Erweiterte Suche

Einstellungen und Produkte für prof. Kaffeeautomat

huste511   

Sonntag, 24. November 2013, 08:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 22537

Mitglied seit: 24.11.2013

Hi!

Für Büro haben wir und einen Kaffeevollautomaten gebraucht gekauft (NP ca. 4 kEUR).
Es handelt sich um den Wittenborg ES7100. Soweit funktioniert das Teil auch.


Nur mit Produkteinstellung und bei Kauf von Verbrauchsmaterial tue ich mich sehr schwer.


Das Gerät hat noch die "alten" Einstellungen. Damalige Produktsorten sind unbekannt.
Es gibt Behälter für: Ganze Bohnen, Zucker, Milchpulver und Kakao.


Bei den Bohnen kann man nicht viel falsch machen. Einzig hörte ich mal, dass man schon was spezielle Automatenbohnen (evtl. vorbehandelt?) mit wenig Öl verwenden soll. Würde weniger Reinigung und Verschleiß bedeuten.

Mit Zucker kann man wohl am wenigsten falsch machen. Feiner Zücker bis oben hin voll und fertig.


Bei Michpulver geht es aber schon los. Für erste Tests habe ich Kaffeeweiser aus dem Supermarkt genommen. War sehr billig und hatte uch Cocosfett, Stabilisatoren usw. drin. Schmekte komisch. Also dann gleich noch mal Magermilchpulver (ohne sonstiges?) gekauft. War gleich 5 mal so teuer. Kaffee wird schön weiß, aber der Kakao hat nicht so den besten Geschmack.
Schau ich online kann man ja noch "Topings" kaufen oder sogar Michpulver mit extra Crema.


Kakao habe ich schon etwas besseren mit 40% genommen. Mit heißem Wasser schmeckt das sehr komisch. Als Schokomilch schmeckt es sehr dünn. Und den Unterschied zu Schokocreme merke ich nicht.


Keine Ahnung was ich wirklich kaufen soll/muß.


Und selbst wenn ich die passenden Produkte habe, gibt es noch JEDE Menge Einstellungsmöglichkeit für jede einzelne Getränkesorte. Ich habe zwar eine Anleitung über 88 Seiten. Darauf geht diese aber nicht im Ansatz ein.
Im Automatenmenü geht es da nicht nur um Mengen von Produkten und Wasser, sondern auch um Zeiten, Vorlauf, Nachlauf, Mischer, usw ...

Jetzt könnte man ja mit einer manuellen Mischung vorkosten und dies dann am Automat einstellen. Die einzigste was man versteht ist aber die Wassermenge in Milliliter. In welchen Einheiten das andere ist und wie man es vergleicht, ist mir nicht bekannt.
Auch die der Automat es regelt, dass bei extra Milch und extra Zucker trotz vermeindlich mehr Wasserzufur nicht überläuft, ist mir nicht klar.


Gibt da noch mehr zu lesen?
Irgenwo Geheimtips?
Empfehlendwerte Produkte?
Wer hätte mit speziell diesen Themen Erfahrung?


btw: Dies hier soll der Automat können bzw. muß ich einstellen.

QUOTE
VORWAHLEN:
Getränkestärke
Getränkegröße
Extra Zucker
Extra Weißer

GETRÄNKE-AUSWAHLEN
Kaffee – schwarz
Kaffee – mit Zucker
Kaffee – Weiß
Kaffee – Weiß mit Zucker
Espresso – schwarz
Espresso – mit Zucker
Espresso – Weiß
Espresso – Weiß mit Zucker
Cappuccino
Cappuccino mit Zucker
Moccachoc
Wiener Melange
Wiener Melange mit Zucker
Latte Macchiato
Latte Macchiato mit Zucker
Café au lait
Café au lait mit Zucker
Kakaohaltiges Getränk
Schokomilch
Schoko Creme
Heißwasser
Multi-Brüh

huste511

Sonntag, 11. Januar 2015, 00:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 22537

Mitglied seit: 24.11.2013

Also, Mengen kann man über die den Automaten einstellen.
Viel wichtiger sind aberdie Mengen in Gram/Sekunde, und dies geht nur per Software.

Hat irgendjemand mal für Kakao 1g/Sek eingegeben kann man in ein 150ml Getränk keine 20g Kakao haben. Das Pulver wird zwar ausgegen, aber da Wasser fest mit 10ml/Sek ausgegebenwrd ist irgendwann kein Wasser mehr da, was das Zeug wegspühlt. Gibt dann ganz blöde verstopfungen.


Neben der Software ist erst mal wichtig das Flowmeter zu kontrollieren, damit die Wassermengen stimmen. Das kann man nicht einstellen, bei Fehlern nur austauschen.

Dann müssen die Kaffee- und Pulvermengen kalibriert werden. Ist Menü gehen, ausführen, Pulver auffangen, abwiegen und diese Mengen dann eingeben.


Produkte haben wir:

Bohnen vom Kleinröster zu 16 EUR/Kg
100%(!) Magermilchpulfer Granulat (!)
Feinen Zucker
40% Kakaopulver


Da der Automat im unbeheizten Eingang steht, klummt manchmal der Zucker, oder auch das Milchpulver. Da merkt man daran, dass mal 90% Produktmenge oder auch mal 110% in den Belcher laden. Es gibt aber keine Klumpen im Geränk selber.

Mit dem 100% Milchpulver haben wir ein SUPER Geschmack und auch Schaumbildung der lange hält. Damit schmeckt auch Milchkakao und Latte, die mit anderen 50%"Topings" einfach nur schrecklich waren.

Damit das Granulat nicht zu schnell fein gemahlen wird, haben wie diesen Wender im Behälter entfern.


Rezepte, Produktmengen, Reihenfolge, Wassermengen, Wasserzeiten, Mixerdrehzahl und Dauer, Vorwasser, Nachwasser usw. usf, etc ... das ist eine Wissenschaft für sich.

Das würde jeden Beitrag sprengen.


Wie ich den Automaten vom prof. Automaten betreiben übernommen habe, mußte man alle paar Tage gründlich die Mischtricher usw. von Ablagerungen und Produktresten reinigen. Die Pulver und Wasserzeiten haben einfach nicht gepaßt.
(Unverständlich bei einer Kette die bestimmt >100 von diesen Teilen hat, und überall hat man dann damit Probleme.)

Aktuell *könnte* man das Teil einen Monat am Stück betreiben ohne das da auch nur ein grümmelchen zu finden ist. Das hat aber auch viel Optimierungszeit gekostet.