Erweiterte Suche

Jura S9 Wasser und Dampf n i o :(

ToniDo06

Montag, 15. Dezember 2014, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25842

Mitglied seit: 15.12.2014

Hallo Kaffeevollautomaten Gemeinde smile.gif
Als erstes möchte ich mich vorstellen.
Ich nenne mich ToniDo bin 40 j und bin leidenschaftlicher Kaffee Trinker und Heimwerker.
Ich habe nach lesen von vielen Beiträgen im i-net entschlossen eine gebrauchte aber gut erhaltene Jura S9 zu kaufen.
Wie gesagt habe ich mir gestern eine S9 im gepflegten und per Wartungsvertrag gewartete Maschine zugelegt.
Nachdem mir der Kaffee Geschmack suspekt vorkam habe ich mich nach Lösungen im Netz umgeschaut.
Da oft geschrieben wurde das es u.U. Auch durch eine undichte Brüheinheit kommen kann habe ich die Maschine mal genauer unter die Lupe genommen und musste feststellen das die noch vor 2 Wochen gewartete und reparierte Anlage inkontinent ist sad.gif

Nun mal die Auffälligkeiten im Detail

1. nach einschalten der Maschine läuft ab und zu ohne irgendwas zu machen Wasser in den auffangbehälter.
2. nach jeden Kaffee Bezug läuft jedes mal Wasser in den auffangbehälter.

3. nach dem ersten einschalten der Anlage wenn ich Milch aufschäumen will tuckert in der Anlage im interwall eine Pumpe und es kommt nur Wasser raus. Dass dauert ca 10-15 Sek bis dann dampf mit Milch kommt. Auch die LED s blinken in der zeit an und aus .

4. der alte Kaffee der im Behälter unten landet ist ein wenig matschig und sehr grob trotz Einstellung auf ganz fein


Das sind meine ersten fragen.

Eigentlich wollte ich erstmal ne ganze zeit Kaffee trinken und erst dann Schrauben .
Leider hat mich mein Schicksal dazu verdonnert von Anfang an zu schrauben :-(

Vielen Dank für eure Antworten vorab

Gruß

ToniDo06

numberonedefender

Montag, 15. Dezember 2014, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

zu 1: bei der S-Serie nicht ungewöhnlich, gerade während des Aufheizens
zu 2: das gehört so, ist das Restwasser aus der BG, das übers Drainageventil abgelassen wird
zu 3: wenn die Tasten blinken, ist die Maschine noch nicht auf Dampftemperatur, Dampfbezug geht erst, wenn der Dampf-TB auf Temperatur ist (im Menü wählbar ob dauerhaft an oder aus)
zu 4: bei zu feinem Mahlgrad ist der Trester immer matschig, kannst ja mal ein Foto uploaden, am besten von einem Doppelbezug

Hoffe, geholfen zu haben wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ToniDo06

Montag, 15. Dezember 2014, 23:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25842

Mitglied seit: 15.12.2014

Hallo und danke für die schnelle Antwort .
Auch wenn mich deine Antworten erleichtern sollten bin ich skeptisch das das alles so i o sein soll.
Ich schreibe nicht von ein paar Tropfen sindern von ca 20 bis über 40ml nach jedem Bezug

Ich hab gesehen das man das drenagevenil direkt sehen kann .
Es ist links rechts und unten nass.
Das soll echt normal sein ?
Hab's mal versucht zu fotografieren und angehängt

Angefügtes Bild

numberonedefender

Montag, 15. Dezember 2014, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du hattest nicht geschrieben, wie viel Wasser in der Schale landet. Ca. 20 ml nach einem Kaffeebezug sind normal, das DV sieht erst mal nicht ungewöhnlich aus; wenn das Wasser anderswo als aus der Öffnung links austritt, sollten allerdings neue Dichtungen rein...
Das Bild solltest Du übrigens etwas verkleinern wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ToniDo06

Montag, 15. Dezember 2014, 23:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25842

Mitglied seit: 15.12.2014

Wollte nur das die Auflösung gut ist und ich weiß nicht ob verkleinern vom handy geht wink.gif

Also austreten tut das Wasser mittig unten beimdenagevenil. Ausserdem ist es links und rechts wie man auf dem ile sieht auch nass. Lt Anleitung sitzen dort auch Dichtungen .

Der Verkäufer der Maschine möchte sich morgen bei mir melden ggf kann er es noch auf Kulanz reparieren lassen da der wartungsvertrag erst gestern gekündigt würde.

Da ich etwas ungeduldig bin hab ich in der Bucht einen dichsatz für 19,95
Bestellt da istauch der oval Schlüssel dabei ..

Mal schauen wie die Geschichte zu Ende geht.

Der Kaffee lässt auf jedenfall zu wünschen übrig.
Es ist eine kreuzungaus bitter und wässrig.
Vielleicht liegt es aber auch an meinen pulverkaffee versäuchten Gaumen smile.gif

numberonedefender

Dienstag, 16. Dezember 2014, 08:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wie hast Du denn die Einstellungen gewählt? Natürlich kriegt man bitteren/wässrigen Geschmack hin, aber möglicherweise ist die Maschine einfach nur schlecht programmiert...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ToniDo06

Dienstag, 16. Dezember 2014, 20:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25842

Mitglied seit: 15.12.2014

Moin Moin ,
Hatte heute morgen geantwortet aber hab vergessen auf abschicken zu drücken. huh.gif


Also nochmal,
Einstellung für große Tasse 220ml

Kaffee menge 1 Balken über Mitte

Körnung Kaffee 2 Punkte vor ganz grob (hab irgendwo gelesen das grob gemahlener Kaffee nicht so bitter sein soll)

Temperatur normal

Hab heute beim großen gelben M ein Kaffee aus einer franke Maschine probiert.
Es ist scheinbar tatsächlich so das mein Gaumen eingestellt ist auf Filter bzw löslichen Kaffee sad.gif

Morgen früh geht die Maschine in die Werkstatt.
Sie wird im Rahmen des wartungsvertrages vom virbesitzernochmal kontrolliert und abgedichtet smile.gif

Meinen bestellten dichtsatz kann ich somit für die Zukunft einlagern wink.gif