Erweiterte Suche

EA 8260, Fehlercode 12

endloser Autotest

om inösesS

Montag, 03. November 2014, 16:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25504

Mitglied seit: 03.11.2014

Hallo,

ich habe hier eine kaputte KRUPS EA 8260.
Wenn ich sie einschalte, heizt sie ganz normal auf und führt dann den Autotest ohne Fehler durch. Allerdings fordert sie mich dann auf, beide Behälter zu leeren und fängt nach erneutem einsetzen der behälter wieder mit dem Autotest an.
Hab das Ganze schon mehrmals hintereinander probiert, ungefähr nach dem fünften Mal kommt Fehler 12.
Verwunderlich ist auch, dass die Pumpe und der Senkzylinder im Autotest einwandfrei funktionieren zu scheinen (abgsehen von einem Knacken beim Heben des Zylinders, was aber angeblich kein Problem darstellt), im Servicemodus aber nicht reagieren (weder "ein/aus" noch "absenk-hydraulik").

Ich hab hier natürlich schon einige Threads mit ähnlichen Problemen gelesen, allerdings konnte mir keiner wirklich weiterhelfen.

Was ich bereits gemacht habe:
-Fehler 0A durch Ersetzen einer Thermosicherung behoben -> Gerät heizt wieder und zeigt diesen Fehler nicht mehr an
-Softwarereset
-Verteiler auf allen Stellungen geprüft
-alle Stecker aus- und wieder eingesteckt

Was mir bei der Maschine noch ein kleines Rätsel ist:
Wie kommt der Kuchen in den Behälter? Sollte sich in der Brühgruppe ein Kolben heben und den Kaffesatz nach oben drücken?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise smile.gif

edit: Hoppla, falsches Forum. Sollte eigentlich in Reparatur & Wartung...

Bearbeitet von om inösesS am Montag, 03. November 2014, 16:56 Uhr

om inösesS

Dienstag, 04. November 2014, 11:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25504

Mitglied seit: 03.11.2014

Update: Der Fehler lag tatsächlich an dem unteren Zylinder, der nicht nach oben fuhr. Habe die feder, die unterhalb der Brühgruppe herausragt mehrmals nach oben geschoben, bis die Feder wieder frei war. Sie hatte sich wohl irgendwo verhakt, wodurch man das Sieb nicht mehr ganz nach oben schieben konnte. (War deutlich zu hören, dass die Feder sich wieder gelöst hat)

Ich kann jetzt auch wieder Kaffee beziehen, allerdings kommt sehr viel Wasser unten aus der Maschine und der Trester ist ein matschiger Klumpen, der nicht mal bis in den Behälter kommt, sondern zur Hälfte auf dem weißen Schieber liegt und zur anderen Hälfte wieder in die Brühgruppe fällt.
Beim Autotest ist mir auch schon aufgefallen, dass nach dem Heben des Senkzylinders ca 1cm kochendes Wasser in der Brühgruppe steht, das sehr langsam abfließt.

Pumpe und Senkzylinder lassen sich im Service Mode immer noch nicht ansteuern.

Hab mich zum aktuellen Problem noch nicht schlau gemacht; wollte nur mal einen Statusupdate posten smile.gif Für Hinweise bin ich natürlich trotzdem dankbar.

rudi-03

Samstag, 08. November 2014, 18:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

vermutlich ist die Dichtung unter dem Brühstempel defekt, deshalb das Wasser unter der Maschine.
Wenn das Wasser länger in der Brühgruppe steht und nicht abläuft, dann arbeitet das Drainageventil nicht korrekt, evtl. sind auch die Brühsiebe verdreckt. Dann hat man einen matschigen Trester.



--------------------
Gruß Rudi