Erweiterte Suche

Jura C5

Heißwasserdüse blinkt; sonst geht nichts

Gast_Michael

Montag, 01. Dezember 2014, 05:08 Uhr

Unregistered

Hallo!
In diesem Moment trinke ich noch den - hoffentlich nicht letzten - Kaffee aus meiner 6-Jahre alten, sehr geschätzen und bislang problemfreien Jura Impressa C5.

Folgendes Problem: die LED über der Heißwasserdüse blinkt, sonst leuchtet nichts. Also habe ich den Hahn aufgedreht, es fließen genau 60ml kaltes Wasser raus, dann stoppt der Strahl. Ich drehe zu doch die Lampe leutet weiter. Das Spiel habe ich nun etliche Male - mit identischem Ausgang - wiederholt.

Hintergrundinfo: habe heute ca. 20 Tassen Kaffee mit der Mschine gebrüht, habe sie täglich viel im Einsatz und habe stets alle Reinigungsprogramme durchlaufen. Seit ca. 2 Jahren ist, nach Rücksprache mit der Jura Service Hotline, das Entkalkungsprogramm deaktiviert. Hintergrund: weiches Wiener Wasser + Brita Wasserfilter (keine Patrone in der Maschine sondern externe Filterkanne) + 2x jährlich (zuverlässig!) Entkalkung über das manuell gestartete Entkalkungsprogramm.

Kennt von Euch vielleicht jemand das Problem? Kann ich es vielleicht sogar selbst lösen oder muss sie in die Werkstatt? Lohnt das?

Besten Dank schonmal im Voraus!

rudi-03

Montag, 01. Dezember 2014, 09:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

schau hier mal rein:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=13750

Die Arbeiten kann man selbst erledigen.



--------------------
Gruß Rudi

michael.wien

Montag, 01. Dezember 2014, 10:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25722

Mitglied seit: 01.12.2014

Hallo Rudi!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Den Beitrag hab ich schon gefunden und war mir nicht sicher, ob dass das selbe Problem war - konnt's mir aber gut vorstellen.
Wirklich schlau bin ich jetzt hald noch nicht, wie ich genau vorgehen soll... - gleich ein neues Flowmeter kaufen?

Ich hab' das Flowmeter jetzt in der Hand. Hab ihn aufgemacht: sieht unspäktakulär - nicht verstopft und oder verdreckt - aus. Soll ich jetzt einfach einen neuen kaufen, oder gibt's eine Möglichkeit zu überprüfen, ob er tatsächlich der Übeltäter ist?

Schöne Grüße

Michael

rudi-03

Montag, 01. Dezember 2014, 11:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das Flowmeter ist eigentlich selten elektronisch defekt (unmöglich ist natürlich nichts). Hast du das FM nach der Reinigung wieder eingebaut und getestet?
Übrigends kann man durch die Pumpe nicht pusten. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

michael.wien

Dienstag, 02. Dezember 2014, 19:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25722

Mitglied seit: 01.12.2014

Problem gelöst: Es war wohhl doch das Flowmeter. Danke für die super Hilfe! :-)

rudi-03

Dienstag, 02. Dezember 2014, 22:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich, dass deine Maschine wieder läuft. Danke für die Rückmeldung.



--------------------
Gruß Rudi