Erweiterte Suche

Krups Ea 8250

Wasser bleibt in BG stehen

steffchen

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 01:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25925

Mitglied seit: 24.12.2014

Hallo

Hab schon das ganze Forum durchsucht jedoch keinen passenden Beitrag gefunden.

Bin Besitzer einer Krups Ea 8250 und habe diese nach einigen Auto-Test Anfällen nach Kaffeebezug mal gereinigt und mit neuen Hydraulik-Dichtungen sowie Brühstössel-Dichtung und Brühkopfdichtungen versehen.
Das Gerät läuft nun soweit nur bleibt nach dem Kaffeebezug immer etwas Wasser in der Brühgruppe stehen obwohl dieses ja eigentlich ablaufen sollte. Es läuft auch nach dem Bezug Restwasser ab nur irgendwie nicht genug, nicht alles, oder nicht schnell genug so das der Trester an der Unterseite locker ist und deshalb auch Pulverreste auf dem unteren Brühsieb verbleiben und verkochen.

Was habe ich bisher getan: Drainage-Ventil ausgebaut und gereinigt sowie den Schlauch auf Knicke untersucht, da das Wasser ja im freien Fall abläuft.

Allerdings hat das alles nichts gebracht und ich bin um jeden Rat dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Stephan

rudi-03

Freitag, 26. Dezember 2014, 23:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Stephan,

eventuell muss das Drainageventil komplett ersetzt werden. Das Wasser läuft auch nicht im freien Fall ab. Es läuft aus dem Thermoblock, über das Drainageventil in die Abtropfschale. Vielleicht hilft es das Spülprogramm durchlaufen zu lassen. So können eventuelle Verschmutzungen an den Brühsieben oder im Thermoblock gelöst werden.



--------------------
Gruß Rudi

steffchen

Samstag, 27. Dezember 2014, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25925

Mitglied seit: 24.12.2014

Hallo Rudi

Danke für die Tipps.
Das Reinigungsprogramm habe ich schon etwa 3 mal durchlaufen lassen.
Das Drainage-Ventil sowie den Ablaufschlauch penibel gereinigt. Irgendwie kommt es mir sovor als ob in der Wasserführung der Brühgruppe etwas verkokt oder verkeimt ist, was sich auch durchs Reinigungsprogramm irgendwie nicht löst.
Werde mich die Tage nochmal dran machen und das Drainage-Ventil tauschen und danach berichten.

Gruss Stephan

Kaffeematz

Montag, 29. Dezember 2014, 12:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 25453

Mitglied seit: 29.10.2014

Moin,
meine EA hat mir auch schon das eine oder andere graue Haar beschert...

Das hier beschriebene Problem könnte auch durch einen sich hochdrückenden oberen Brühkopf verursacht werden. Hierdurch wird das Kaffeemehl nicht fest genug gepresst und es bleibt nach dem Brühvorgang auch deutlich mehr Wasser in der Brüheinheit stehen.

Das ist einfach zu prüfen.
Spülvorgang starten und den oberen Brühkopf beobachten. Hierfür bspw. die obere Tassenablage herunternehmen und das Plastikteil mit dem Tablettenschacht entfernen (ist mit nur einer Schraube befestigt).
Der Brühkopf fährt zu Beginn des Spülvorgangs nach unten in die Brüheinheit. Während des Spülvorgangs sollte sich der Brühkopf nun nicht nach oben bewegen bzw. nach oben gedrückt werden.
Erst zum Schluss fährt der Brühkopf wieder ganz nach oben in die Ausgangsstellung.
Wird der Brühkopf während des Spülvorgangs etwas nach oben gedrückt könnte dies das hier beschriebene Problem verursachen.

Bei mir war der Flowmeter defekt und das Problem nach Einbau eines neuen Flowmeters behoben.
Zumindest bis jetzt wink.gif

steffchen

Mittwoch, 07. Januar 2015, 08:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25925

Mitglied seit: 24.12.2014

Hallo

wünsche allen erstmal ein gesundes und frohes neues Jahr.

Das Drainage was ich bestellt hatte sowie eine Spendermaschine die ich günstig ergattern konnte sind gestern gekommen und ich habe mich gleich daran gemacht und ein neues Drainage-Ventil eingebaut. Im Anschluss hab dann nochmals das Reinigungsprogramm ausgeführt.

Ergebniss: keine Änderung sad.gif

Also blieb mir jetzt nur noch übrig den ganzen Brühzylinder zu tauschen um eventuelle Verkrustungen die sich nich lösen auszuschließen.

Ergebniss : ich werd wahnsinnig...immernoch das gleiche.

Die Maschine wirft den Kaffeekuchen aus und wenn der untere Brühstempel wieder unten angekommen ist stehen darauf etwa 2-3mm hoch das Wasser, was dann erst langsam abläuft. . Nach dem Brühvorgang läuft Wasser in die Abtropfschale, jedoch danach scheinbar irgentwoher wieder was in die Brüheinheit. Beim normalen Spülvorgang ist dieses Phänomen jedoch nicht der Fall.

Hat denn irgendwer noch einen Rat ???

Angefügtes Bild

steffchen

Mittwoch, 07. Januar 2015, 08:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25925

Mitglied seit: 24.12.2014

Achso das hab ich ganz vergessen: Der obere Brühstempel bleibt ganz artig in der unteren Position während des Kaffeebezuges und natürlich auch während des Reinigungsprogramms.

Mfg Stephan