Erweiterte Suche

Jura Impressa öffnen

Reinigung

MadRat

Dienstag, 22. Mai 2007, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1138

Mitglied seit: 22.05.2007

Hallo.

Ich möchte gerade bei uns in der Firma unsere Jura Impressa E80 reinigen bzw. wieder zusammensetzen.

Das Problem war, dass die Maschine an einer Stelle komplett verkalkt war. wir haben das Teil (siehe Bild1) ausgebaut und es gereinigt. Nachdem ich es eingesetzt hatte, wollte ich die Maschine wieder zusammensetzen.

Soweit so gut.

Leider will die Maschine nicht so wie ich will.

1. Der Drehregler (siehe bild 2) will sich einfach nicht mehr richtig zusammensetzten lassen. Wisst Ihr zufällig wie das funktioniert ?

2. Der Wasserbehälter passt nicht richtig. Deshalb möchte ich gerne die ganze Maschine mal öffnen um den Rest zu sehen. Leider bekomme ich die Seitenteil und den Deckel nicht ab, da diese wie angenietet aussehen. Wie bekomme ich diesen auf. (Bild 3).
Da der Wasserbehälter nicht richtig passt, läuft, sobald ich den Behälter einsetze an dieser Stelle (Bild 4) das Wasser raus.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank.

MadRat

Dienstag, 22. Mai 2007, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1138

Mitglied seit: 22.05.2007

Bilder kommen gleich noch.

MadRat

Dienstag, 22. Mai 2007, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1138

Mitglied seit: 22.05.2007

Bild1

Bild2

Bild3

Bild4

Dankeschön.

Hisholy

Dienstag, 22. Mai 2007, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der Fehler war, die Maschine von vorne zu öffnen!
Die "Nieten" auf der Rückseite sind Ovalkopfschrauben. Einen Schlüssel gibt es z.B. bei www.kuntze.de .

Am Dampfhebel vorne fehlt Euch ein schwarzen, rundes Kunststoffteil. Also mal suchen. Das Teil hat in der Mitte einen großen Ausschnitt wie ein Kreuz. Das wird auf des Ventil aufgesteckt, der Dampfhebel greift dann da hinein.

Der Tank geht nicht richtig rein wenn die linke Seitenverkleidung nicht mehr an der Front eingerastet ist.

MadRat

Dienstag, 22. Mai 2007, 17:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1138

Mitglied seit: 22.05.2007

Das mit dem Drehregler hat sich erledigt.

Mein Kollege hat die Adapterplatte verlegt gehabt. Davon wusste ich leider nichts.

Also haben wir nur noch ein Problem. sad.gif

MadRat

Mittwoch, 23. Mai 2007, 08:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1138

Mitglied seit: 22.05.2007

Hallo.

Danke für den Hinweis mit den Schrauben.

Habe gerade die Seiteteile und den Deckel abmontiert.

Leider funktioniert das Teil das verkalkt war nicht mehr richtig (Bild1)
Oder wir haben beim Zusammensetzen was falsch gemacht.
Wenn wir Kaffee raus lassen wollen, kommt trotzdem das ganze Wasser aus der Dampf-/Wasserdüse.
Müssen wir da noch irgendwas beachten bzw. speziell zusammensetzen ?

Danke schon mal.

MadRat

Mittwoch, 23. Mai 2007, 10:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1138

Mitglied seit: 22.05.2007

Hallo.

Wir müssen so wie es ausschaut, dieses Ventil neu bestellen.

Wo bekomme ich Ersatzteile für die Maschine her ?

Hisholy

Mittwoch, 23. Mai 2007, 21:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Z.B. bei juraprofi.de oder bei trepesch.de

coffeinjunkie

Mittwoch, 11. Juli 2007, 14:15 Uhr

Unregistered

Die Ovalkopfschrauben, die wie Nieten aussehen, lassen sich auch mit einer Zange und etwas Geschick drehen. Wenn man abrutscht werden sie allerdings rund, wenn man zu fest drückt, kriegen sie Riefen, am Besten gleich nach dem Abmachen Ersatz beschaffen, der sich mit einem normalen Schraubendreher enfernen lässt...