Erweiterte Suche

krups ea 8080 kabelbelegung für Tresterschalter

gustav31

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

Hallo, weiß jemand wie die Kabelbelegung für den Microschalter des Tresterbehälters aussieht?
Bei mir sind nur 2 Kabel angeschlossen und ein Kabel geht an die Pumpe und das 2. ???
Gehören noch mehr Kabel an den Schalter?

Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß Gustav

rudi-03

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Zwischenfrage:
Wieviel Mikroschalter sind denn verbaut, 1 oder 2 ?
Ist am Ende des weißen Kabels noch ein Stecker, oder einfach loses Kabel ?
Es reicht normalerweise einen Thread zu eröffnen. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

gustav31

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

Es ist so wie ich das sehen kann nur ein Schalter für den Tresterbehälter verbaut(unterhalb der Platine und da sind 2 Rote Kabel dran.
Der Schalter hat aber 4 Belegungen

Gruß Gustav

rudi-03

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Also ich kenne eigentlich rot/weißes Kabel und nicht rot/rot. Egal. Ist ja auch ein anderes Model. Ist aber am Ende des losen Kabels noch ein Stecker dran?
Eventuell hilft doch ein Foto.



--------------------
Gruß Rudi

gustav31

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

Nein leider nicht.
Als ich die Maschine bekommen habe war das zweite Kabel mit auf dem Kabelschuh von dem blauen Draht geklemmt der zur Heizung geht
(an der Platine) Sa aber nicht original aus und halte ich für unwarscheinlich
Gruß Gustav

rudi-03

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Gustav,

aber genau so ist die Belegung. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Wie gesagt, ich kenne das mit einem weißen Kabel.
Angeklemmt an den Stecker mit dem blauen Kabel. Rechts davon dann der Stecker mit dem roten Kabel. (nur zur Orientierung, beide Stecker rechts unten auf der Platine).



--------------------
Gruß Rudi

gustav31

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

Ist da nicht 220V drauf?
Also ein Kabel zur Pumpe und Kabel Zur Platine?
Hab nochmal ein Foto von der Platine gemacht
Unten rechts das blaue Kabel?

Angefügtes Bild

gustav31

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

Bei mir ist das blau rechts und das rote links oder ist das egal?
siehe Foto oben
Gruß Gustav

rudi-03

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 21:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

bei mir sieht die Belegung so aus. Ist aber auch ein anderes Modell (Rowenta ES6930). Stellt sich mir natürlich die Frage, warum das Gerät so weit zerlegt wurde, bzw. das Kabel getrennt wurde.

Angefügtes Bild



--------------------
Gruß Rudi

rudi-03

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 22:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Die Belegung sollte eigentlich egal sein. Welches Poblem lag denn überhaupt vor?



--------------------
Gruß Rudi

gustav31

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

Nur zum Verständnis.
Ich habe selbst eine XP7180 und habe mir die EA 8080 als defekt gekauft.
Sollte nur ein bisschen Wasser verlieren.
Da ich an meiner XP schon so einiges rumgeschraubt habe und noch eine zweite als Teileträger habe, dachte ich mir ich rüste mal auf und repariere für mich die EA.
Stellte sich aber bei der EA heraus das Fehler 0A angezeigt wurde beim ersten einschalten.
Habe dann die Brühgruppe von der XP in die EA umgebaut und festgestellt das
die Kabelverbindung zur Sicherung(blaues Kabel) komisch aussieht.
Fehler war immer noch da.
Dann hab ich die Schmelzsicherungen auch getauscht und der Fehler war weg.
Nun wusste ich nicht was ich mit dem Kabel von dem Microschalter machen sollte.
Aber ich probiere es aus und werde berichten.
Erst mal vielen Dank
Gruß Gustav

rudi-03

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 22:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Genau, Fehler 0A, Thermosicherung defekt. Da hättest du eigentlich nur das entsprechende Kabel tauschen müssen. Trotzdem, viel Erfolg !



--------------------
Gruß Rudi

gustav31

Donnerstag, 04. Dezember 2014, 22:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 25739

Mitglied seit: 03.12.2014

So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bei meiner ea8080 habe ich nach Fehler 0A die Brühgruppe mit NTC getauscht
und beide Thermosicherungen erneuert.
Danach lief sie bis Fehler 09 im Autotest.
Jetzt sind schon wieder beide Thermosicherungen durch.
Hat noch jemand ne Idee?
Gruß Gustav

rudi-03

Sonntag, 07. Dezember 2014, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Gustav,

wenn bei 2 verschiedenen Thermoblöcken die Thermosicherungen auslösen, dann tippe ich auf eine defekte Leistungselektronik.



--------------------
Gruß Rudi