Erweiterte Suche

.... Kaum Kaffee ....

Lisywk

Sonntag, 30. November 2014, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25719

Mitglied seit: 30.11.2014

Ich bräuchte Hilfe bei folgendem Problem...

Ich habe meine Maschine überholt, aufgrund von diversen Undichtigkeiten. Habe alle möglichen Dichtungen getauscht, die Brüheinheit überholt, den Flowsensor gereinigt und zu guter letzt die Maschine entkalkt.
Jetzt habe ich das Problem, dass nach betätigen der Bezugtasten nur ca 4cl Kaffee raus kommt. Die Spülfunktion geht einwandfrei! Die Kaffeemenge lässt sich nicht programmieren.

Über Hilfe wäre ich dankbar
Sven

rudi-03

Sonntag, 30. November 2014, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Sven,

um welches Modell handelt es sich ?



--------------------
Gruß Rudi

Lisywk

Sonntag, 30. November 2014, 20:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25719

Mitglied seit: 30.11.2014

Ups... Stimmt

Krups Orchestra F 889

rudi-03

Sonntag, 30. November 2014, 20:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Sitzt der Knopf für den Drehregler richtig in der Führung ?
Ist eventuell Wasserverlust zu verzeichnen (Abtropfschale) ?
Oder wird der Vorgang nach dem Vorbrühen abgebrochen ?
Macht die Pumpe andere Geräusche (lauter / leiser) ?



--------------------
Gruß Rudi

Lisywk

Sonntag, 30. November 2014, 20:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25719

Mitglied seit: 30.11.2014

Der Knopf sitz korrekt
Wasserverlust gibt es jetzt nicht mehr zu verzeichnen, deswegen der Tausch der Dichtungen
Pumpe/ Geräusche empfinde ich wir immer

Das Mahlwerk fängt an zu arbeiten, die Brüheinheit fährt ihre Positionen ohne jegliche Probleme ab. Dann wird Wasser eingepumpt und nach gefühlten 5 Sekunden und 10 tropfen Kaffee ist der Vorgang schon beendet.

rudi-03

Sonntag, 30. November 2014, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

funktioniert denn der komplette Brühvorgang? Pumpe läuft kurz an, Pause, dann der eigentliche Brühvorgang. Oder wird direkt nach dem Vorbrühen abgebrochen?
Hast du die Möglichkeit einen Kaffee mit Pulverkaffee zu beziehen, so kann man eventuell das Mahlwerk als Fehlerquelle eingrenzen. Weitere Möglichkeiten wären Mahlgrad zu fein, Brühsieb verstopft, im schlimmsten Fall Steuerelektronik defekt.
Bei 2-Tassenbezug sollte die Brühkammer zu 4/5 mit Kaffeemehl gefüllt sein.



--------------------
Gruß Rudi

Lisywk

Sonntag, 30. November 2014, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25719

Mitglied seit: 30.11.2014

Demnach wird direkt nach dem Vorbrühen abgebrochen.

Werde die optionale Variante mit dem Pulver in den nächsten Tagen testen!
Das Sieb habe ich ja schon gereinigt.....

rudi-03

Sonntag, 30. November 2014, 21:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Dann versuch doch nochmal einen 2-Tassenbezug, Mahlgrad auf grob stellen. In die Brühkammer schauen, ob die Brühkammer zu 4/5 gefüllt wird.



--------------------
Gruß Rudi