Erweiterte Suche

Bezüge bei EAM3000 auslesen

Anzahl der Kaffeetassen ermitteln

garfield(8-)

Donnerstag, 30. Juli 2009, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Ich habe in meinem Büro seit über drei Jahren ohne Ausfall eine EAM 3000 B
im Dauerbetrieb. Und das bei im Mittel bei 15 Coffein abhängigen Personen
aus der IT-Branche.

Vielen Dank an den Hersteller auf diesem Wege !

Aus purer Neugier würde ich gerne die Anzahl der Bezüge, der Spülvorgänge
und der Entkalkungen ermitteln.

Habe bei einer Grundreinigung gesehen, das die Hauptplatine mit dem PIC über
sowas wie einen Service Slot (serielle Schnittstelle ?) verfügt.
Eine technische Anleitung (Belegung, Protokoll, etc.) zur internen seriellen
Schnittstelle würde mir auch helfen.

jokel

Donnerstag, 30. Juli 2009, 23:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Über die Suchfunktion leicht zu finden wink.gif
Bezüge auslesen



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

garfield(8-)

Freitag, 31. Juli 2009, 07:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Bitte meine Angaben vollständig lesen !

1.) Habe keine Anzeige bzw. Display
2.) In der Bedienungsanleitung steht nichts über dieses Thema
3.) Die in dem verwiesenen Beitrag enthaltenen Anleitung bezieht
sich auf Modelle ab EAM 34000 und höher !



--------------------
Seit Sept. 2007 DeLonghi EAM 3000B; Bezüge: 27166, 3903 Liter

jokel

Freitag, 31. Juli 2009, 12:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kompliment zurück, wer lesen kann, ist klar im Verteil! biggrin.gif
Wenn man dem Link folgt, steht glasklar im 3.Beitrag vom Gregor als erstes:

Bezüge bei Geräten ohne Display anzeigen



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

garfield(8-)

Freitag, 31. Juli 2009, 17:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Ein konkretes: "gilt auch für EAM 3000 B " hätte mir völlig gereicht. Meine Frage habe ich erst nach dreimaligem Lesen des gesamten Beitrags von Gregor geschrieben (8-(
(inkl. vielen anderen Beiträgen aus anderen Foren.)

PS: Egal - war damit wohl mein letzte Frage hier.



--------------------
Seit Sept. 2007 DeLonghi EAM 3000B; Bezüge: 27166, 3903 Liter

jokel

Freitag, 31. Juli 2009, 22:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (garfield(8-) @ Freitag, 31.Juli 2009, 15:56 Uhr)
PS: Egal - war damit wohl mein letzte Frage hier.

Gott sei Dank



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

garfield(8-)

Dienstag, 04. August 2009, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

PS: Für alle, welche vor der selben Problematik stehen:

Für die EAM 3000 B lassen sich die Bezüge nicht - ich wiederhole speziell für jokel - nicht nach gregors Anleitung auslesen. Das liegt aber nicht an gregors Anleitung, denn er bezog sich lediglich auf Maschienen ohne Display konkret getestet auf die EA?M 3400 und höher.



--------------------
Seit Sept. 2007 DeLonghi EAM 3000B; Bezüge: 27166, 3903 Liter

Guest

Dienstag, 04. August 2009, 22:11 Uhr

Unregistered

also wenn ich mal was sagen darf...

gregor hat hinter og. genannten link eine anleitung zum auslesen der 4300 (analog) und eine der digitalen magnificas...

die analogen geräte lassen sich a l l e auf die selbe art und weise auslesen...steht auch weiter in einem anderen beitrafg..

also:
Stecker raus, Einschalter und kaffeelöffel drücken gedrückt lassen, dabei stecker ein..
zweimaliges blinken der oberen lampen zeigt an, daß nun im Statistikmenü

tasten loslassen, finger auf einschalter iund drauf lassen, untere lampenreihe föängt an zu blinken

von rechts nach links stehen 1er, 10er,100er,1000er, 10000er, also blöinkis zählen, von rechts nach links aufschreiben und schon hast du die bezugszahlen...

Gregorthom

Mittwoch, 05. August 2009, 05:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@Garfield:
Immer ruhig bleiben, ok? Kaffeemangel kann einem sehr zusetzen wink.gif

Die Anleitung, die ich für die 4300 (Gerät ohne Display) gepostet habe, funktioniert auch bei der 3000, das wurde mittlerweile an anderen Stellen von Usern schon ausprobiert....ABER: Je nach Alter und Software des EAM-Modells kann es wohl auch sein, dass das Auslesen nicht funktioniert, allerdings habe ich dazu keine weiteren Angaben/Informationen. Wir sind alles nur Privatleute, die sich das wissen mühsam zusammengrasen.

Was nun die Schnittstelle angeht:
Was man darüber auslesen kann und wie das funktioniert wird Dir nur DeLonghi selber sagen können, technische Dokumentationen gibts öffentlich nicht dazu.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

garfield(8-)

Mittwoch, 05. August 2009, 14:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Noch einmal vielen Dank an unbekannt und Gregor. Ich habe mich ausschließlich auf eure Beiträge gehalten und siehe da hat es funktioniert. Vielen Dank noch mal dafür.

Ergebnis: 21443 Tassen !

PS: Das mit dem Kaffeemangel und ruhig bleiben ist leichter gesagt als getan.



--------------------
Seit Sept. 2007 DeLonghi EAM 3000B; Bezüge: 27166, 3903 Liter

Gregorthom

Mittwoch, 05. August 2009, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

21443 Tassen ohne Defekte, oder schon mal repariert? Üer welchen Zeitraum?
Das ist die höchste Tassnzahl, die ich je bei einem EAM-Modell gesehen/gelesen habe.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

garfield(8-)

Donnerstag, 06. August 2009, 00:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Defekte: keine
Reparatur: keine
Nutzungszeitraum: ca. 3 Jahre (finde leider die Rechnung nicht mehr)

Ein bischen war ich auch erstaunt über die Menge. Aber die Maschine steht
im Büro eines hier nicht näher genannten Unternehmen aus der IT-Branche.
Genutzt wird diese Werktags von ca. 10 Personen +/- 3 Personen
(Tendenz stetig steigend).
Bei durchschnittlich 4 Tassen pro Person am Tag ergibt das in der Summe
40 Tassen am Tag. Bei gut gerechneten 250 Werktagen im Jahr kommt das
über die 3 Jahre auch hin.

Hier ist ein dickes Danke an DeLonghi fällig.



--------------------
Seit Sept. 2007 DeLonghi EAM 3000B; Bezüge: 27166, 3903 Liter

Gregorthom

Donnerstag, 06. August 2009, 05:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wow, das ist echt klasse. Das bestätigt aber auch, dass Vollautomaten, die regelmäßig genutzt werden, länger ohne Defekt durchhalten, als die VA, die pro Tag nur für wenige Tassen genutzt werden.

Damit dürfte Eure Maschine Rekordhalter sein biggrin.gif Bisher hat keiner von einer so hohen Tassenanzahl bei DeLonghi geschrieben.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

garfield(8-)

Montag, 24. Februar 2014, 20:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Ein kleiner Nachbrenner für alle DeLonghi EAM 3000B Nutzer ...
Im Attachement habe ich mal meine gesammelten Werke zu den zusätzlichen auszulesenden Daten und Test/Service Modus zusammengefasst. Mir hilft es noch heute ...
... so als kleines Danke an alle Nutzer zurück wink.gif

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 22783)

angehängte Datei EAM300B_Magnifica_ServiceModus.pdf



--------------------
Seit Sept. 2007 DeLonghi EAM 3000B; Bezüge: 27166, 3903 Liter

Guest

Montag, 15. Dezember 2014, 15:38 Uhr

Unregistered

Unsere streikt gerade - ich habe die Tassen ausgelesen. Kaufdatum 3.12.09 - 21.318 Bezüge....

Zuverlässig immer entkalkt - bis heute ohne Reparatur

Wendy