Erweiterte Suche

Krups EA8250: Brühstempel drückt hoch

Wasser spritzt aus Brühkammer

barfly

Montag, 08. Dezember 2014, 10:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 35

Mitgliedsnummer.: 25584

Mitglied seit: 15.11.2014

Sorry, aber wenn ich solche Arbeitsweise lese "Schlauch mit Zange abgeklemmt"! Das ist Murks und nun wird auch noch der Schlauch defekt sein (oder bald werden).

Jetzt noch die Pumpe zerlegen, dann ist diese wenigstens auch im Eimer.

biggrin.gif

Ne Spass beiseite, ich denke da hast Du irgendwo einen oder mehrere Fehler eingebaut, das Ding ist nicht mehr zu retten! Falls Du die ausschlachtest, ich hätte interesse an der Steuerplatine.

Barfly

Kaffeematz

Montag, 08. Dezember 2014, 12:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Tach,
naja, wenn eine mögliche Ursache die ist, dass Wasser aus dem Zylinder zurück in den Verteiler gedrückt wird bleibt nicht viel anderes übrig als zu versuchen, den Rückfluss zu verhindern.
Durch diesen einfachen und schnellen Test kann ich jetzt sicher sein, dass kein Tropfen in den Verteiler zurückfließt.
Eine Fehlerursache ausgeschlossen - und der Schlauch ist auch noch heile wink.gif

kaffeechris

Montag, 08. Dezember 2014, 19:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Die pumpe darf man mit ruhigen Gewissen demontieren, dazu gibt es Anleitungen im Netz.
Die kleine Kugel muss (Angabe von "Looser") noch 4mm haben.
Habe nochmals mich in diesen Ablauf hinein gedacht. Bitte mach mal einige Bilder von das was du so da an den Brüheinheit moontiert hast,auch unten so das man was sehen kann.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 13:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Tach,
ich hatte leider noch keine Zeit mich wieder um meine EA zu kümmern und bspw. die Pumpe zu prüfen.
Aber ich habe schnell geprüft wie viele Bezüge die Maschine schon hat: 2773
Also im Grunde noch wie neu wenn man sich mal ansieht was andere Maschinen so geleistet haben bis zum ersten ernsthaften Defekt.

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Sooo, nach weiteren 2 Stunden funktioniert meine EA wieder biggrin.gif
Was nun am Ende noch defekt war kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es der Flowmeter war.
Grund:
Nach vielen weiteren Tests und einer weiteren Komplett-Demontage konnte ich weder am Wasserverteiler noch am Hydraulikzylinder einen Fehler finden.
Nirgendwo tritt Wasser aus.
Auch läuft kein Wasser aus dem Hydraulikzylinder zurück in den WV.
Ergo kann nur zu wenig Druck im Hydraulikzylinder sein um dem Gegendruck der Brüheinheit Stand zu halten.
Da der Druck nur über die Wassermenge 'reguliert' wird und nicht über einen Drucksensor o.ä. war für mich daher nun der Flowmeter der Hauptverdächtige.
Die Pumpe kam erst an 2. Stelle, da diese ja bei zu geringer Wassermenge keine Möglichkeit hat genug Druck aufzubauen. Der Flowmeter ist also das erste Glied in der Kette das für den Fehler verantwortlich sein kann.
Und siehe da, nach einer gründlichen Reinigung blieb der Brühkolben auf einmal wieder unten und konnte dem Druck in der Brüheinheit Stand halten.

Fehler behoben, Maschine läuft wieder.

Da ich festgestellt habe, dass es zum Innenleben der EA recht wenige Bilder gibt, lade ich nachfolgend noch ein paar Bilder hoch.
Vlt. helfen diese zusammen mit meinen recht ausführlichen Beschreibungen dem ein oder anderen bei der Reparatur seiner Krups.

Gruß

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Hauptplatine (alles angeschlossen bis auf die Bedieneinheit)

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Brüheinheit (oberer und unterer Brühkolben demontiert):

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Wasserverteiler (Antriebsmotor bereits abgebaut):

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Wasserverteiler geöffnet:

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Wasserverteiler, Zahnräder und Keramik'verteiler' ausgebaut:

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Hydraulikzylinder geöffnet:

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Hydraulikzylinder, Innenkolben

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Hydraulikzylinder, Innenleben, Federstahlsicherungsring oberhalb der Druckfedern:

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Hydraulikzylinder, Federstahlring unten:

Angefügtes Bild

Kaffeematz

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Hydraulikzylinder und Brüheinheit von unten:

Angefügtes Bild

 1Seite 23