Erweiterte Suche

eam 3000b brühgruppe bewegt sich nicht, motor dreh

oliverzie

Freitag, 16. Januar 2015, 00:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26167

Mitglied seit: 16.01.2015

habe sie aufgemacht und den testlauf probiert (1tasse und dampf) testlauf startet nicht, nach einem zwischenzeitlichen startversuch knallte sie mal kurz...Sicherung????


nach reset (1 und 2tasse gleichzeitig) leuchten erst alle lampen, dann erlischen sie, dann klack relais.....dann wieder klack des relais

ein taste gedrückt:lampe 1 und 2 tasse und achtung leuchtet, relais klackt

stecker raus und

testmodusnoch mal gestartet

drücke 1tasse leuchtet kaffepulvertaste und es klackt

drücke 2 tasse...dito

drücke ein/aus taste...erst leuchtet 2 tasse, nochmal gedrückt leuchtet achtungleuchte...usw; die ein/austaste gedrückt gehalten wechseln die drei oberen led mit dem drehen des pozis kaffeemenge
...

keinen plan...wo soll ich anfangen... die brühgruppe geht etwas schwer, das ging sie aber schon immer!!!

ausserdem ist die antriebseinheit von der brühgruppe locker, wobei ich nicht weis ob es so sein soll

viel futter für euch...aber vielleicht habt ihr eine idee?!

bis dann oliver

ich habe jetzt auf der leistungsplatine gesehen, das ein PTC-Widerstand geplatzt ist...und zwar ptc2

ok...zusammengedrückt... und schon läuft der motor wieder nur kurz an, als ob er hängt...ist das problem die grühgruppe!?.....

kaffeechris

Freitag, 16. Januar 2015, 15:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, danke für dein Bericht.
PTC Widerstand erneuern
Den Brühgruppen antrieb ausbauen und ordentlich mit Silikonfett/Lebensmittelfett schmieren auch die Gewindestange und in den Gleitschienen.
Brühgruppe ordentlich revidieren.
Und diese Gewindestange auch öfter Kontrollieren ob sie noch genug Fett hat.
Brühgruppe nicht vergessen betrifft auch den Oberen Brühkopf ......uvm.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

oliverzie

Samstag, 17. Januar 2015, 18:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26167

Mitglied seit: 16.01.2015

habe den motor gemessen, er hat über 500 ohm widerstand...also ist der sicher defekt... ist das schwergängige auch die ursache für den defekten motor?

ach ja und welche werte hat den der ptc

kaffeechris

Samstag, 17. Januar 2015, 19:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Gib bei Google mal DeLonghi Widerstandswerte/Messung ein, im normalfall bekommst du dort eine Vorschläge.
MFG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.