Erweiterte Suche

Kaufentscheidung

Tammy

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 19:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 22840

Mitglied seit: 19.12.2013

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen KV zu kaufen.Da es ja etliche davon gibt,bin ich mit der richtigen Wahl total überfordert.Hier mal drei KV die ich mir bisher ausgesucht habe. Bosch Verobar 100 Aromapro. Melitta Caffeo Ci. De Longhi Prima Donna Esam 6620. Mir ist es wichtig das der KV Latte,Cappuchino usw. machen kann.Er nicht so aufwendig in der Reinigung ist.Welche von den drei Geräten würdest ihr empfehlen.Oder gibt es noch andere die gut sind.Ich bin für jeden Tip dankbar. L.G. Birgit

Polarstern

Freitag, 20. Dezember 2013, 01:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Wenn viel Latte und Cappuchino getrunken wird -----> Melitta Caffeo Ci
Die Verobar macht zwar recht guten Kaffee aber du ärgerst dich sicher schon kurz nach dem Kauf tierisch über die zu kleine Auffangschale.Ein weiterer Nachteil ist die die reparaturanfällige Milchdüse,welche sehr gern schon nach ein paar Wochen den Geist aufgibt bzw rumzickt und überhaupt wirkt die ganze Maschine sehr billig...

Bei der Delonghi ist mir persönlich der Milchschaum zu grobporig,nicht warm genug und die Reinigung des Milchbehälters zu zeitaufwendig.Der Milchbehälter geht auch durch das häufige reinigen recht schnell kaputt bzw wird mit der Zeit sehr unansehnlich.

Die Melitta macht dagegen den besten Milchschaum und Kaffee,ist sehr leicht zu reinigen,einfach zu bedienen,durch das Schlauchsystem unkompliziert (Schlauch in Milchtüte danach unten an der Maschine anstöpseln 1Knopf drücken und fertig) biggrin.gif und an der Verarbeitung der Maschine gibts auch nix auszusetzen.
In der Preisklasse bis 800 Euro könnte ich dir jetzt auch nix besseres nennen.
Wenn es noch etwas Komfort mehr sein darf die Melitta Caffeo Barista oder die Saeco Granbaristo dann sind wir aber schon im 1000 er Bereich...

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 20. Dezember 2013, 20:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich würde auch die Melitta Ci empfehlen.. zuverlässige und bewährte Technik verbaut.

fairyanna

Samstag, 13. Dezember 2014, 07:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25823

Mitglied seit: 13.12.2014

den Kaffeegeschmack stellst du am besten über den Mahlgrad ein.
Bitterer Kaffee entsteht meist, wenn ein zu feiner Mahlgrad eine zu lange Kontaktzeit mit Wasser hat z.B beim langen Cafe (Crema,Schümli etc). Er kann durch die Überextraktion auch verbrannt schmecken.
Ist der Mahlgrad zu grob wird der Kaffee eher dünn und säuerlich.

_______________________
Decrease your exam stress by using our latest a+ - testking and best quality testking and 200-101 - braindumps - questions pass guarantee Southern California Institute of Architecture and Florida Southern College.