Erweiterte Suche

Brüheinheit

Allgemeine Störung -Brüheinheit

Frida   

Sonntag, 28. Dezember 2014, 13:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Moin moin,
nachdem ich mich durch diese Seite geklickt habe und angemeldet habe, hoffe ich an der richtigen Stelle gelandet zu sein, um meinen HILFERUF zu versenden...
Wir haben vor 2 Wochen eine gebrauchte Esam 3500 S von Delonghi erstanden. Heute Morgen vor dem ERSTEN Kaffee meldet diese dann >allgemeine Störung<. In der Gebrauchsanweisung nachgesehen, sehen wir uns aufgefordert die Brüheinheit zu säubern, aber diese fährt immer soweit hoch, dass wir nicht an sie ran kommen, um sie raus zu nehmen. Lt. G.-Anweisung soll die Maschine ausgeschaltet sein und macht darauf aufmerksam, dass die Brüheinheit um Himmels willen nur DANN entnommen werden kann und soll. Wenn wir die Maschine ausschalten, zieht sich diese nach oben zurück.
Kann mir jemand mal nen Tip geben, was zu tun ist?
Lieben Gruß
Dagmar ohmy.gif

looser

Sonntag, 28. Dezember 2014, 19:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da sollte was Größeres defekt sein.
Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Frida

Sonntag, 28. Dezember 2014, 21:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Ja, habe ich ...

looser

Sonntag, 28. Dezember 2014, 22:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Fein.
Entferne alle Verkleidungen und den Deckel.
Mess den Widerstand des Thermoblocks. Die Leitungen an diesem bleiben angeschlossen der Netzstecker bleibt ausgesteckt.
Ok wäre 40-50 Ohm.
Defekt wäre 0 oder um die 80 Ohm.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Frida

Montag, 29. Dezember 2014, 12:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Erst einmal vielen Dank für die flotten Antworten.
Habe soeben gemessen und den Wert 42 Ohm abgelesen. Was mache ich denn nun?

looser

Montag, 29. Dezember 2014, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Jetzt prüfen wir den Antrieb. Der kann schwergängig und/oder ausgeschlagen sein.
Geh mit "Netzstecker ziehen, gleichzeitig Tasten "kleine Tasse" und "große Tasse" drücken und gedrückt halten, Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten, sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, können die Tasten losgelassen werden" in den Testmodus.
Mit irgendwelchen Tasten kannst Du den Antrieb hoch und runter fahren. Das musst Du leider selbst ausprobieren, ich habs mittlerweile schon wieder vergessen.
Klemm einen Gleichspannungsmesser am Antriebsmotor an. So siehst du sofort wenn Spannung ansteht. Wenn der Antrieb zu mühsam läuft aufhören, die Leistungsplatine könnte Schaden nehmen.
Beim Hoch- und Runterfahren müssen die Endschalter das fahren abschalten.





--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Frida

Montag, 29. Dezember 2014, 16:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

EV1 ON, EV2 ON, GRINDER ON, PUMP ON, VAPORIZER ON, LIMIT SWITCH UP
Das sind die Meldungen, die ich ablesen kann, wobei sich der Motor aber nicht bewegt, obwohl ich ein lautes "Klicken" vernehme. Strom kommt an der Plattine an, (F3,F4),bei MOTORE + und- allerdings nicht. Vor einer Stunde hab ich den Netzstecker eingesteckt und konnte eine Tasse Kaffee und danach noch einmal Milchschaum machen - danach wieder "allgemeine Störung" wie jetzt auch! So ein Mist....

Noch einmal Mist! Habe den Spannungsprüfer auf Gleichstrom gestellt und nun fließt natürlich auch Strom... 13V

Habe nun den Motor heruntergefahren, anschließend wieder hochgefahren. Jeweils bis zur Abschaltung. Das ist es wohl nicht ... ?

looser

Montag, 29. Dezember 2014, 19:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mess den Widerstand am Motor. Dieser hat 12 "Rasterungen". In jeder Rasterung sollte um die 220 Ohm messbar sein.
Muss sich der Motor, hörbar, anstrengen?
Kannst Du ein Bild von der Antriebswelle einstellen?

Bei EV sollte jeweils ein Klick hörbar sein.
Bei Grinder sollte das Mahlwerk anlaufen.
Pump On und die Brühgruppe oben sollte Wasser fördern.
Dann kannst Du noch die beiden Heizungen einschalten. Die werden warm/heiß.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Frida

Montag, 29. Dezember 2014, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Bei EV sollte jeweils ein Klick hörbar sein. >ok
Bei Grinder sollte das Mahlwerk anlaufen. >ok
Pump On und die Brühgruppe oben sollte Wasser fördern. >ok
Dann kannst Du noch die beiden Heizungen einschalten. Die werden warm/heiß. >ok

Solenoidventil leckt, wie ich nun festgestellt habe. Wasser läuft am Schlauch herunter und tropft auf das Bauteil, welches aussieht wie eine "Schnecke", versehen mit dreiadrigem Kompaktstecker, der mit schwarzer Kunststoffkappe abgedeckt ist. Stecker/Kabelschuh war leicht oxidiert. Habe ihn abgezogen und mit Kontaktspray eingesprüht.
War das evtl. der Fehler?

Angefügtes Bild

Frida

Montag, 29. Dezember 2014, 22:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Mess den Widerstand am Motor. Dieser hat 12 "Rasterungen". In jeder Rasterung sollte um die 220 Ohm messbar sein.

Das kriege ich wohl eher nicht hin - Motor läuft ja auch ...


Muss sich der Motor, hörbar, anstrengen?

NÖ.



Kannst Du ein Bild von der Antriebswelle einstellen?

Wenn ich wüsste, wo ich denn fotografieren soll .. ?

Angefügtes Bild

looser

Montag, 29. Dezember 2014, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja, das ist das Flowmeter.
Läuft sie wieder?
Ventil auf alle Fälle wechseln. Oder ist da nur der O-Ring von der Druckleitung undicht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

looser

Montag, 29. Dezember 2014, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da sollte eher das Ventil durchgerostet sein.:-)



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Frida

Montag, 29. Dezember 2014, 22:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Habe mich informiert. Das Ventil gibt es in herkömmlicher Ausführung nicht mehr, die neuen sind aus Kunststoff gefertigt und benötigen zur Montage ein spezielles Blech, welches leider z.Zt. nicht lieferbar ist. Sollte ich dann nächste Wo. bestellen können. Dichtungen und Schläuche sehen noch sehr gut aus. Allerdings, wenn ich schon alles zerlegt habe, kann ich die günstigen Kleinteile auch erneuern.

So, und nun noch mal ein riesiges DANKESCHÖN für die Unterstützung und die guten Tipps in Deine Richtung.

Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen
Dagmar & Jens

Frida

Montag, 29. Dezember 2014, 22:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25964

Mitglied seit: 28.12.2014

Ach ja, sie läuft - traue mich aber nicht, sie wieder einzuschalten ...
Na, vielleicht morgen früh ... bestimmt!