Es kommt schon mal vor, dass ein Fremdkörper in den Bohnen (Stein, Holzstückchen) Probleme mit dem Mahlwerk verursacht, allerdings gibt es für diese Fälle eine sog. Rutschkupplung, d.h. bei einer Blockade rutscht der auf 3 Kugeln gelagerte Mahlkegel von diesen Kugeln runter, kommt ein Stück höher und das Mahlwerk "macht dicht". Die Mahlsteine können, aber müssen nicht zwangsläufig dadurch beschädigt werden.
Es wäre ein großer Zufall, wenn ein solcher Fremdkörper nun beim gleichen Kunden bereits zum zweiten Mal in den Bohnen gewesen wäre
Grundsätzlich gibt es keine unpassenden Bohnen für ein Jura-Mahlwerk, karamellisierte Röstungen sollte man vermeiden, ebenso extrem ölige - logisch, sowohl Zucker wie auch Fett verkleben die Mahlsteine/den Mahlteller.
Um herauszufinden, wie genau der Defekt am Mahlwerk sich darstellt, wären allerdings genauere Infos nötig...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: