Tja, das ist sone Sache mit Jura.
Jura behauptet das die Verschmutzungen nur Oberflächlich sind in der Brühgruppe, und mit dem Kaffee nicht in berührung kommen,was ich auch bestätigen kann.Nun ist es jedoch so das sich aussenrum jedoch sehr viel Schmodder und Schimmel finden, ich hab auch schon Schimmel am Mahlwerkstrichter gefunden, das bedeutet das doch Schimmelsporen in den Kaffee gelangen können.
Jetzt kommt das grosse ABER, Jura geht davon aus das die Dichtringe in der Brühgruppe ca 5000 Brühungen mitmachen und dann schlicht verschlissen sind und getauscht werden müßen, von daher kommt auch der frühere 5000er Zwangsservice, welchen ich eigentlich aus Dichtungs und Hygienischen gründen auch empfehle.Den Zwangsservice gibt es gottlob nicht mehr,da Jura den Prozess verloren hat, also liegt es in der Verantwortung des Besitzers/Benutzers das machen zu lassen.Tut er es nicht, hat er halt eine verdreckte Maschine.
Fazit : Jura ist sehr Pflege und Wartungsbedürftig, was man auch am Geldbeutel deutlich spürt.
Bei Maschinen mit entnehmbarer Brühgruppe ist der Dichtungswechsel zwar auch alle 5000 Brühungen angesagt, aber relativ einfach, und von einem Laien zu bewältigen, desweiteren sollte die entnehmbare Brühgruppe eh alle Woche mal unters Wasser gehalten werden, damit wirkt man der Schimmelgefahr schon zu fast 100% entgegen, ausserdem ist das Wasser ein Schmiermittel.
Vorsicht! jetzt nicht der Annahme verfallen das nur die Brühgruppe revidiert werden muß, weil das sind ja nicht die einzigsten Dichtungen, die Dichtungen von den Schläuchen sollten dann eigentlich auch mitgetauscht, und das Mahlwerk gereinigt werden.Und wenn jetzt noch Regelmässig mit geeigneten Mittel entkalkt wird, dann steht einem langen Kaffeegenuss nichts im Wege
Nochmal zu Jura und die Ollen Wasserfilter, der Filter setzt die Wasserhärte nur bis ca 8° herunter aber diese 8° hast in der Maschine, das bedeutet du mußt den teuren Filter kaufen und Entkalken!das steht aber nirgends geschrieben.Es werden nur die Intervall länger.
Desweiteren ist von Jura Seite her mit Filterbetrieb keine Entkalkung vorgesehen, darum wird auch keine Aufforderung zum Entkalken im Filterbetrieb ausgegeben
Jura sagt aber das Gegenteil, quasi Filter = nie wieder entkalken, was Technisch nicht sein kann
Gilt übrigens für alle Maschinen
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: