Erweiterte Suche

AEG CF 85 wässriger Kaffee/ wie richtig anfüttern?

Gast_Alex

Dienstag, 13. Januar 2015, 15:35 Uhr

Unregistered

Hallo Leute!

Ich habe mir gebraucht eine AEG Cafamosa CF 85 besorgt, in einem Top Zustand! Nachdem ich den kalk aus einem Schlauch entfernt hatte war sie auch schon Startbereit. Jedoch war der Mahlgrad auf sehr sehr grob eingestellt (obwohl sie laut symbol auf fein war) Naja egal, wieder aufgeschraubt Mahlwerk neu Justiert und siehe da die Bohnen werden wieder ganz fein gemahlen! Jetzt habe ich nurnoch das Problem das sie wahrscheinlich durch die grobe Einstellung nur viel zu Kurz die Bohnen mahlt (ca. 6 sec) was den Kaffee sehr wässrig macht und im Trester nur einen traurigen kleinen haufen Matsch hinterlässt.

Ich habe mich im Internet gut Informiert und bin mir sicher das ich die Maschine anfüttern muss, sodass sie von selbst nach und nach länger Mahlt. Erst dachte ich die Maschine währe in einem Notprogramm, die man beheben kann indem man vorher noch Pulver händisch hinzugibt (sodass sie denkt es würde wieder normal funktionieren)

Aber nach ca. 7 Tassen Kaffee hat sich nichts geändert. Jetzt wollte ich fragen wie ich die Maschine richtig anfütter sodass sie nach und nach die Bohnen länger mahlt? An sich soll das ja genau so funktionieren wie die erste Methode aber rein logisch betrachtet.. würde die maschine dann nicht runterregulieren wenn genug oder zuviel Pulver in der Brühgruppe landet bei 6 Sec. Mahlzeit? oder muss ich genau darauf achten das ich die Brühgruppe im gesamten etwas unter der Standartmenge befülle sodass die durch längeres Mahlen wieder ausgleichen möchte.

ich habe zum Glück noch eine Kaffeemühle, sodass ich meinen Kaffee trotzdem frisch zubereiten kann aber wie viele Teelöffel usw. muss ich vor dem Programm einfüllen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

numberonedefender

Dienstag, 13. Januar 2015, 17:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du das Mahlwerk zu fein justiert hast, werden viel zu wenig Bohnen eingezogen. Außerdem sagt das bisher nichts über den Zustand der Mahlsteine aus, wenn die abgenutzt sind, wird das sowieso nix mehr...
Wie lange läuft das Mahlwerk denn beim Doppelbezug?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 14. Januar 2015, 01:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Numberonedefender hat vollkommen Recht..

Also bitte das Mahlwerk nochmal ausbauen..zerlegen..reinigen..zusammenbauen und auf "Grundeinstellung" lt. Anleitung bringen.. Nach dem Wiedereinbau erstmal auf "grob" stellen und mögichst keine Espressobohnen verwenden, die sind evtl. zu hart.

Es muss nichts "angefüttert" werden.. das Mahlwerk wird vom jeweiligen Kaffeeprogramm mit der dort gespeicherten Zeit angesteuert..diese Zeit ist festgelegt, das Gerät "lernt" also nicht.

Selbst ein gereinigtes Mahlwerk ist nach 1-2 Kaffeebezügen wieder voll gefüllt und es kann Kaffee einwandfrei bezogen werden.

Hat der ausgeworfene Trester eine Körnigkeit von grobem Zucker oder Sand dann ist der Mahlgrad gut.

Die AEG CF85 basiert auf zuverlässiger Jura-Technik und ist ein gutes Übungsobjekt zum Schrauben.. Hier haben viele Erfahrungen damit.
Anleitungen dazu findest Du überall im Netz, Suche einfach nach Anleitungen für die Jura E-Serie

Guest

Donnerstag, 15. Januar 2015, 18:45 Uhr

Unregistered

hallo, danke für die hilfe. also es sieht jetzt so aus. ich habe das mahlwerk zerlegt und gereinigt, und nach Anleitung auch wieder zusammengebaut. der trester sieht auch schon deutlich besser aus aber scheint es fehlt tatsächlich etwas kaffee. weil im trester ist zwar kein kuchen aber immerhin kleine stückchen davon. heißt das das der mahlstein oder so verschlissen ist? und ich habe das mahlwerk nur zum teil geöffnetm als das letzte teil worauf die 3 federn und kugeln sitzen habe ich nicht extra gereinigt.

rudi-03

Donnerstag, 15. Januar 2015, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

beim Zweitassenbezug sollte die Brühkammer zu 4/5 mit Kaffeemehl gefüllt werden.
Abgesehen davon hat man nicht jedes Mal einen perfekten, gepressten Tresterkuchen.
Meistens zerfallen die Ersten, Hauptsache der Trester ist nicht zu matschig.



--------------------
Gruß Rudi