Erweiterte Suche

Reparatur Rowenta ES 6805

Reparatur / Ersatzteile

joewah

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 12:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo liebe Forumsgemeinschaft,

meine Rowenta stand jetzt ein Jahr im Abstellraum und wurde nicht genutzt, weil ständig aus dem kleinen Loch unter der Abtropfschale Wasser rauslief. Momentan weiß ich noch nicht wo in der Maschine das Problem liegt.

Eine Anleitung zum Auseinanderbau habe ich hier schon gefunden, wenn ich allerdings Ersatzteile ordern muss, wo mache ich das am besten? Auch welches Model gebe ich dann als Referenz an? Gibt es eventuell Ersatzteilpacks mit Dichtungen usw., die man gut ordern kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!

Jörg

rudi-03

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

deine Rowenta ist baugleich zu den Krups XP7xxx Modellen (z.B. XP 7200).
Ersatzteile gibt es z.B. bei juraprofi.de oder auch bei ebay.

Wenn du das Gerät schon geöffnet hast, dann lässt sich die Fehlerquelle sicherlich eingrenzen.
Eventuell wird sogar ein Fehlercode angezeigt (Gitter vom Tassenwärmer abnehmen).



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo Rudi,

lieben Dank für Deine schnelle Antwort! Noch habe ich die Maschine nicht auseinander, eventuell fange ich heute Abend an. Ich weiß nur nicht ob ich die Fehlerquelle dann auch schnell identifizieren kann. Naja, wird sich zeigen...

Aber Danke für die weiteren Infos, hilft mir sehr!

joewah

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 21:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

OK, ist nun auseinander gebaut und ich denke die Fehlerquelle ist auch gefunden.

Auf dem Bild habe ich einen Pfeil gemacht, da drückt das Wasser raus. Das ist der Heizkörper und Druckzylinder, oder? Und müsste ich das komplett austauschen oder kann man das noch weiter auseinanderbauen und eventuell einfach nur eine neue Dichtung einsetzen?

Danke nochmal für die weitere Hilfe!

Maschine ist übrigens innen noch nicht sauber gemacht, passiert aber noch! (Wenn sich die Reparatur lohnt!)

Angefügtes Bild

rudi-03

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 21:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

das ist der Hydraulikzylinder. Da gehören 4 Dichtungen hinein. Allerdings solltest du dir gleich ein Wartungsset mit verschiedenen Dichtungen besorgen. Diese werden häufig bei ebay angeboten und beinhalten auch Dichtungen für den Brühkolben, Brühstempel, Wassertankdichtung, usw. Diese Dichtungen sollte man in jedem Fall gleich mit erneuern.
Um an den Hydraulikzylinder zu gelangen, muss das Gerät weiter zerlegt werden. Man nähert sich von oben an. wink.gif
Eine Anleitung gibt es hier im Forum, ich habe sie gerade nicht parat.

Und verkleinere mal das Bild. Ich scroll mir nen Wolf. laugh.gif



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Danke!!

Und Bild ist nun kleiner! biggrin.gif

http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Reparatur-...=item4acfb422aa

Ist so etwas dann das richtige Set?

rudi-03

Freitag, 12. Dezember 2014, 09:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Korrekt. smile.gif



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Freitag, 12. Dezember 2014, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Ok, ist geordert. Nochmal ein riesiges Dankeschön für Deine Hilfe!

Denn es geht auch schon weiter. Wenn Du schreibst, ich müsste von oben an den Hydraulikzylinder, gehe ich davon aus das Du die 15er Mutter meinst, oder? Leider finde ich die von Dir angesprochene Anleitung nämlich nicht. Egal wonach ich suche...

Bilder werde ich auf jeden Fall viele machen, aber ich möchte richtig starten.

rudi-03

Freitag, 12. Dezember 2014, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

eine Anleitung ist beim Dichtungssatz mit dabei.

Hier nochmal die Anleitung aus dem Forum:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=9408



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Dienstag, 16. Dezember 2014, 19:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Ach Rudi, vielen, vielen Dank nochmal.

Der Dichtsatz ist heute gekommen. Eben habe ich die Dichtungen ausgetauscht und momentan sieht eigentlich alles gut aus. Spülungen laufen, kein Wasseraustritt, ich hoffe das bleibt erstmal so. Ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht geschafft!

Eine letzte Frage hätte ich aber noch. Kann man das große Spül- oder auch Entkalkungsprogramm auch manuell starten? In der Anleitung steht dazu leider nichts, aber normaler Weise müsste das doch gehen, oder? Nachdem die Maschine so lange gestanden hat würde ich sie gerne erstmal entkalken.

rudi-03

Dienstag, 16. Dezember 2014, 20:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jörg,

erstmal Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! smile.gif
Leider lassen sich das Spül- oder Entkalkungsprogramm nicht manuell starten.
Du kannst aber über den Heißwasserbezug (langes Spülen) das System manuell entkalken. Da diese Modelle grundsätzlich eher selten entkalkt werden möchten, empfehle ich die Wasserhärte auf höchste Stufe zu stellen. Das Gerät möchte dann schneller entkalkt werden. Das Gerät rechnet dabei in Zyklen. Nur mal als Beispiel (ohne Gewähr): Wasserhärte 2, ca 6000 Zyklen. Hier noch ein Beispiel vom Kaffeeliebhaber über die Zyklenberechnung:

QUOTE
Einmal Kaffeebrühen zählt 1 Zyklus.
Einmal Heißwasser zählt 10 Zyklen.
Einmal Dampf zählt 25-50 Zyklen je nach Softwareversion.


Zum Entkalken empfehle ich einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis.



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Hallo Rudi,

Danke für den Glückwunsch, aber leider muss ich wohl zurückdrehen. Hatte mich schon so gefreut.

Die Spülungen gestern waren ok und heute wollte ich entkalken. Dann sah ich das wieder Wasser austrat. Also wieder auf um zu schauen. Ich habe aber nix gefunden! Dann wieder zu und jetzt kommt kein Wasser mehr durch den normalen Lauf, sondern es geht gleich direkt in den Auffangbehälter. Egal ob ich spülen oder Kaffee zubereiten möchte. Verkabelungen sehen aber alle gut aus.

Wo das Wasser genau rauskommt kann ich nicht sagen, ich sehe nichts wo das Wasser runterlaufen könnte! Aber das jetzt auch kein Wasser mehr aus dem normalen Lauf kommt ist seltsam. Der gemahlene Kaffee geht trocken in den Tresterbehälter und unten im Auffangbehälter läuft das Wasser gleich rein.

Hast Du eventuell nochmal einen guten Tipp?

Die Maschine macht mich fettisch! wink.gif

rudi-03

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

eventuell ist das Drainageventil blockiert. Ausbauen, reinigen und Dichtungen fetten.
Wenn sonst nirgendwo Wasser austritt, ist das ja wenigstens ein Teilerfolg.

Ja, diese Maschinen können einen schon nerven. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

joewah

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 25814

Mitglied seit: 11.12.2014

Danke, ich werde mal schauen welches Teil das ist, reinigen, und dann eine Wasserstandsanzeige melden. biggrin.gif

rudi-03

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

das Drainageventil erkennt man in diesem Beitrag.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8153



--------------------
Gruß Rudi

 Seite 123