Erweiterte Suche

Reparatur Rowenta ES 6805

Reparatur / Ersatzteile

joewah

Sonntag, 08. März 2015, 12:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Muss mich korrigieren, nicht das Flowmeter, sondern das Drainageventil habe ich gereinigt.
Auch habe ich Ersatzteile gefunden im Netz, jetzt eigentlich nur noch die Frage ob man den Sensor deaktivieren kann.

rudi-03

Sonntag, 08. März 2015, 12:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

rein theoretisch wäre es möglich die Kabel aufzutrennen und miteinander zu verbinden. Ob das Ganze eine dauerhafte Lösung darstellt, möchte ich aber bezweifeln. Am Besten gibst du mir deine Adresse (per PN), dann schicke ich dir die Platine kostenlos zu. Ein plötzlicher Wasseraustritt (ohne erkennbare Spuren an den Bauteilen), deutet eigentlich auf eine verrutschte oder abgenutzte Wassertankdichtung hin.



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Montag, 09. März 2015, 10:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo Rudi,

nein, nicht dauerhaft, nur für Vorübergehend wäre es eine Möglichkeit gewesen. Eine neue Platine ist natürlich die bessere Wahl.

Komisch ist, dass ich keinerlei Wasseraustritt innerhalb der Maschine erkennen konnte. Auch nicht beim Wassertank, daher dachte ich halt an das Drainageventil. Die Dichting selbst habe ich ja auch vor zweieinhalb Monaten erst ausgetauscht.

Ich schicke jetzt mal eine PN. biggrin.gif

rudi-03

Montag, 09. März 2015, 22:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
nein, nicht dauerhaft, nur für Vorübergehend wäre es eine Möglichkeit gewesen

Lieber bis Morgen warten. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Dienstag, 10. März 2015, 18:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Alles gut angekommen, super! Der Sensor funktioniert auch. biggrin.gif

Leider aber die Maschine nicht. Ohne erkennbaren Wasseraustritt innerhalb der Maschine läuft aber Wasser direkt unten aus dem Gehäuse.

Könnte es sein das Nr.2 leckt?

Angefügtes Bild

rudi-03

Dienstag, 10. März 2015, 19:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

wenn es direkt unter dem Thermoblock ausläuft, dann ist meistens die Dichtung unter dem unteren Brühstempel defekt. Dann müsste heißes Wasser/Kaffee austreten. Wenn das Wasser weiter hinten unter dem Thermoblock herausläuft, dann ist meistens eine Dichtung des Hydraulikzylinders defekt (kaltes Wasser).



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Dienstag, 31. März 2015, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo Rudi,

nach längerer Frustrationsphase habe ich heute mal geschaut ob das Wasser, welches rausläuft, warm oder kalt ist. Es ist warm. Somit ist es dann wohl die Dichtung unter dem unteren Brühstempel, wie Du geschrieben hast.

Momentan weiß ich aber leider nicht genau welche Dichtung das ist. Ich dachte es gäbe sowieso nur einen Brühstempel. Kannst Du mir eventuell einen Tipp geben wo das ist? Vielleicht sogar mit einem Bild?

Ach man, Danke nochmal!

rudi-03

Dienstag, 31. März 2015, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

schau mal in diesen Thread:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=14074

Da ist auch ein Foto dabei.



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Sonntag, 05. April 2015, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo Rudi,

zunächst einmal: Frohe Ostern! Ich hoffe Du hast gerade ein schönes Fest! smile.gif

Heute Morgen habe ich die Maschine mal wieder auseinandergebaut und bin nun an der Schraube an dem Brühsieb, wo der gemahlene Kaffe drauffällt.

Wenn ich diese Schraube abdrehen möchte, dann dreht sich das komplette Sieb mit. Geht also nicht, nach dem Lesen des anderen Beitrags ist das abdrehen wohl aber auch nicht die beste Idee. Wie komme ich jetzt da unten dran? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müsste es eine Dichtung unterhalb des Siebes sein, oder?

Dann gleich noch etwas. Wo bekomme ich so eine Dichtung? Echt lieben Dank nochmal für Deine Hilfe, ich fange ganz sicher an Dich so langsam ein wenig zu nerven....

Hab´ noch schöne Ostern!!

Angefügtes Bild

rudi-03

Sonntag, 05. April 2015, 12:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
Frohe Ostern! Ich hoffe Du hast gerade ein schönes Fest!

Vielen Dank, wünsche ich dir auch.
QUOTE
ich fange ganz sicher an Dich so langsam ein wenig zu nerven....

Mich nervt niemand. cool.gif
Zum Problem: Im weißen Knauf sitzt einer 3er Inbus Schraube. Diese muss gekontert werden, sonst dreht sich das Sieb immmer mit. Unter dem Brühstempel befindet sich die besagte Dichtung. Ersatzteile findest du bei ebay, franken-profi, juraprofi.de.



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Freitag, 10. April 2015, 10:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo Rudi,

so, alles wieder im Lot. Dichtung eingesetzt, wieder zusammengebaut, läuft und ist trocken. Mal sehen, was als nächstes passiert. Vielleicht habe ich ja auch jetzt erstmal Ruhe mit der Maschine.

Auch sehr gut, wenn man das mal alles auseinander hat, dann kann man die Siebe mal ordentlich säubern, da sammelt sich im Laufe der Zeit ja schon so einiges an. Finde auch der Kaffee schmeckt nun wieder wesentlich besser.

Also, nochmal, vielen Dank für Deine Unterstützung!

rudi-03

Samstag, 11. April 2015, 10:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich, dass alles so gut geklappt hat und die Maschine wieder läuft.
Hoffentlich bleibt das auch so. smile.gif



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Sonntag, 26. April 2015, 09:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Moin ma wieder. smile.gif

Und wieder gibt's ein Problemchen. Nicht nur das 96 immernoch verliert, nein, die Maschine mahlt, macht eigentlich alles was sie soll. Nun läuft aber etwa 90% des Wassers in den unteren Auffangbehälter. Nur die restlichen 10% finden ihren Weg durch den Auslauf. Manchmal funktioniert es auch ganz gut, aber das ist eher die Ausnahme. Das Wasser im Behälter ist warm. Unterhalb der Maschine gibt es keinen Austritt, nur über den Auffangbehälter. Wo müsste ich Deiner Meinung nun mal schauen?

Mal wieder Danke und liebe Grüße

Jörg

rudi-03

Sonntag, 26. April 2015, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
Nicht nur das 96 immernoch verliert

Wenn St. Pauli drin bleibt, gibt es nächste Saison gleich 4 Nordderbys mit BS, H, und HH. biggrin.gif
Zum Problem: Ich würde mir das Drainageventil nochmal vornehmen. Eventuell hilft es das DV nochmal zu reinigen und die Dichtungen leicht einzufetten, ansonsten müsste du dieses ersetzen. Wobei es dann meistens reicht, dass Innenleben zu tauschen.



--------------------
Gruß Rudi

 12Seite 3