ja das ist richtig,habe sogar den kompletten Antrieb ausgebaut um den unteren Endschalter prüfen zu können,der ist ok.aber der Mitnehmer der den Enschalter betätigt hat auf der Gewindestange ziemlich viel Spiel,vielleicht ist das die Ursache,dass der endschalter mal früher und mal später schaltet. Denn der Weg von ganz unten in die Grundstellung ist immer gleich ,er wird über Reedkontakte am grossen Zahnrad gemessen.meine Frage gibt es dieses Teil mit der Gewindestange auch ohne Motor denn der ist ok, oder genügt es nur die Aufnahme für die BE auszutauschen?
PS vielleicht helfen meine Feststellungen ja auch jemandem.
mfG Franz
schließen
Diesen Beitrag teilen: