zu 1: Definitiv nicht, die meisten (auch hochwertigen KVA) haben kein Keramikmahlwerk
zu 2: Nivona wird wie Jura und diverse andere Handelsnamen bei Eugster Frismag gebaut, bewährte Technik, gute Qualität.
zu 3: die Ersatzteile sind frei verkäuflich und bei Nivona relativ günstig. Es gibt Hersteller (bspw. Jura), die bieten Pauschalpreise für Wartungen/Reparaturen an, das müsstest Du dann im Einzelfall erfragen, die meisten KVAs kann man mit etwas handwerklichem Geschick außerhalb der Garantiezeit selbst reparieren.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: