Erweiterte Suche

Saeco Magic de Luxe - Probleme nach Boilertausch

Kaffee keine Crema, lauwarm und lasch

Gast_Andreas

Freitag, 21. November 2014, 11:34 Uhr

Unregistered

Hallo liebes Forum!
Ich durch Zufall auf dieses tolle Forum gestoßen und hätte gleich eine Frage:

Ich habe bei meiner Magic de Luxe den rinnenenden Boiler und den Wasserfilter getauscht.
Die Maschine läuft wieder super, aber der Kaffee ist nun lauwarm, hat fast keine crema und schmeckt lasch. Die Einstellungen habe ich gleich gelassen wie vor der Reparatur (Mahlgrad auf 4 und Kaffeemenge auf Strich 4 von 6)
Vielleicht konnte mir jemand einen Tipp geben, woran das liegen könnte.
Danke für die Mühe und Hilfe.

mfg Andreas

kaffeechris

Freitag, 21. November 2014, 15:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo hast du es einfach so gemacht? Ohne dich schlau zu lesen oder eine Anleitung dazu genommen.
Wo kommt der DHL/Boiler her,gebraucht neu, evtl. was war im Lieferumfang mit inbegriffen?
Hast du unter dem Thermofühler Wärmeleitpaste angebracht? Montage Fehler?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Samstag, 22. November 2014, 17:49 Uhr

Unregistered

Hallo Chris, danke für die schnelle AW!
Ich habe das Ding zerlegt. Dabei ein Haufen Bilder gemacht. Einen gleichen Boiler und den verstopften Wasserfilter habe ich neu gekauft und die beiden Teile wieder eingebaut. Im Bereich der beiden Fühler-montagestellen war auf dem neuen Boiler weiße Paste bereits aufgebracht. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber einen Montagefehler möchte ich ausschließen- die Maschine läuft ja gut und der Boiler heizt ja schon etwas. Im Lieferumfang war nur der Boiler allein, ohne irgendwelche Zusatzteile. Besteht eigentlich die Möglichkeit den höher zu schalten, macht das Sinn?

Kaffeeplanet

Sonntag, 23. November 2014, 09:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wo hast du den thermofühler angebracht ? ist da auch die distanzscheibe drin,ich denke du hast da ein 2 sachen falsch gemacht, miss mal am kaffeeauslauf die temperatur



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 23. November 2014, 18:38 Uhr

Unregistered

Ich habe alles wieder so zusammengebaut, wie es am alten Boiler war. Distanzscheibe- sagt mir jetzt nichts. Ich muss mir nur noch ein geeignetes Thermometer besorgen und werde die Messung durchführen und mich melden. danke

Kaffeeplanet

Montag, 24. November 2014, 06:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

um den thermofühler muß eine dicke distanzscheibe sein und da kommt wärmeleitpaste drauf,sonst klappt das nie mit der temperatur,du hast jede menge bilder gemacht zeig uns doch mal den thermofühler von der unterseite



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !