Erweiterte Suche

privileg espirenzia...hilfe bitte

kann denn auffangbehälter nicht mehr ein

tina 1978

Sonntag, 10. Juni 2007, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1173

Mitglied seit: 10.06.2007

hallo ihr lieben....ich bin völlig ratlos ich habe die privileg espirenzia die absolut baugleich mit der de longhi glaub 350 b ist...
die maschine zeigte mir an das der auffangbehälter voll ist...also zog ich ihn raus um ihn zu entleeren nun kann ich ihn leider nicht mehr einsetzen weil dieser kleine kasten ganz unten ist und das einsetzen blockiert...er lässt sich auch nicht hoch schieben oder sonst etwas...maschine an oder aus nix klappt..
hatte jemand ein ähnliches problem kann mir jemand helfen bitte?



vielen dank eure tina wink.gif

guido

Sonntag, 10. Juni 2007, 16:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

was genau meinst Du mit kleiner Kasten? die Brühgruppe?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Jody

Sonntag, 10. Juni 2007, 16:26 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hallo, Tina,
also wenn sie baugleich ist mit der DeLonghi EAM 3500 (...und lt. Katalog sieht sie genau so aus), dann versteh ich nicht, warum Du mit dem Einsetzen des Auffangbehälters Probleme hast. Man setzt den schwarzen Auffangbehälter auf das siilberfarbene Unterteil, das ist doch hinten so geformt, daß der Auffangbeh. genau dort reinpasst. Dann schiebt man das Unterteil wieder rein, bis es hinten wieder einrastet. Da kann man eigentlich gar nichts verkehrt machen...?
Es sei denn, die Maschine ist doch nicht baugleich mit der EAM 3500.
Vielleicht meldet sich doch mal bitte jemand, der sich darin richtig auskennt!
Gruß
Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

tina 1978

Sonntag, 10. Juni 2007, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1173

Mitglied seit: 10.06.2007

ja genau brühgruppe....

das mit dem behälter einsetzen und einschieben hat auch 2 jahre wunderbar geklappt bis heute....die brühruppe ist ganz unten und blockiert nun das einschieben


gruß tina

guido

Sonntag, 10. Juni 2007, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

schau mal nach, ob die Brühgruppe richtig zusammengeschoben ist, bzw. die Gruppe fest im Antriebsstrang sitzt, oder ob evtl. etwas abgebrochen ist. Ansonsten versuchen die Maschine komplett vom Netz zu trennen, beim wiedereinschalten müßte in der Selbstdiagnose die Brühgruppe in normale Position fahren. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Hari Seldon

Montag, 11. Juni 2007, 07:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

mach mal folgendes:

Gerät an den Strom.
Vermutlich kommt jetzt die Anzeige "Kaffessatzbehälter einsetzen".
Stell jetzt n u r den Kaffeesatzbehälter (ohne Abtropschale ) links ins Gerät.
Siehe da, jetzt heißt es "Tür schließen".
Nun die Tür richtig zudrücken (hält nicht von alleine, kleiner Widerstand), hält nicht . Wichtig ist, dass der Mikroschalter überhalb des "Türrahmens "geschlossen wird.
Im Idealfall bewegt sich die Brüheinheit das Stückchen hoch und die maschine ist dann komplett ausgeschaltet...

ACHTUNG!!! WENN DU HÖRST; DASS DIE BRÜHEINHEIT ERTS NACH GANZ OBEN FÄHRT; SOFORT AUFHÖREN; TÜR ÖFFNEN; UND DEN KLEINEN PLASTIKHALTER (AN DER TRENNWAND ZWISCHEN TRESTERBEHÄLTER UND INNENRAUM ABSCHRAUBEN (KREUZSCHLITZSCHRAUBE); KÖNNTE SONST ABBRECHEN)

tina1978

Montag, 11. Juni 2007, 22:02 Uhr

Unregistered

omg omg....ja es hat funktioniert ich danke dir 100000000000 mal (blumen rüber reich)

ich bin so happy das glaubst du kaum...tausend dank


gruß tina smile.gif