemacht werden. Der Bohnenbehälter lässt sich auch so ausfädeln.



--------------------
Gruß Rudi