Erweiterte Suche

Jura C5

wasserabfluss

Kaffeegenuss57

Donnerstag, 20. November 2014, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25630

Mitglied seit: 20.11.2014

Jura C5 , beim Betätigen der Maschine blinkt der Drehknopf, macht man den auf , fließt warmes Wasser aus, macht man wieder zu, leuchtet wieder normal , druckt man auf den Knopf für Kaffee,
hört mann die Pumpe normal dann wird leise und nach Sekunden schaltet sie wieder zu Drehknopf und blinkt, ich hätte Ihre Hilfe? Danke

kaffeechris

Donnerstag, 20. November 2014, 16:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo die Pumpe kann den Druck nicht loswerden ,so schaltet sie dann zu den Drehregler.
Lies die Foren durch und nimm einen Entkalker auf Amidosulfonsäure,den stärker anmischen als üblich.
Alles ordentlich entkalken ,auch wenn du nun schreibst das sie es noch nicht braucht.
Schau das du den Kaffeeauslauf auch mit enkalkst. Ansonsten wird das gleich Problem bestehen bleiben.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Donnerstag, 20. November 2014, 17:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wenn die Pumpe leiser wird, dann läuft sie gegen einen Widerstand. Da der Heißwasserbezug bzw. das Entlüften noch funktioniert, tippe ich auf ein verstopftes/verkalktes oder defektes Auslaufventil. Mögliche weitere Ursachen wären ein zu feiner Mahlgrad, daher ein verstopftes Brühsieb.



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Donnerstag, 20. November 2014, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (kaffeechris @ Donnerstag, 20.November 2014, 15:11 Uhr)
Schau das du den Kaffeeauslauf auch mit enkalkst. Ansonsten wird das gleich Problem bestehen bleiben.
MfG Chris

Chris, deine Antworten/Tipps sind zuweilen haarsträubend: Nicht ohne Grund wird bei Jura der Kaffeeweg ausschließlich übers Drainageventil entkalkt, das ist nämlich säurefest. Der Rest der BG nicht. NIEMALS Entkalkerlösung durch den Kaffeeauslauf schicken, zumal es dazu keinen nachvollziehbaren Grund gibt, an der BG gibt es KEIN Bauteil, das verkalken kann rolleyes.gif
Desweiteren: Amidosulfonsäure zu stark konzentriert kristallisiert, dann kannste den Thermoblock direkt entsorgen, also bitte Vorsicht mit zu starken Mischungen!



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.