Erweiterte Suche

Krups EA 8260 leckt

Kaffee läuft unter die Maschine

Gast_Jochen_Gast

Donnerstag, 08. Januar 2015, 13:10 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

habe leider trotz suchen in den Themen nicht so richtig mein Problem gefunden.
Meine Krups EA8260 leckt. Zunächst nur ganz wenig ... dann immer mehr. ausgeschüttete Kaffeemenge wird dementsprechend auch weniger.

Habe eben die Verkleidung abgebaut und erfolgreich versucht (ein bisschen tricky wars ;-)) die Maschine ohne Verkleidung laufen zu lassen um das lecken nachvollziehen zu können.

Leider kann ich nichts sehen.

Jemand einen Tip fr die häufigsten Leckage-Stellen und evtl. einen Tipü wie das zu sehen ist.

Ich habe leichte "Kaffeespuren" (eine Tropflinie) wenn man seitlich "vom Kaffeesatz" auf die Brühguppe schaut ... im Betrieb eben aber dort nix zu sehen sad.gif

rudi-03

Donnerstag, 08. Januar 2015, 16:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jochen,

wenn der Kaffee unterhalb der Maschine austritt, dann ist meistens die Dichtung unterhalb des Brühstempels verschlissen. Hier mal ein Foto:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=14074



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Jochen_Gast

Donnerstag, 08. Januar 2015, 18:35 Uhr

Unregistered

QUOTE (rudi-03 @ Donnerstag, 08.Januar 2015, 16:30 Uhr)
Hallo Jochen,

wenn der Kaffee unterhalb der Maschine austritt, dann ist meistens die Dichtung unterhalb des Brühstempels verschlissen. Hier mal ein Foto:
QUOTE
/forums/index.php?showtopic=14074

Hallo Rudi,

ganz lieben Dank. Ich schau mal ob ich irgendwo etwas finde, wo man das bestellen kann. Ist mein erstes Schrauben an der Maschine. Hab sie bisher immer in den Service geschickt, da Garantie ... Sie wurde je einmal repariert und dann nach einem weiteren Jahr kulant in eine vergünstigte Neue getauscht.
Soviel (200-300 Euro) wollte ich aber eigentlich nicht investieren, da es ja meist wirklich nur Kleinteile sind.
Wenn Du noch einen Tip für optimales Vorgehen hast oder einen schnellen Link zur Demontage-Anleitung oder einer Explosionszeichnung, wäre ich Dir sehr dankbar.

Beste GRüße
Jochen

rudi-03

Donnerstag, 08. Januar 2015, 19:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jochen,

eine Pauschalreparatur kostet bei Krups ca. 75 Euro (meines Wissens) und keine 200-300 Euro.
Die Dichtung bekommst du z.B. bei franken-profi, ebay, BND (juraprofi.de),..
Eine kurze Anleitung befindet sich hier:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=17331

Ansonsten in verschiedenen Beiträgen im Unterforum Reparatur und Wartung.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Donnerstag, 08. Januar 2015, 21:30 Uhr

Unregistered

Hallo Rudi,
Knapp 300 war der Preis für den Tausch des Vorgängers der EA 8260 nach Ablauf der Garantie in ebendiese ... vorgesehen war Tausch der Brüheinhaeit für knapp 200 ...
Ich probier es aber erstmal selbst ... danke für Deine Tipps

kaffeechris

Samstag, 10. Januar 2015, 20:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo wenn du sie nicht zu M oder S bringst und direkt bei Krups anfragst ist diese Reparatur für Unerfahrene ein gutes Angebot.
Wie Rudi es schon erwähnt hat ist es ein Pauschale mit 75€.
M&S schicken sie zu einer anderen Servicefirma.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.