Erweiterte Suche

Delonghi perfecta capuccino

Verschlussklappe wird aufgedrückt

udo1968

Samstag, 06. Dezember 2014, 09:06 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 25763

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo, ich habe mit meiner Delonghi Perfecta Cappuccino Graphic Touch seit einiger Zeit ein paar Probleme.
1. Bei Fahren der Brüheinheit wird der Verschlussdeckel aufgedrückt.
2. Der Verschlussdeckel für die Brüheinheit lässt sich nur schwer schließen.
3. Es ist immer sehr viel Kaffeepulver im Innenraum der Maschine.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich dies reparieren oder beseitigen kann.

Danke schon mal vorab und Gruß

kaffeechris

Sonntag, 07. Dezember 2014, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also das sind Probleme die unweigerlich kommen. Wenn die Brüheinheit nur sich schwer bewegen lässt, also der Kolben in Gehäuse und dazu noch die Brüheinheit in der Maschine schwergängig noch und unten fährt das passieren all diese Sachen.
Aber den Verschlussdeckel kenn ich so nicht. Mach ein Foto,stelle es hier ein und sage mir was du meinst.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

udo1968   

Montag, 08. Dezember 2014, 17:52 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 25763

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo kaffeechris,
danke erst mal für die Antwort.
im Anhang ist das Bild. Hier ist ersichtlich, dass sich die vordere Klappe beim zurückfahren der Brüheinheit öffnet und dann die Meldung im Display kommt.

Angefügtes Bild

kaffeechris

Montag, 08. Dezember 2014, 23:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo danke für das Bild.
Überbrücke mal den Schalter für die Tür mit einem Pappstreifen und so kannst du bei geöffneter Tür sehen warum die Brüheinheit beim zurüch fahren die Tür öffnet. Meine Vermutung ist das die Brüheinheit sich locker im Adapter befindet, diese sich nicht richtig einrasten lässt, sich der Auslauftrichter anderes oder falsch montiert ist oder das sich der Adapter los gerüttel hat.
Wenn das so ist klebe die Schrauben mittels "Gewindesicherung mittelfest" wieder ein.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

udo1968

Dienstag, 09. Dezember 2014, 20:11 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 25763

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo Chris, werde es am Wochenende versuchen. Danke erst mal, ich melde mich dann wieder. Gruß Udo

udo1968   

Sonntag, 21. Dezember 2014, 10:00 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 25763

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo Chris,
sorry dass es so lange gedauert hat, bis ich mich wieder melde.
Habe Deinen Rat befolgt. Es hat sich gezeigt, dass die Aufnahme für die Brüheinheit locker war. Habe alle Schrauben nachgezogen und schon funktioniert alles wieder.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie noch ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein glückliches, erfolgreiches 2015.

Gruß
Udo