Erweiterte Suche

Jura S9 One Touch

Kaffeeauslauf fixiert nicht mehr

awelters

Samstag, 06. Dezember 2014, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 25738

Mitglied seit: 03.12.2014

Hallo,

nachdem mir hier kürzlich hervorragend geholfen wurde, versuche ich es gleich nochmals :-)

An meiner Jura S9 One Touch sitzt der höhenverstellbare Kaffeeauslauf (siehe Markierung im Foto) nicht mehr fest. Die Mechanik hält den Auslauf nicht mehr in jeder Position an Ort und Stelle. Das ist besonders dann unglücklich, wenn man ein großes Glas unterstellt (Auslauf also ganz oben) und mit dem letzten Tropfen Kaffee dann der Auslauf in das Glas und den Milchschaum rutscht.

Ist das Problem bekannt und gibt es eine einfache Lösung hierfür? Vielen Dank.

Gruß
André

Angefügtes Bild

kaffeechris

Sonntag, 07. Dezember 2014, 12:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Enteder wird es durch ein Raschter festgehalten oder durch eine Feder mit Plastikknopf.
Dafür würde ich vore mal den Kaffeeauslauf demontieren.
Dann kannst du auch die Problematik erkennnen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Sonntag, 07. Dezember 2014, 19:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Andre,

leider kenne ich keine bebilderte Anleitung deiner S9 One Touch um den Kaffeeauslauf zu zerlegen. Es gibt zwar Anleitungen für die älteren Modelle (S9/S95), diese kann man aber vermutlich nicht analog zur One Touch anwenden. Hier müsstest du also auf "eigene Gefahr" dein Glück versuchen.



--------------------
Gruß Rudi

awelters

Montag, 08. Dezember 2014, 12:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 25738

Mitglied seit: 03.12.2014

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. An die Demontage des Auslaufs ohne genaue Anleitung traue ich mich nicht so recht ran. Wäre zu ärgerlich, wenn dabei etwas kaputt geht. Eine übersehene Haltenase oder Raste ist schnell abgebrochen.

Zu meinem großen Ärger mußte ich heute früh feststellen, daß ich in meinem Foto den falschen Bereich markiert habe. Lose ist der obere Teil des Kaffeeauslaufs (siehe neues Foto mit roter Kennzeichnung). Sorry, die Maschine stand wegen des Wasserschadens fast ein Jahr still und ist gerade erst wieder im Einsatz. Meine Erinnerungen haben mich hier getäuscht.

Ändern wird das aber wohl alles nichts. Nach einer Anleitung für die älteren Modelle werde ich aber trotzdem mal suchen. Mal gucken, vielleicht braucht es einfach noch zwei oder dreimal Sauerei im Glas bis der Ärger über die mangelhafte Technik den fehlenden Mut kompensiert :-)

Dank & Gruß
André

Angefügtes Bild

numberonedefender

Montag, 08. Dezember 2014, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hab in meinen Unterlagen verzweifelt nach ner Explosionszeichnung gesucht, aber leider nicht gefunden sad.gif Dürfte der gleiche Auslauf wie bei der Avantgarde sein.
Wenn Du dir bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern mal die Einzelteile des Auslaufs anschaust, sollte es eigentlich möglich sein, das Teil zu zerlegen. Ich hab das bei der Avantgarde schon mehrfach gemacht, ist aber schon länger her und eine Anleitung hatte ich auch nicht zur Hand, es war aber auch nicht besonders schwierig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.