Erweiterte Suche

Krups XP 7240

Suche die richtige belegung

rudi-03

Samstag, 31. Januar 2015, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das steht auf dem Mikroschaltern.



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeestress   

Sonntag, 01. Februar 2015, 21:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Nochmals Danke für den Hinweis!

Also ich habe nachgeschaut und die MS mit 5A und 0,5A ausfindig machen können und Folgenden Belegung gemacht!

Ich hoffe sie passt so?

gruß Tobias

Angefügtes Bild

Kaffeestress

Sonntag, 01. Februar 2015, 22:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Noch ein Bild

Angefügtes Bild

Kaffeestress

Donnerstag, 05. Februar 2015, 20:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Da ich kein Elektroniker bin, würde ich mich sehr freuen ob die Skitze so stimmt den mir ist nicht ganz klar, welche Kabel nach hinten bzw. Vorne kommen? nur die Belegung mit 5A und 0,5A stimmen.

Viele Güße Tobias

rudi-03

Donnerstag, 05. Februar 2015, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tobias,

schau dir doch nochmal deine eigenen Bilder an. Dann hast du doch die richtige Belegung. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeestress

Freitag, 06. Februar 2015, 18:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Also wen die erste Belegung Stimmt auf dem 1. Bild? Dann ist doch der Kondensator kaputt, wo bekomme ich den herr? habe schon überall gesucht ohne erfolg? ich meine den gewölbten auf Steckplatz C1 der nicht wie kaputt aussieht?

Habe mal eine Andere Frage:
Ich habe ja die Dichtungen im Hydraulikzylinder Gewechselt und alles wieder montiert und einen Funktionstest gemacht, beim runterdrücken geht es am anfang etwas schwer aber dann funktioniert der ablauf bzw. Brüheinheit kommt runter Stempel kommt hoch und am Schluß kommt der Schieber und befördert den rest in den Behälter also alles ok.

Frage: hätte der Defeckt von dem Singnalwandler auch von dem Hydraulikzylinder kommen können wen er falsch Montiert wäre oder zu viel Spannung auf der Feder von unten hat oder ist das sehr unwahrscheinlich.

Ich hoffe ich habe bald einen erfolg den ich möchte die Maschine gerne meinen Freund geben weil ich mir eine neue Kaufen will.

rudi-03

Mittwoch, 11. Februar 2015, 21:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Kondensatoren bekommst du bei Conrad, Völkner, usw.

Mittlerweile befinden wir uns wieder komplett am Anfang.
Wieso, weshalb, warum der Defekt aufgetreten ist, kann ich dir nicht beantworten.
Ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Dichtungswechsel zu tun hat.
Ich komme von der "Experimentalphysik". Soll heißen: Learning by doing
Wenn es Peng macht, "Pech gehabt". Ob die Elektronik irgendwo einen Defekt hat, kann man als Laie auch nur schwer erkennen, es sei denn der Fehler ist offentsichlich.



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeestress   

Mittwoch, 11. Februar 2015, 22:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Vielen Dank für deine Hilfe, ja du hast schon recht wir sind wieder am anfang, sorry ist halt neuland für mich.

Die Maschine ist soweit wieder Komplett Montiert und bei der Belegung bin ich mir auch sicher den man erkennt z.b auch den Größenunterschied der ist mir vorherr nicht aufgefallen! und mit der Zeit weis man auch wo was hingehört und man bekommt etwas verständnis dafür, hast mir wirklich sehr geholfen, Danke!

Also jetzt muss ich mich nur noch überwinden sie unter Strom zu setzen vieleicht doch vorherr noch den Kondensator Wechseln und der Tipp mit Conrad ist super Danke, warum ist mir das nicht eingefallen, es müsste die auch bei Polin geben.

Viele Grüße Tobias

rudi-03

Mittwoch, 11. Februar 2015, 22:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
ich meine den gewölbten auf Steckplatz C1 der nicht wie kaputt aussieht?

Ich habe noch kein Bild von C1 gesehen. Aber ein Kondensator der aufgewölbt ist, ist hinüber.



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeestress

Freitag, 13. Februar 2015, 20:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Danke für die Antwort: ich meinte nicht C1 Sondern S1 ich habe da was verwechselt scheisse das ist mir nicht aufgefallen also auf der Platine den Steckplatz S1 hat sich beim unter Strom setzen zusammengezogen und es hat gestunken etwas? Leider weis ich ich nicht die Ursache! vorherr ging sie ich habe nur die Dichtungen Gewechselt sonst habe ich nichts gemacht die Belegung ist in Ordnung.

Viele Grüße Tobias

rudi-03

Freitag, 13. Februar 2015, 22:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tobias,

wie schon erwähnt, weiß ich leider nicht was das Bauteil mit der Kennung S1 ist. Eventuell ist es auch nur eine ganz normale Spule. Ich habe auch nie bewußt auf diese Bauteile geschaut, ob sie bei Spannung oder Temperatur ihre Form verändern.



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeestress

Samstag, 21. Februar 2015, 15:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Also ich habe die Maschine gestartet zuerst kam der fehler A0 danach habe ich die Maschine wieder geöffnet und die Belegung geändert danach war die Fehlermeldung weg und sie hat Vorgeheizt danach kommt aber immer das klack geräusch das hat gefehlt danach hat sie wieder etwae gerochen aber erst nach dem das Geräusch vom stempel gefehlt hat? Was noch zu erwähnen ist sie hat kein Wasser unten verloren nur der Tank hat etwas geleckt weil sie lange rumgestanden ist? Bin jetzt überfragt wie gesagt bin kein Profi ich vermute das ich beim zusammenbauen des Hydraulinkzylinders was falsch Montiert habe den erst später als das Geräusch kommen sollte aber ausbleibt fangt die Spuhle an zu stinken? vorherr ging alles Super.

Das Problem ich habe überall im Internet nach einen Plan des Hydraulikzylinders gesucht aber nichts gefunden, ich habe es an Hand von Ähnlichern Baugruppen zusammen gebaut beim runter drücken hat auch alles Funktioniert.

Hätten sie vieleicht einen Plan die Maschine geht ja ich denke nur ein Montage Problem?

Viele Grüße Tobias

Kaffeestress

Sonntag, 22. Februar 2015, 11:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Ich habe auch schon eine Wage vermutung was Falsch Montiert ist im Druckzylinder? Ich vermute das ich die Metallplatte Falsch montiert habe? Das sie doch in den Zylinder Kommt unter die Feder? Aber wie gesagt ohne Zeichnung bzw. aufbau Skitze, bin ich mir nicht sicher ich habe den Zylinder anhand von anderen Bilder aus dem internet zusammengesetzt.

Aber der Fehler kann nur unten am Zylinder Lingen? Hätten sie vieleicht ein Paar vergleichsbilder vom innenleben des Hydraulikzylinders, würde mir sehr weiter helfen, Danke.

Für ihre Bemühungen vielen Dank nochmal smile.gif

Wen ich es schaffe die Maschine hinzubekommen? Werde ich sie meinen Freund geben oder eventuell auch Spenden (Malteser) mal schauen was ich mit der Mache? Aufjedenfall kommt eine neue Maschine herr, habe mir schon eine ausgesucht wink.gif

Viele Grüße Tobias


rudi-03

Sonntag, 22. Februar 2015, 16:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tobias,

wenn du in die Forumsuche "Hydraulikzylinder" eingibst, dann bekommst du ca. 3 Seiten mit Ergebnissen.

Als Beispiel:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=16358

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=17589



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeestress

Montag, 23. Februar 2015, 20:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 26056

Mitglied seit: 06.01.2015

Hallo Rudi

Ich habe die Maschine zerlegt zuerst ist mir aufgefallen das wen ich den Brühstempel runterdrücke der Hebel der die Brühkammer eigendlich hochnimmt manchmal daneben ist und wegrutscht? Ich schicke gleich paar Bilder könntest du schauen ob das passt?

Frage: wie richtet sich die Drücktiefe bzw. woherr weiss der Hydraulikzylinder wie weit er runtermuss das Liegt doch an der inneren Klemme das sollte doch der anschlag sein bzw. die Tiefe davon.

Dann habe ich noch festegestellt das beim Drainageventil wo die Feder drin ist die Dichtungen locker sind das würde doch erklären warum unter dem Hydraulikzylinder und unter der Brühkammer kein Wasser war sondern nur vorne rum, siehe Bilder.

Kann es dann auch daran liegen das wen das Drainageventil kein Druck für den Hydraulikzylinder aufbauen kann weil wasser verloren geht deswegen die Spuhle warm bzw. stinkt? das würde doch sinn machen warum auch das Klack geräusch fehlt nach dem Autotest.

Bilder Folgen

Angefügtes Bild

 1Seite 23