Erweiterte Suche

KRUPS EA 8421

Wie Maschine zerlegen für Reinigung

Harry

Mittwoch, 12. November 2014, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1293

Mitglied seit: 08.08.2007

Guten Abend zusammen,

ich bin im Besitz einer KRUPS EA 8421 und bisher ganz zufrieden (musste nach 6 Monaten 1x zur Reparatur).
Jetzt wollte die Maschine, dass ich die Behälter und den Kaffeeschieber reinige. Leider liess sich der Kaffeeschieber nicht rausziehen - Gewalt wollte ich keine anwenden, um nichts kaputt zu machen. Hab dann die Metallplatte oben und den Plastikeinsatz darunter herausgenommen, damit ich in die Maschine schauen konnte.
Hab dann gleich gesehen, warum ich den Kaffeeschieber nicht herausbekam... der war komplett mit hartem Kaffeesatz verklebt!
Ich konnte den harten Satz mit einem langen Stückchen Holz ablösen und dann den Kaffeschieber rausziehen und reinigen.

Nun mein Problem: Ich möchte die Maschine gerne öffnen und einer Komplett-Reinigung unterziehen. Ich habe damit einige Erfahrung durch die Reinigung und Reparatur einer SAECO, die ich 11 Jahre lang hatte.

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich an eine Anleitung zum Öffnen/Zerlegen der EA 8421 komme?

Im Voraus schönen Dank für jede Hilfe und schönen Gruss,
Harry.

rudi-03

Donnerstag, 13. November 2014, 21:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

eine Anleitung wie man die EA8421 kenne ich leider nicht. Im Forum gibt es eine Anleitung zum Öffnen der XP Serie. Eventuell kannst du einige Tipps verwerten, die EA8421 ist ja optisch anders aufgebaut.



--------------------
Gruß Rudi

Harry

Donnerstag, 13. November 2014, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1293

Mitglied seit: 08.08.2007

Hallo Rudi,

danke erstmal für deine Antwort.

Die Anleitung die du ansprichst habe ich mit der Suchfunktion schon gefunden. Ich habe sie mir mal ausgedruckt und denke, dass sie einige gute Tipps enthält, die auch auf mein Modell zutreffen.

Schönen Gruss,
Harry.

lascala2005

Dienstag, 13. Januar 2015, 00:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 20503

Mitglied seit: 20.05.2013

Hallo Harry,

endlich mal jemand, der diese Maschine auch besitzt ;-).

Also das Öffnen ist sehr einfach. Es gibt keine Plastikclips, die man ungewollt abbrechen müsste.

Bohnenbehälter muss leer sein.

1. Mahlwerkabdeckung abschrauben (kleines Plastikteil, 2 Schrauben).
2. Mahknopf abziehen (ging sehr leicht bei mir).
3. Kaffeebohnenbehälter abnehmen -> Darunter sind zwei Schrauben, ebenfalls entfernen
4. Metallgitter zum Abwurfschacht d. Reinigungstabletten abnehmen, Gummipuffer entfernen
5. Zwei Schraubenlöcher sind nun sichtbar, Schrauben entfernen

Der Deckel der Maschine kann nun abgenommen werden. Hoffe, ich habe nichts vergessen.
Habe bei der Gelegenheit gleich die Mühle mit Hilfe des Forums nachjustiert. Der Espresso hat
spürbar gewonnen, zumal die Maschine automatisch länger mahlt um den Brühzylinder zu füllen.

Viele Grüße