Erweiterte Suche

Siemens EQ5 defekt

Kaffee kommt nur ab un zu

dor_din

Sonntag, 02. November 2014, 12:15 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzen ein Problem mit meinen Kaffeeautomat Siemens EQ5. Wenn ich einen Kaffee brühen will, mahlt er die Bohnen, brüht aber dann keinen Kaffee, sondern bricht ab und fordert mich auf die Milchschaumdüse zu öffnen. Das mache ich dann, er sprüht etwas Wasserdampf und das war es. Sprich ich kann wieder von vorn beginnen und der gemahlene Kaffee ist einfach Pfutsch.

Kennt jemand das Problem und hat jemand einen Lösung dafür?

kaffeechris

Montag, 03. November 2014, 00:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also da können die Ventile dran schuld sein, die Pumpe oder es ist Kalk.
Ordentlich entkalkt wurde schon?(Durgol oder ähnliches)
Kenne das Problem aber es zu Vielfätig um genau nur ein Verursacher heraus zu filtern.
Hast du die Brühgruppe schon komplett gereinigt mit Drainageventil an der Brühgruppe?



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Montag, 03. November 2014, 20:53 Uhr

Unregistered

Entkalkt habe ich immer im Wartungsintervall, so wie es die Maschine vorgibt. Ist das zu wenig? Die Brühgruppe hab ich eigentlich auch soweit es möglich war komplett gesäubert. Drainageventil? Kaputt kann wohl nichts sein?

DJ Tchibobo & his Edu-show

Dienstag, 04. November 2014, 20:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24524

Mitglied seit: 19.06.2014

Das gleiche Problem haben wir nach einem Jahr Betrieb auch. Habe die Brüheinheit bislang immer in der Küchenspüle mit einem lauen Wasserdruck wegen Druckminderer durchgespült. Bin jetzt noch einmal mit starkem Druck mit dem Badewannen-Brauseschlauch rangegangen. Erstaunlich was da noch aus dem Federn rausgespült wurde.Der Fehler tritt aber noch immer auf. Die Düsen habe ich mir nicht getraut zu spülen. Probiere ich aber gleich mal....

DJ Tchibobo & his Edu-show

Mittwoch, 05. November 2014, 00:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24524

Mitglied seit: 19.06.2014

Also.... habe die Brüheinheit meiner EQ.5 milkPerfect nochmals sorgfältigst gespült, abe nix da. Der Fehler tritt noch immer auf. Habe die Brüheinheit noch mal sorgfältig untersucht: Linksseitig befindet sich ein Ventil mit 2 parallelen Düsen seitlich und einer Düse nach unten, wo ein blauer rechtwinkliger Stutzen eingeschoben wird. Das kann man prüfen, wenn man die Mechanik per Hand bewegt oder vorsichtig in die Drehachse einen Löffelstiel steckt und dreht. Das Ventil läßt sich öffnen, indem man das Oberteil vorsichtig nach links aufdreht. Drinnen befindet sich ein Stift mit einem Konus im unteren Drittel. Auf dem oberen langen Teil sitzt eine Feder um den Konus befindet sich eine Gummidichtung (oben flach, eine Nut unten). Unter der Dichtung befindet sich ein gezackter Plastikring. Guckt man von unten in das Ventil so sieht man das Stiftende nicht im Zentrum der Röhre, sondern randständig.
Auseinanderbau, fetten und zusammenbau hat das Problem eher noch verschlimmbessert. Nur jede zweite oder dritte Brühung wird was. Bei den Brühungen die nichts werden, hört man den Überdruck mit einem vernehmlichen Plopp entweichen und der vorgebrühte Kaffee fällt in den Sammelbehälter. mad.gif .
Ich bin der Meinung, das Ventil 144245 5494 arbeitet nicht mehr richtig oder vielleicht ist auch nur der Dichtungsgummmi um die blaue rechtwinklige Röhre abgenutzt.
Ich komme jedenfalls so nicht weiter. Da ja noch Garantie drauf ist, werde ich das Gerät einschicken müssen.
Nach einem Jahr Betrieb mit regelmäßiger Entkalkung und Reinigung nach Anleitung plus Nutzung eines Filters und dazu ausschließliche Beschickung mit Wasser aus einem Britta Filter, ist das ein trauriges Ergebnis. Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde, der Erfahrungen mit dem Ventil gesammelt hat.

Guest

Donnerstag, 06. November 2014, 21:58 Uhr

Unregistered

Bei mir hat sich leider auch nichts getan, hab nochmal richtig sauber gemacht, aber der Fehler besteht immer noch.

Wäre schön, wenn jemand noch einen Tipp hat

kaffeechris

Donnerstag, 06. November 2014, 22:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Seitlich wo der Nippel eingeführt wird, in der Arbeitsstellung, das ist das Drainventil, das kann man auseinander nehmen. Wichtig merken wo was sitzt. Den Stift mit einen Küchenschwamm säubern und mit ein bisschen Silikonfett wieder einsetzten.

Bei der Brühgruppe befinden sich Abdeckplatten die entfernen und den ganzen Schmodder entfernen, mit einen kleinen harten Pinsel und auch den unteren Brühstempel mit Silikonfett dünn bestreichen.

Den Mahlgrad überprüfen,sollte nicht zu grob sein.

Wenn das alles nichts hilft ist es ein inneres Problem. Pumpe, das Ventil das den Wasserkreislauf Schäumer oder Brühgruppe steuert. Oberer Mikroschalter oder das Flowmeter, diese Dinge könnten daran schuld sein, aber eines nachdem anderen ausschliessen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

DJ Tchibobo & his Edu-show

Samstag, 08. November 2014, 14:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24524

Mitglied seit: 19.06.2014

Vielen Dank für die Info. Da ja noch Garantie drauf ist habe ich die Maschine zum Simens Kundendienst geschafft. Der Hol- und Bringedienst wäre innerhalb der Garantiezeit übrigens noch umsonst gewesen. Wenn ich den Reparaturbericht habe, schreibe ich nochmal.

GlobalPlayer

Samstag, 08. November 2014, 20:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hallo zusammen,

- handelt es sich um eine normale EQ.5 oder um die EQ.5 Plus?
Die Plus hat ein elektronisches Keramikventil, welches eine Fehlerursache sein könnte.
- Funktioniert der Heißwasserbezug normal?
- bleibt das gemahlene Pulver absolut trocken oder fällt es naß in den Satzbehälter?
- läuft das Wasser beim Bezug in die Tropfschale oder läuft nirgends Wasser raus?

Gruß, GP

Guest

Montag, 10. November 2014, 21:21 Uhr

Unregistered

Ist eine EQ5. Wasserbezug funktioniert normal denke ich. Pulver fällt trocken in den Behälter. Wasser läuft keines aus, wenn kommt nur Dampf zur Düse beim öffnen.

GlobalPlayer

Montag, 10. November 2014, 22:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Wenn das Pulver trocken bleibt, gelangt das Wasser nicht in die Brühgruppe.
Wird das Pumpengeräusch sehr leise, bevor der Brühvorgang abgebrochen wird?
Simuliere einen Kaffeebezug mit vorgemahlenem Pulver, fülle aber nichts ein.
Was geschieht? Kommt jetzt Wasser vorne aus dem Auslauf?

Gruß, GP

Guest

Dienstag, 11. November 2014, 22:16 Uhr

Unregistered

Ja wird sehr leise, bevor der Vorgang abbricht.
Ja es kommt Wasser beim simulieren, aber nicht immer. Auch da bricht er den Vorgang ab und zu ab.

GlobalPlayer

Dienstag, 11. November 2014, 23:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Wenn die Pumpe leise wird, bedeutet dies, dass sich ein hoher Druck im System
aufbaut, sie kann nichts mehr fördern.
Ich vermute, das Problem liegt in der Brühgruppe.
Öffne mal den Brühgruppenkopf (3 Torx-Schrauben), entnehme das Cremaventil
( Spiralfeder mit Gummifröppel) und reinige alles gründlich.Dann wieder
zusammen bauen und erneut testen

Gruss, GP

Guest

Mittwoch, 12. November 2014, 22:01 Uhr

Unregistered

Danke schonmal für den Tipp. Ich werde es das Wochenende gleich mal ausprobieren.
Gebe dann bescheid, ob es funktioniert hat.

kaffeechris

Donnerstag, 13. November 2014, 23:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, mal schauen ob es daran liegen könnte.
Bin mir aber nicht so sicher da ich dieses Problem kenne mit dem "Schäumer ziehen".
Zuvor hatte ich die Brühgruppe komplett revidiert.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 Seite 12